Ergebnisse zum Suchbegriff „Feierliche“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 284 [weiter]

10. September 2019

Verbandspolitik

„Wir haben einen leidensvollen Weg ohne Ende angetreten …“ Vor 75 Jahren wurden die Nordsiebenbürger Sachsen evakuiert

Im September 1944 wurden 35000 Nordsiebenbürger Sachsen vor der herannahenden Roten Armee aus dem Nösnergau und dem Reener Ländchen evakuiert. Mit dem Treck flüchteten zudem Sachsen aus sieben Gemeinden des Kokelgebiets in Südsiebenbürgen. Wer kann die Ereignisse vor 75 Jahren besser beleuchten als Studiendirektor i.R. Horst Göbbel, der während des Trecks in einem ungarischen Dorf geboren wurde? Der Historiker stellt fest, dass die Siebenbürger Sachsen unterwegs waren aus einer vertrauten, jahrhundertelang erprobten Welt in eine höchst ungewisse Zukunft. Die Bedrohungen der Flucht hätten sie dank ihres Überlebenswillens und Realitätssinns, mit einem Mindestmaß an Zuversicht, überstanden. Die Evakuierung von 1944 hätte sie nicht umgeworfen, sondern gewissermaßen zukunftskompatibel gemacht. Lesen Sie im Folgenden, wie Horst Göbbel die Geschehnisse vor 75 Jahren beleuchtet und aus heutiger Sicht versucht einzuordnen. mehr...

27. Juli 2019

Kulturspiegel

„Kirchenschätze aus Tulcea“ - Ausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim

Am Sonntag, den 28. Juli, findet um 11.30 Uhr im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Kirchenschätze aus Tulcea“ statt. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier im Jugendstilsaal von Schloss Horneck besteht die Möglichkeit zu einem Ausstellungsrundgang im Siebenbürgischen Museum und zu Pressegesprächen mit den Kuratoren der Ausstellung, die bis zum 13. Oktober 2019 läuft.
mehr...

27. Juli 2019

Österreich

32. Kronenfest in Wels

Die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feierten am 23. Juni das 32. Welser Kronenfest. Dieses fand, wie schon das erste Kronenfest 1988, im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. Die Welser Nachbarschaft begeht heuer ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum, und so stand auch das Kronenfest unter dem Motto „70 Jahre Siebenbürger in Wels“.
mehr...

21. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Förderung für Deutschlehrer in Rumänien wurde erhöht

Bukarest – Am 29. Mai fand in der Deutschen Botschaft Bukarest die feierliche Vertragsunterzeichnung für die Zuweisung von 1,35 Millionen Euro der Bundesregierung zur Förderung der Lehrer und Erzieher an staatlichen Schulen mit Deutsch als Muttersprache zwischen Botschafter Cord Meier-Klodt und Saxonia Geschäftsführer Klaus-Harald Sifft statt. mehr...

20. Juni 2019

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2019 in Dinkelsbühl: Versöhner – Vermittler – Vorkämpfer

Stehende Ovationen für Altbischof D. Dr. Christoph Klein. Die gemeinschaftliche Geste der Anerkennung für eine herausragende Lebensleistung war gleichzeitig der emotionale Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Ganz ohne Frauenquote belief sich der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent. Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen erhielt Dr. Bernd Fabritius. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis wurden D. Dr. Christoph Klein und Dr. Irmgard Sedler ausgezeichnet. Nadia Codreanu nahm den Ernst-Habermann-Preis entgegen. mehr...

19. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

7. Siebenbürgischer Ostergottesdienst in Wolfsburg

Der zur Tradition gewordene Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg wurde am Ostermontag zum 7. Mal in Folge in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde nach siebenbürgischer Liturgie gefeiert. Gestaltet und vorbereitet wurde er von Pastor Helmut Kramer, der aus Siebenbürgen stammt, Pastorin Beate Stecher von der Propstei Vorsfelde und der Kreisgruppe Wolfsburg. mehr...

15. Mai 2019

Kulturspiegel

Jugendensemle "Canzonetta" erhält Georg Dehio-Kulturpreis

Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2019 des Deutschen Kulturforums östliches Europa wird der polnische Historiker und Direktor der städtischen Museen von Breslau/Wrocław, Dr. Maciej Łagiewski, sowie das Kinder- und Jugendensemble „Canzonetta“ mit seiner Leiterin Ingeborg Acker aus Kronstadt ausgezeichnet. mehr...

9. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Chor der Siebenbürger Sachsen Stuttgart begeistert beim Chorfestival in Karlsbad

„Musik erfüllt die Welt“ klang es am 26. April in Karlsbad (Karlovy Vary) in der Mühlbrunnenkolonnade, dem beliebtesten Bauwerk der Stadt. Mit diesem Lied eröffnete der Chor der Siebenbürger Sachsen Stuttgart das Internationale Chorfestival "Cantate Carlsbad", an dem sieben weitere Chöre teilnahmen. mehr...

3. April 2019

Aus den Kreisgruppen

„Singkreis Kampestweinkel“ im Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie

Am 3. März fanden in Tamm zwei Gottesdienste mit siebenbürgischer Liturgie statt. Der Prädikant Hermann Thalmann, gebürtiger Pfarrerssohn aus Siebenbürgen, lud dazu in die Bartholomäuskirche und anschließend in die Christuskirche im Stadtteil Hohenstange ein. Unterstützt wurde er vom „Singkreis Kampestweinkel“ aus Bietigheim-Bissingen unter der Leitung und Organisation von Heinz und Emmi Mieskes. mehr...

14. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag Sachsenheim mit über 400 Urzeln

Spannung lag in der Luft – es war Donnerstag, der 28. Februar, ein besonderes Gefühl stieg in den Menschen auf und sie konnten es kaum erwarten, denn zwei Tage später war es soweit: Die Anzüge wurden rausgeputzt, Masken gerichtet und währenddessen begannen in Sachsenheim die Vorbereitungen für das wohl schönste Fest im Süden – der Urzelntag. mehr...