Ergebnisse zum Suchbegriff „Festschrift“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 245 [weiter]
Lindau, wir kommen! Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Reisen
Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im Oktober 2016 kamen wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, zum Entschluss, als kleine Belohnung eine Gruppenaktivität zu veranstalten, da das Organisieren im Vorfeld sowie die Erstellung unserer Festschrift schon so manche Stunden in Anspruch nahmen. Jetzt stand nur noch zur Diskussion, wie wir das begehen wollten: als gemeinsames Abendessen, als Ausflug in den Hochseilgarten oder doch als Städtetrip? Unsere Entscheidung fiel auf letzteres, denn auf welche Art und Weise erhält man denn sonst die Gelegenheit, möglichst viel Zeit mit der Gruppe zu verbringen, sich zu erholen, Neues zu erkunden sowie Spaß zu haben. mehr...
300 Gäste bei 10. Geburtstag der Jugendtanzgruppe Ingolstadt
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Ingolstadt hat am 8. April in der Sportgaststätte des SV Zuchering 1937 ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Die 25-köpfige Gruppe unter der Leitung von Ingrid Mattes bot den über 300 Gästen ein kulturelles Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen. Um 19.00 Uhr folgte der Jubiläumsball, den das Duo „Er.Ich“ mit Live-Musik gestaltete.
mehr...
Germanistikkongress in Kronstadt zum Thema Reformation
Kronstadt – Mit Luthers Reformation aus verschiedenen Blickwinkeln befasste sich anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums die 20. internationale Tagung der Germanisten, veranstaltet von der Transilvania Universität Kronstadt in Kooperation mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) Anfang April. mehr...
Gelungener zehnter Geburtstag: Über 300 Gäste erweisen Jugendtanzgruppe Ingolstadt die Ehre
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Ingolstadt hat am 8. April in der Sportgaststätte des SV Zuchering 1937 ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Die 25-köpfige Gruppe unter der Leitung von Ingrid Mattes bot den über 300 Gästen ein kulturelles Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen. Um 19 Uhr folgte der Jubiläumsball, den das Duo „Er.Ich“ mit Live-Musik gestaltete. mehr...
Gedenkbäume pflanzen: Neues aus der „Batullapfelbaumschule“
Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Siebenbürgen verstärkt für die Ausbreitung des Obstanbaus geworben. Eine Maßnahme war die immer wieder ausgesprochene Anregung, Familienfeste und Ereignisse durch Pflanzung von sogenannten Gedenkbäumen dem Gedächtnis einzuprägen. Dies geht aus einer Festschrift von 1924 hervor, die der Oberverwaltung des siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsvereines Bistritz gewidmet war.
mehr...
Neues Kronstädter Klassenbuch
Das Buch spiegelt ein Stück Schul- und Mentalitätsgeschichte. mehr...
Sozialwerk: „Gemeinsam stark“ – bleiben wir durch Pflege unserer Traditionen
Beim diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl konnte das Sozialwerk seinen 30. Geburtstag als eingetragener Verein feiern. Unsere Tätigkeit, Teil jener segensreichen der Nachbarschaften unter vollkommen veränderten Bedingungen, gilt es fortzusetzen. mehr...
40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg
„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...
Vor 60 Jahren aufgelöst: Deutsche Lehrerbildungsanstalt Hermannstadt
Die letzten Absolventen der Deutschen Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt trafen sich nach 60 Jahren im Sommer 2016 in Bad Kissingen. Das Klassentreffen verlief, wie gewohnt, mit lebhaften Gesprächen. Im folgenden Artikel geht Johann Seiler vor allem auf die Schulgeschichte und Ausbildung von Lehrkräften für die Grundschule nach 1948 ein. mehr...
Heinzelmännchen oder gute Fee: Herta Schuster feierte 104. Geburtstag
Eine große Bedeutung im Leben von Herta Schuster, die 1912 in Weingartskirchen in Siebenbürgen geboren wurde, haben ihre Nächsten, ihre Mitmenschen: Familie, Freunde oder Unbekannte – eben da, wo ihre Hilfe, ihr Einsatz gefragt ist. Und das möglichst heimlich und im Stillen. Heinzelmännchen oder gute Fee? mehr...