Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 2686 [weiter]
Michelsberg-Film auf ARD alpha
Anlässlich des 80. Geburtstags von Peter Miroschnikoff am 25. Februar wird sein wohl bekanntester Film an drei Abenden im Fernsehen gezeigt. mehr...
Ein friesischer Westpreuße für Siebenbürgen: Dr. Axel Froese zum Sechzigsten
Es ist ungewöhnlich, dass sich ein Nichtsiebenbürger so intensiv für Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen einsetzt, wie es Dr. Axel Froese getan hat und tut, als Manager des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum sowie der Finanzgebarung dieser für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in der Welt so ungeheuer wichtigen Stätte der Begegnung und der Identifikation mit der Vergangenheit, mit der Gegenwart und mit der Zukunft. mehr...
Buchpräsentation und Gespräch in Berlin
Nadine Schneider: „Wohin ich immer gehe“. Buchpräsentation mit Dr. Michaela Nowotnick am Samstag, 26. Februar, um 15.00 Uhr im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin, Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte. Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro mehr...
Regionalgruppe Mediasch – Kultursommer und Zweitmitgliedschaft
Seit im letzten Jahr die Vertreterinnen und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung erstmals im Online-Modus getagt haben, ist das schon fast zur Tradition geworden. Der Vorteil ist, dass man kurzfristig an einem Wochentag abends in einer Videokonferenz zusammenkommen kann. Teils lange Fahrzeiten entfallen und Reisekosten spart man auch. mehr...
„Wer digitalisiert, der bleibt“: Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen im Internet
Viel ist in den letzten beiden Jahren von Digitalisierung zu hören. Die Pandemie hat dieses Thema weit nach vorne katapultiert. Auch die ostdeutschen Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen sind Teil des virtuellen Zeitalters. Mit Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen hat die in Bonn und Berlin ansässige Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in den letzten beiden Jahren 20 Heimatsammlungen im Rahmen des bundesweiten Leuchtturmprojektes „Historische ostdeutsche Heimatsammlungen in NRW“ mit Hilfe einer Panoramakamera aufwändig digitalisiert. mehr...
Parlament feiert 15 Jahre seit EU-Beitritt
Bukarest – Auf Initiative von Ovidiu Ganț, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und Sekretär der Abgeordnetenkammer im ständigen Büro der beiden Kammern, widmete das Parlament am 2. Februar eine feierliche Sitzung den 15 Jahren seit dem EU-Beitritt Rumäniens. mehr...
Das richtige Pfarrhaus
Die Illustration von Trude Schullerus auf der Titelseite des Weihnachtsmärchens "Det Chrästvigeltchen" von Anna Schuller-Schullerus, abgebildet in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 20. Dezember 2021, Seite 1, zeigt definitiv das Pfarrhaus von Schaas, und zwar aus doppeltem Grund. mehr...
Gusto Gräser – Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner
Um 1930 gab es die „Biosophische Bewegung“ des Biologen, Dichters, Fotografen und Universalgelehrten Ernst Fuhrmann (1886-1956). Diese Bewegung, die man heute „ökosophisch“ oder „ökologisch“ nennen würde, hatte ihren Stütz- und Treffpunkt in der Landkommune „Grünhorst“ von Gusto Gräsers Tochter Gertrud bei Berlin. mehr...
Wermescher Kirchdach teilweise eingestürzt
Anfang Februar ist ein Teil des Daches der evangelischen Kirche in Wermesch eingestürzt, teilte Oana Turdean, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Petrus Italus, der Siebenbürgischen Zeitung am 8. Februar mit. Damit besteht dringender Handlungsbedarf für die Sanierungsarbeiten, die ursprünglich für den kommenden Herbst geplant waren. mehr...
Wanderausstellung Brukenthal wird heute in Kronstadt eröffnet
Kronstadt (ADZ) – An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten. mehr...







