Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 2686 [weiter]

5. April 2022

Aus den Kreisgruppen

Geheimsache Kanal – zur Aussiedlung der Rumäniendeutschen

Am 15. Februar lud die Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Kooperation mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zum Vortrag „Die Geheimsache Kanal“ ein. Dr. Paul Bagiu thematisierte in seinem Vortrag die staatlich vermittelte Aussiedlung Rumäniendeutscher in die Bundesrepublik Deutschland von 1968 bis 1989 unter markttheoretischen Gesichtspunkten. mehr...

3. April 2022

Kulturspiegel

Meisterwerk der europäischen Prosa: Ioana Pârvulescu stellt ihren Roman „Wo die Hunde in drei Sprachen bellen“ vor

Eine zierliche Frau betritt den Saal: Ioana Pârvulescu kam zu ihrer Lesung, die im Rahmen des Begleitprogramms der aktuellen HDO-Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ stattfand, direkt aus Bukarest. Drei Tage zuvor hatte die Süddeutsche Zeitung mit einer großen Besprechung ihres Romans die Zuhörerschaft auf die Autorin und ihr Thema eingestimmt. „Von Seite zu Seite empfindet man mehr Vergnügen beim Lesen dieses Buches, wachsen einem die Menschen, von denen es erzählt, enger ans Herz. Man möchte mit ihnen wohnen in diesem großen, alten Haus im siebenbürgischen Brasov (Kronstadt), ‚wo die Hunde in drei Sprachen bellen‘“. In Rumänien lag im Februar 2022 der Roman, der 2016 im Humanitas Verlag (Bukarest) erschien, unter den meistverkauften Titeln dieses Verlages auf Platz 2. mehr...

3. April 2022

Kulturspiegel

Nadine Schneiders Romane „Drei Kilometer“ und „Wohin ich immer gehe“

Unter dem Titel „Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa“ veranstaltet das Potsdamer Deutsche Kulturforum östliches Europa seit 2020 unter der Federführung von Dr. Ingeborg Szöllösi in Berlin eine Lesereihe mit deutschsprachigen Autoren und deren Büchern zu Themen aus dem östlichen Europa. Zu Gast waren bisher unter anderem Jan Koneffke mit seiner Kannmacher-Trilogie, Dana von Suffrin („Otto“), Martin Pollack („Die Frau ohne Grab“) und Ulrich Trebbin („Letzte Fahrt nach Königsberg“). mehr...

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Blasorchester startet unter neuer Führung

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hat nach langer Corona-Pause im Februar nicht nur die Proben wieder aufgenommen, der Vorstand lud auch zur Jahreshauptversammlung ein, die wohl zum letzten Mal in den Räumen des Jugendheimes in Drabenderhöhe unter der 2G-Plus-Regel stattfand. Nachdem die Jahreshauptversammlung sowohl 2020 als auch 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, folgten der Einladung dieses Mal fast alle Mitglieder. mehr...

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg: Proben in neuen Räumen unter neuem Namen

Am 8. März trafen sich die Sänger und Sängerinnen des ehemaligen Fürther Chörchens nach einer längeren Pause zum ersten Mal im neuen Saal im Haus der Heimat Nürnberg. Der Umzug von Fürth nach Nürnberg veranlasste auch die Namensänderung: Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg. Es gab viel zu besprechen und vor allem das fünfjährige Jubiläum der Chorgemeinschaft zu feiern. mehr...

29. März 2022

Jugend

Zeplinger Kindertanzgruppe bastelt venezianische Masken

Pünktlich zum Faschingsstart in Venedig, am 15. Februar, trafen sich die Kinder der Kindertanzgruppe Deutsch Zepling im Gemeindesaal St. Petrus in Augsburg, um venezianische Masken zu basteln. Die Kinder freuen sich, die eigenen Kreationen eventuell bei künftigen Faschingsumzügen tragen zu können. mehr...

28. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Treffen der Landshuter Reisegruppe

Am 27. Februar trafen sich die Teilnehmer der Kulturreise ins Baltikum vom letzten Jahr in Landshut, um Eindrücke von der Reise auszutauschen, Bilder anzuschauen und vor allem die Kontakte, die bei der Reise geknüpft wurden, bei einem geselligen Beisammensein zu festigen. mehr...

27. März 2022

Jugend

Volkstanzseminar in Drabenderhöhe

Das jährliche Volkstanzseminar des Jugendreferats der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist ein gemeinschaftlicher Höhepunkt der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in NRW. Am 5. März war die Freude über die Teilnahme besonders groß nach der langen, coronabedingten Durststrecke, in der Tanzveranstaltungen zu einer Rarität geworden waren. mehr...

25. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsches Schulwesen in Rumänien engagiert begleitet: Christiane Cosmatu erhält Bundesverdienstkreuz

Am 11. Februar hat Christiane Gertrud Cosmatu den höchsten Orden der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, erhalten. Die Zeremonie fand im kleinen Kreis in der Residenz des Botschafters in Bukarest statt. mehr...

24. März 2022

Verbandspolitik

Haus der Heimat Nürnberg: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Russlands Angriff auf das Nachbarland brachte Tod und Zerstörung, löste zudem die größte Fluchtbewegung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Mehr als drei Millionen Menschen haben zum Schutz vor den russischen Artilleriegeschossen und Bomben ihr Heimatland verlassen, in großer Mehrheit Frauen, Kinder und alte Menschen. Deutschland hat bis Mitte März offiziell über 160.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Der Bund der Vertriebenen engagiert sich in dieser Krisensituation für Deutsche aus der Ukraine (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine). mehr...