Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 851-860 von 2686 [weiter]
www.schloss-horneck.de – die neue Website von Schloss Horneck
Kommunikationsdesigner Lucian Binder-Catana aus Vohburg, ursprünglich aus Heltau, hat eine komplexe Website für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. erstellt, die der Zukunft eines Kultur- und Begegnungszentrums gerecht wird. Starttermin ist der 1. Februar 2018. Das Design für die Website von Schloss Horneck sollte elegant und exklusiv, einem Schloss entsprechend, aussehen und mit praktischer, moderner Technik (CMS) ausgerüstet sein, so die Meinung von Binder-Catana. Historisches wurde mit Modernem verwoben, um so eine einzigartige, elegante Mischung hervorzubringen, so dass die Homepage nahezu alle Generationen und viele Zielgruppen ansprechen wird. mehr...
Einladung zum 108. Siebenbürger Ball in Wien
Die Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft, der Schwabenverein Wien laden herzlich zum gemeinsamen Ball ein am
Samstag, den 17. Februar, im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien. Heuer findet der 108. Siebenbürger Ball in Wien bzw. der 16. Ball der Heimat des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ)statt.
mehr...
Kreisgruppe Backnang: Mit neuem Schwung in Richtung Zuversicht
Am 16. Dezember 2017 fanden in Backnang die Mitgliedervollversammlung mit Wahlen und die alljährliche Nikolausfeier statt. Als Wahlleiter durften wir Helge Krempels, stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, willkommen heißen. mehr...
Urzelfasching in Augsburg und Urzellauf in Großschenk
Liebe Großschenker! Läw Schoinker, oalent geadet em noen Giur 2018! Zu folgenden Terminen 2018 laden wir euch alle herzlich ein: mehr...
Deutsches Forum gewinnt Prozess: Rumänischer Historiker wegen Verleumdung verurteilt
Bukarest – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat den Prozess gegen den rumänischen Historiker Prof. Dr. Ioan Scurtu gewonnen, den es wegen Verleumdung angeklagt hatte. mehr...
IKGS sucht wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)
Am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) ist ab Mai 2018 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (TVöD Bund, Entgeltgruppe 14, Vollzeit) mit einem geisteswissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkt aus den Bereichen deutsche Kultur, Geschichte, Sprache oder Literatur Ostmittel- und Südosteuropas zu besetzen. mehr...
Mundartseminar im Haus der Heimat Nürnberg mit öffentlicher Lesung
Alle Mundartautoren sowie an der Mundart Interessierte sind herzlich eingeladen zum Siebenbürgisch-Sächsischen Mundartseminar am 25. März im Haus der Heimat Nürnberg, das ab 10.00 Uhr ein fachliches Gespräch im Rahmen des Seminars mit Hanni Markel vorsieht. mehr...
Freitags-Führungen im Siebenbürgischen Museum
An jedem letzten Freitag im Monat findet im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck jeweils um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung zu einem spannenden Thema statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. mehr...
Tagung in Bad Kissingen über das moderne Rumänien und die deutsche Minderheit
Eine Tagung zum Thema „100 Jahre modernes Rumänien und seine deutschen Minderheiten. Siedlungsgeschichte, Leidenserfahrungen und Zukunftsperspektiven“ findet vom 18. bis 23. Februar 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien statt. mehr...
Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen: Adventsnachmittag mit Neuwahlen
Ganz besinnlich begann am 10. Dezember 2017 der Adventsnachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen; der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham mit seinen wunderschönen Weihnachtsliedern und die besinnlichen Worte des Pfarrers Andreas Fuss stimmten uns auf die Adventszeit ein. Als dann auch noch der Nikolaus zu den Kindern kam und diese ihre Lieder und Gedichte aufsagten, wurde es ganz still im Raum – ganz herzlichen Dank an die Kinder, die uns mit ihren Beiträgen erfreut haben. mehr...



