Ergebnisse zum Suchbegriff „Fogarasch“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 309 [weiter]
Schlattner-Roman: Verfilmtes Historiengemälde vorgegaukelt
Kritische Anmerkungen zu Radu Gabreas Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, „Der geköpfte Hahn“, die am Mittwoch, den 4. März, um 23.25 Uhr, und Freitag, den 6. März, um 14.45 Uhr, im Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wird (siehe TV-Tipp in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
Gästehäuser und Wanderwege
Seit Mitte 2008 liegt ein neues Buch auf, das es hoffentlich schafft, das Tor nach Siebenbürgen noch weiter zu öffnen. Der in Mediasch angesiedelte KichenburgenSchutzVerein Siebenbürgen erfreut mit einem Führer durch die „Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft“. Auf gut 180 Seiten eines ansprechend und übersichtlich gestalteten Bandes führt ein Autorenkollektiv durch insgesamt 62 Orte des sächsischen Siedlungsgebiets. mehr...
Die Störche kehren immer wieder zurück
Ich muss es mir schon ehrlich eingestehen: Zu Beginn des Reisevorhabens verband ich mit Siebenbürgen nur Hermannstadt, die europäische Kulturhauptstadt 2007, die Kirchenburg in Tartlau und die Figur des Dracula. Ein wenig voreingenommen also. Die Straßen waren vollgestopft, hoffnungslos überlastet und die rumänischen Pkw, auch die Trucks, überholten uns an uneinsehbaren Stellen waghalsig. Oft war nur Schritttempo möglich. mehr...
Felmerer Wiedersehen bei München
Das 14. Felmerer Treffen fand, erstmals unter der Regie des neuen HOG-Vorstands, kürzlich in Massenhausen/Neufahrn bei München statt. Es war uns eine Freude, viele Felmerer von nah und fern zu begrüßen, besonders diejenigen, die aus der alten Heimat eigens zur goldenen Konfirmation angereist waren. mehr...
Dr. Michael Untch: Neue Tests für Brustkrebs
Rund 5 000 Teilnehmer fanden sich kürzlich zur sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC-6)im Internationalen Congress Centrum (ICC) ein. Der siebenbürgische Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, fungierte als Vorsitzender des Nationalen Organisationskomitees. mehr...
Landsleute aus Regensburg zu Besuch in Siebenbürgen
Am 15. Mai, 3 Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgruppe Regensburg und deren zehn Freunde aus Bayern und Thüringen zu einer Siebenbürgenreise. Für die meisten war es ein Wiedersehen mit der alten Heimat, für die anderen der erste Kontakt überhaupt mit Rumänien. Die Reise verlief gut, ohne Zwischenfälle, über alle 3 400 km, dank unseres Fahrers Alois. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Kirchenburgen vernetzt
Vergangenen Sommer hatten 58 Lehrer und Schüler des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch unter Beteiligung von 16 Konfirmanden und Gemeindemitgliedern der Berliner Advent-Zachäus-Kirchgemeinde insgesamt 53 Wanderwege in den Gebieten um Mediasch, Schäßburg und Fogarasch markiert und damit eine Orientierung für wandernde Touristen zwischen den Kirchenburgen geschaffen. mehr...
Michael Konnerth: 70 Jahre als Musikant aktiv
Der gebürtige Rohrbacher Michael Konnerth aus Holzminden ist für „70 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik“ von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) mit der „Ehrennadel in Gold und Diamant“ ausgezeichnet worden. Die Urkunde wurde ihm „in Würdigung seiner herausragenden Verdienste“ im feierlichen Rahmen eines Konzerts einer Blaskapelle in der Stadthalle Höxter überreicht. mehr...
In Hermannstadt: Lesung mit Joachim Wittstock und Eginald Schlattner
Eine Lesung mit Joachim Wittstock und Eginald Schlattner findet am Freitag, dem 18. Januar 2008, um 18.30 Uhr, im Büchercafé ERASMUS in Hermannstadt statt. Beide werden aus ihren neuesten Romanen über die Studentenzeit in Klausenburg in den 1950er bis 1960er Jahren lesen. Darüber hinaus erläutert der siebenbürgische Historiker Konrad Gündisch die geschichtlichen Umstände. mehr...





