Ergebnisse zum Suchbegriff „Festschrift“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 245 [weiter]

17. September 2009

Verbandspolitik

Landesgruppe Baden-Württemberg feiert 60-jähriges Bestehen in Heilbronn

Mit einer repräsentativen Großveranstaltung begeht die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ihr sechzigjähriges Bestehen am 28. November 2009 um 14.00 Uhr in dem Konzert- und Kongresszentrum Harmonie in Heil­bronn. Festredner ist der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, Aussied­lerbeauftragter der Lan­desregierung. Zu diesem Anlass wird auch eine Festschrift der Lan­des­gruppe Baden-Württemberg veröffentlicht. mehr...

16. September 2009

HOG-Nachrichten

700-Jahr-Feier der Keisder

Die 700-Jahrfeier der Gemeinde Keisd war Anlass für viele ehemalige Ortsbürger von Keisd, ihre alte Heimat zu besuchen. Aus der Gemeinde Meeder in Oberfranken (Bayern) war eine zwölfköpfige Gruppe, bestehend aus drei Generatio­nen (von 13 bis 80 Jahren), zu den Feierlich­keiten in Keisd angereist. mehr...

8. September 2009

Interviews und Porträts

Herausragender Archivar und Historiker: Gernot Nussbächer wurde 70

„Ad fontes!“ – Diese Aufforderung der Humanisten und Reformatoren, sich in der Geschichtsschreibung auf die überlieferten Quellen zu stützen und nicht auf Vermutungen, Thesen, Gegenthesen und Interpretationen derselben, könnte von Gernot Nussbächer stammen. mehr...

7. August 2009

Interviews und Porträts

Beispielhafte Arbeit geleistet: Karl Schönauer

Über 22 Jahre lang, von 1951 bis 1974, amtierte Karl Schönauer als Bundesgeschäftsführer der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 28. April 2009 hätte Schönauer seinen 100. Geburtstag gefeiert. mehr...

6. August 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt: Sommerfest in Niederbühl

Bei strahlendem Sommerwetter fand am 5. Juli in der entsprechend hergerichteten Sporthalle Niederbühl das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Der traditionelle Gottesdienst zu Beginn fiel diesmal leider aus. Trotzdem fanden sich viele Gäste ein und brachten reichlich Appetit mit. mehr...

1. August 2009

Verbandspolitik

Erstes Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt

Nach der herrlichen Donau-Schifffahrt von Kelheim nach Regensburg und zurück am 23. Mai, an der rund 270 Landsleute teilnahmen mit musikalischer Begleitung der Musikband „Duo-Strings“, ist es Willy Schenker gelungen, ein weiteres großes Vorhaben für die Kreisgruppe umzusetzen. Das erste Siebenbürger Bierfest fand am 18. Juli unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der urigen “Antonius-Schweige” statt, einem Traditions-Gasthaus mit Biergarten und Außenanlagen im Herzen Ingolstadts. mehr...

24. Juli 2009

Jugend

Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern beim Heimattag in Kanada

Vom 13. bis 22. Juni tourte die Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern, bestehend aus elf Münch­ner, drei Geretsrieder und zwei Augsburger Tanzgruppenmitgliedern, durch Kanada und nahm dabei vom 19. bis 21. Juni am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario, teil. Der Bericht der siebenbürgischen Jugendlichen wird ergänzend zum Leitartikel in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. mehr...

22. Juli 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Trachtenvielfalt beim Rheinland-Pfalz-Tag

60 Jahre seit der Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind ein Grund, der Öffentlichkeit in Rheinland-Pfalz beim größten Landesfest, dem Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages, vorzuzeigen, dass wir auch nach über 850 Jahren aus dem Auswanderungsgebiet vom Mittelrhein, Mosel, Westerwald, Hunsrück, Eifel und nunmehriger Rückwanderung ins Stammgebiet noch immer mit unseren prächtigen Trachten der Tradition und Kultur treu geblieben sind und diese auch weiterhin pflegen. mehr...

14. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum: Zehntes Kronenfest in Herzogenaurach

Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Juni in den Weihersbachanlagen in Herzogenaurach ein und feierten gemeinsam mit dem Veran­stalter, der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe, bei bester Stimmung das 10. Kronenfest, ein Fest, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. mehr...

30. Juni 2009

Kulturspiegel

Zum 90. Todestag des Kronstädter Gymnasiallehrers Josef Traugott Meschendörfer (1832-1919)

Zu den Persönlichkeiten Kronstadts, die in Lehre und Forschung Be­deutendes geleistet haben, gehört auch Josef Traugott Meschendörfer. Mit ihm begann der erfolgreiche Unterricht der Naturwissenschaften an den Kronstädter sächsischen Mittelschulen. Mit seinen Lehrbüchern schuf er die Grundlage für diesen Unterricht in ganz Siebenbürgen. Meschendörfer ist zugleich der Begründer der geologischen Erforschung des Burzenlandes. Als Pfarrer und Seelsorger in Petersberg hat er sich Verdienste auch in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht erworben. mehr...