Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 2686 [weiter]

24. März 2022

Jugend

Erfolgreiche Skifreizeit der SJD Bayern

Nachdem die Skifreizeit der SJD Bayern im Jahr 2021 leider ausgefallen war, wurde vom 25. bis 27. Februar 2022 der verpasste Spaß nachgeholt. Am Freitagabend kamen die 40 Teilnehmer in Rimsting an, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln und frisch getestet, und genossen einen entspannten Abend bei kalter Platte und Musik. Da sich viele seit der letzten Skifreizeit im Jahr 2020 nicht mehr gesehen hatten, bot der Abend die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen. Für Beschäftigung sorgten auch die von der Unterkunft bereitgestellten Kicker und Tischtennisplatten, welche sportlichen Ehrgeiz und einiges an Gelächter hervorbrachten. mehr...

23. März 2022

Verbandspolitik

Erfolgreicher Spendenaufruf für Ukraine-Flüchtlinge

Russlands völkerrechtswidriger Angriff auf die Ukraine hat zu einer humanitären Notlage in unserer europäischen Nachbarschaft geführt. Putins brutaler Krieg forderte bereits tausende zivile Opfer. Bislang sind über drei Millionen Menschen vor den Invasoren geflohen, die meisten von ihnen Frauen, Kinder und Jugendliche. Nach Angaben der Bundespolizei sind mehr als 200.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland eingetroffen. mehr...

23. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wuppertal: Handarbeitstreffen und Mitgliederversammlung

Am 11. Februar um 14.00 Uhr fand unser zweites Handarbeitstreffen in diesem Jahr in der Oberen Sehlhofstraße statt. Die Wiedersehensfreude war groß. Es war ein etwas erweiterter Kreis. Auch dieses Mal hatten wir Überraschungsgäste dabei: Adele und Ernst Depner, Maria und Wilhelm Funk, unser Kreisvorsitzender, und Andrea Binder. mehr...

22. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgreicher Einsatz der Nothelfer: Kirchdach in Wermesch vorerst gerettet

Am gleichen Tag, an dem der Krieg in der Ukraine ausbricht, dem 24. Februar, brechen in Siebenbürgen die ehrenamtlichen Helfer der Ambulanz für Denkmäler mitten in der Nacht bei Schnee auf. Dreizehn Freiwillige machen sich auf den Weg zu einem Noteinsatz an der nördlichsten Kirchenburg in Siebenbürgen – im Dorf Wermesch (rumänisch: Vermeș) im Kreis Bistritz-Nassod. Der Einsatz an der Wermescher Kirche war ursprünglich für September 2022 geplant, jedoch führte der Einsturz eines Teils des Daches unter der Schneelast Anfang Februar dazu, dass die Intervention viel früher als geplant eingeleitet werden musste. Die Zeit wollte auf sich nicht mehr warten lassen. mehr...

15. März 2022

Kulturspiegel

Sein Platz wird leer bleiben: Schriftstellerin und Verlegerin erinnern an Hans Bergel

Die Schriftstellerin Ana Blandiana und Verlegerin Karin Timme gedenken Hans Bergel, der am 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in Starnberg gestorben ist. mehr...

14. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien leistet als EU- und Nato-Land wichtigen Beitrag

Bukarest – Seit dem 24. Februar führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Belastungen sind auch in Rumänien spürbar. Das seit 2004 der Nato und seit 2007 der EU angehörende Land hat eine rund 650 Kilometer lange gemeinsame Grenze mit der Ukraine. Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen inzwischen auf zwei Millionen gestiegen (Stand 8. März). In Rumänien waren bis Anfang März rund 120.000 Flüchtlinge eingetroffen, davon reisten etwa 70.000 bereits weiter. Laut Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL) sind von den 46.000 in Rumänien verbliebenen Flüchtlingen mehr als 18.000 Minderjährige bzw. Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, meldete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ).
mehr...

14. März 2022

Kulturspiegel

Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN positioniert sich zum Krieg in der Ukraine

Der 24. Februar 2022 wird als Tag des Überfalls Russlands auf die Ukraine und damit als Zeitenwende in der europäischen Geschichte eingehen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN, Dr. Christean Wagner: mehr...

13. März 2022

Interviews und Porträts

Zum Tod von Hans Bergel, einer Ausnahmeerscheinung der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Kultur

In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 verstarb in einem Krankenhaus in Starnberg der bekannte Schriftsteller und Journalist Hans Bergel. Nach 96 Jahren und sieben Monaten ist ein erfülltes und faszinierendes Leben zu Ende gegangen, das neben der Liebe und Fürsorge für die Seinen geprägt war von einem unbändigen schriftstellerischen Schaffensdrang und einer immensen geistigen Produktivität. Ehefrau Elke Raschdorf-Bergel, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte sowie eine hohe Zahl von Verehrern und Bewunderern seines Werkes werden bei der Trauerfeier, die zu seinen Ehren am 19. März im Sudentendeutschen Haus veranstaltet wird, schweren Herzens, aber in großer Dankbarkeit Abschied nehmen von einer beeindruckenden Persönlichkeit und einem besonderen Menschen, der zu den Ausnahmeerscheinungen der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Geschichte gehört. mehr...

13. März 2022

Interviews und Porträts

Zum Gedenken an Hans Bergel: Siebenbürgen zu einer universellen Größe erhoben

Der bedeutende Schriftsteller und Journalist Hans Bergel ist am 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in Starnberg verstorben. Lesen Sie im Folgenden zwei Nachrufe, die von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und dem Ehrenvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius verfasst wurden.
mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...