Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 1792 [weiter]

23. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachtsgruß des Landesvorsitzenden Konnerth

Im Dezember feiern wir traditionell Advent und Weihnachten. In den Kreisgruppen wurden Weihnachtslieder gesungen, Kinder und Enkel trugen Gedichte vor, bei Kaffee, Kuchen und Gebäck tauschte man sich mit Freunden, mit Landsleuten aus, weihnachtliche Stimmung kam auf. mehr...

21. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Chor Augsburg dankt seiner Dirigentin

Elisabeth Schwarz hat den Siebenbürger Chor von September 2004 bis September 2020 geleitet und verabschiedete sich nun im Alter von 88 Jahren als Chorleiterin. Unter ihrem kompetenten und leidenschaftlichen Einsatz, unter ihrer professionellen Führung hat unser Chor große Anerkennung erfahren. Sie hat mit viel Geduld, Liebe und Freude die vielen Proben mit den 35 bis 45 Mitgliedern durchgeführt, um die alten und auch neue Lieder einzustudieren. mehr...

18. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt: Die Feiertage schenken uns Hoffnung

Nach der kurzen Entspannung in den Sommermonaten sind die Corona-Fallzahlen wieder gestiegen. Und so müssen wir nun leider auch auf unsere stets so besinnliche Advents- und Weihnachtsfeier verzichten. Wir vermissen den festlichen Rahmen, den Gottesdienst, die Klänge der „Karpatenländer Musikanten“, das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, das gemütliche Beisammensein, die Bescherung der Kinder und der Senioren, die Rückschau auf das abgelaufene und die Vorschau auf das kommende Jahr. Die einsame Rückschau stimmt uns diesmal traurig, denn unser Vereinsleben war 2020 weitgehend lahm gelegt. Es gab keine größere Veranstaltung, keine Mitgliederversammlung mit Wahlen. Auch sind 2020 vier unserer Mitglieder für immer von uns gegangen. In unserer Erinnerung werden sie weiterleben. mehr...

17. Dezember 2020

HOG-Nachrichten

Adventsgruß der HOG Großau

Liebe Großauer! Einige Änderungen/Bemühungen und viel, viel Geduld haben uns dieses Jahr 2020 und vor allem die Pandemie abverlangt. Auch unsere Gemeinschaft hat unter diesen Umständen gelitten und ist zu kurz gekommen. Trotzdem konnten einige Projekte und Aufgaben geplant und erledigt werden. Davon wurde auch immer wieder berichtet – es kann auch auf unserer Homepage nachgelesen werden. Das Jahr geht nun zu Ende und unser Augenmerk/unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf den Advent, Weihnachten, eine Zeit, die sicherlich in diesem Jahr zu den schwierigsten gehört. mehr...

15. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

„… ein Abend mit Siebenbürgern“ in Ulm

Die evangelische Kirchengemeinde Ulm-Wiblingen führte eine Veranstaltungsreihe über Integration und Beheimatung durch. Unter dem Titel „… ein Abend mit Siebenbürgern“ wurden im Rahmen der Vortragsreihe „Gemeinsame Heimat – wie lebt ihr das?“ die Siebenbürger Sachsen vorgestellt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, war eingeladen, am 13. Oktober die Siebenbürger Sachsen vorzustellen und über ihre Integration in Deutschland zu sprechen. mehr...

13. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

A-Advent und B-Advent in Mediasch

Im Miteinander von „hüben und drüben“ Advent feiern: Die Mediascher Kirchengemeinde öffnet am 4. Advent (20. Dezember) das Portal der Margarethenkirche digital, um den zweiten grenzübergreifenden Gottesdienst zwischen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und den Heimatortsgemeinschaften zu feiern. Ab 9.45 Uhr (rumänische Zeit) kann über Zoom oder Facebook dazugestoßen werden. mehr...

12. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Generalkonsulat zum Nationalfeiertag von Rumänien festlich bekleidet

Rumäniens Nationalfeiertag wurde in einem den aktuellen Pandemie-Bedingungen angepassten Regime gefeiert. Das Generalkonsulat von Rumänien wollte der rumänischen Gemeinschaft eine Botschaft der nationalen Einheit und der gastgebenden Gesellschaft, dem Freistaat Bayern, eine Dankesbotschaft vermitteln und beleuchtete daher sein Gebäude am Effnerplatz in München am 1. Dezember 2020 in den Farben der rumänischen Nationalflagge.
mehr...

4. Dezember 2020

Kulturspiegel

Digitale Vorstandssitzung des Schlossvereins

Am 15. November begrüßte der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., Konrad Gündisch, 21 Vorstandsmitglieder und geladene Gäste an den Bildschirmen ihrer PCs zur ersten digitalen Vorstandssitzung. Die angedachte Sitzung auf Schloss Horneck konnte aus Pandemiegründen nicht stattfinden und wurde ins Netz verlegt. mehr...

27. November 2020

Verbandspolitik

Aufruf des Bundesvorsitzenden: „Landsleute sehnen sich nach Veranstaltungen“

Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni hat den Vorsitzenden der Kreisgruppen für ihren Einsatz für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gedankt. In seinem Schreiben zur aktuellen Lage in dieser Pandemiezeit appelliert Lehni an die Vorsitzenden im Hinblick auf die nachpandemische Zeit: „Planen Sie auch für das kommende Jahr 2021, auch auf die Gefahr hin, dass nicht alles stattfinden kann.“ mehr...

21. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

„Lockdown light“ in Rumänien

Bukarest – Seit die Fallzahlen in Rumänien am 6. November die Schallgrenze von zehntausend Neuinfektionen pro Tag überschritten hatten, wurden strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie vorangetrieben, um einen völligen Zusammenbruch des ohnehin stark überlasteten Gesundheitssystems zu verhindern. Seit dem 9. November befindet sich das Land für voraussichtlich 30 Tage unter einem sogenannten „Lockdown light“. Staatspräsident Klaus Johannis hatte der Regierung Schulschließungen im ganzen Land, Ladenschluss um 21.00 Uhr, nächtliche Ausgangssperren und allgemeine Maskenpflicht empfohlen, ferner das Verbot von Veranstaltungen und privaten Feiern sowie die vorübergehende Schließung aller Märkte in Hallen. Er versicherte jedoch, dass die Parlamentswahlen am 6. Dezember stattfinden. Der Staatschef dementierte Gerüchte über eine totale Stilllegung des Landes um die Weihnachtszeit. mehr...