Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“

Artikel

Ergebnisse 1251-1260 von 1792 [weiter]

19. März 2011

Jugend

Vielfältig aktiv: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg

Seit der Gründung unserer Jugendtanzgruppe im November 2008 konnten wir uns stetig über das wachsende Interesse an unserer Gruppe erfreuen. Das Tanzen bereitet uns allen großen Spaß und wir versuchen immer, auch andere dafür zu begeistern. mehr...

18. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Besuch vom Mars

Dass die Tanzgruppe und das Ergebnis ihrer Bastelarbeiten immer für eine Überraschung gut sind, ist in der Kreisgruppe Böblingen ein offenes Geheimnis. Die Gäste des Faschingsballs fragen sich jedes Jahr aufs Neue, was sich die Damen und Herren aus der Gruppe zum Faschingsmotto wieder einfallen lassen. In diesem Jahr war es nichts Geringeres als ein Raumschiff.
mehr...

9. März 2011

Kulturspiegel

„Manche Kunststücke müssen ein Leben lang reifen“

Der Magier und Musiker Michael Schlesak wurde 1970 in Bukarest geboren, lebt aber nun schon seit 1974 in Deutschland, wo er ab 1982 die Münchner Zauberschule besuchte. Seine Lehrer waren berühmte Meister wie Michael Ammar (Weltmeister der Mikromagie), Daryl Martinez (Weltmeister der Kartenzauberei), David Williamson (Gold Cup Award, erster Preis in Close-Up-Magie). Heute ist Schlesak selbstständiger Diplomzauberer, Pianist und Komponist, seine Spezialität sind Zauberkonzerte. Dass er oft als „Sohn des Autors Dieter Schlesak“ vorgestellt wird, stört ihn nicht, „denn es stimmt ja auch“, meinte er bei seinem Besuch in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, bei dem er auch ein paar faszinierende Kostproben seiner Künste zum Besten gab. Das Interview führte Meike Kolck-Thudt. mehr...

5. März 2011

Jugend

SJD-Ball auf 1300 Metern Höhe

Vom 11.-13. Februar 2011 lud die SJD zu ihrer alljährlichen Skifreizeit ein. Knapp 50 Teilnehmer fuhren an diesem Wochenende gemeinsam Ski oder Snowboard, genossen das Kaiserwetter auf und abseits der Piste und feierten bis in die frühen Morgenstunden hinein. mehr...

2. März 2011

Kulturspiegel

„Familienzuwachs per Anzeige“ gewinnt Schreibwettbewerb der SbZ

Im vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung zu ihrem 60. Geburtstag den Schreibwettbewerb „Die Siebenbürgische Zeitung und ich“ aus. Trotz verlängerter Abgabefrist gingen nur sehr wenige Beiträge ein, weshalb die Jury entschied, nicht die besten drei, sondern nur einen Text in der Druck- und der Onlineausgabe zu veröffentlichen. mehr...

27. Februar 2011

Jugend

Neue Landesjugendleitung in Bayern

Vom 21.- 23. Januar kamen skifreudige Jugendliche aus ganz Bayern in Großholzhausen zusammen, um gemeinsam zu feiern, Spaß zu haben und einen neuen Landesvorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, zu wählen. mehr...

22. Februar 2011

Kulturspiegel

100-jähriges Urzeljubiläum ein Gemeinschaftserlebnis in Siebenbürgen

Die Urzeln, einst mit der Aufgabe betraut, den Winter und böse Geister zu vertreiben, traten im 17. Jahrhundert in Agnetheln als Beschützer der Bruderschaftsladen auf, die von den Gesellen fortgetragen wurden. Als die Gesellenbruderschaften 1910 verboten wurden, suchte der Gewerbeverein nach Möglichkeiten, den Urzellauf weiterhin zu pflegen, und entschied sich 1911 zu einer gemeinsamen Parade der vier größten Zünfte, begleitet von Urzeln. Eine kreative und zukunftsweisende Idee, der das 100-jährige Jubiläum mit Urzelnparaden sowie einer Ausstellung alle Ehre machte. mehr...

10. Februar 2011

Kulturspiegel

Brunnenplastik von Kurtfritz Handel feierlich eingeweiht

Eine Brunnenplastik von Kurtfritz Handel, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger des Jahres 2009, ziert seit Kurzem den Festplatz von Linsenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Frickenhausen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Handels Bronzeplastik greift das Linsenhofener Wappen auf: Josua und Kaleb, die eine Traube tragen. mehr...

2. Februar 2011

Kulturspiegel

In der Kunst liegt die Kraft: Peter Jacobis Ausstellungskatalog

Das Leben ist die Kunst, aus Leben Kunst zu schaffen, und die Kraft, die Welt zu erfassen, sie in ihrer Tiefe und Breite erlebbar zu machen – im ewigen Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, Liebe und Hass, Geburt und Tod. Wäre der Bildhauer, Maler und Fotograf Peter Jacobi auch noch Musiker, müsste man schreiben, dass er es versteht, auf dieser Klaviatur des Lebens geradezu virtuos aufzuspielen. Die Kunst des Sehens und Formens sowie des Verstehens des Gesehenen fallen dabei enorm ins Gewicht, lassen begreifen, was einen Menschen umtreibt, als Künstler dem Da-Sein in der realen und virtuellen Welt nachzuspüren und zu versuchen, Lebensessenz und Wissenssubstanz daraus zu destillieren. mehr...

27. Januar 2011

Kulturspiegel

Die siebenbürgisch-sächsische Mundart: Kulturreferententagung in Leitershofen

Für den 3. bis 5. Dezember hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zur letztjährigen Kulturreferententagung ins Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg eingeladen. Im Mittelpunkt stand die siebenbürgisch-sächsische Mundart. Pfarrer Bernddieter Schobel, Dr. Elke Weber, Dr. Sigrid Haldenwang, Prof.Dr.Dr.h.c.mult. Harald Zimmermann sowie Robert Sonnleitner informierten mit Vorträgen, während die Mundartdichter Dietrich Weber, Wilfried Römer und Oswald Kessler ihre eigenen Werke vortrugen. Abgerundet durch eine vertonte Bildpräsentation, verband das Wochenende wissenschaftliche, literarische, persönliche, gemeinschaftliche und volkstümliche Zugänge zum siebenbürgisch-sächsischen Dialekt. mehr...