Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge 2019“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 140 [weiter]

5. Juni 2024

Kulturspiegel

Thomas Perle liest im Haus der Heimat in Wien

Es ist durchaus nicht leicht, den vielbeschäftigten, gerade fieberhaft an den Vorbereitungen einer neuen Theaterpremiere arbeitenden Autor für eine Lesung im Wiener Haus der Heimat frei zu bekommen – doch am Freitag, den 3. Mai, gelang es uns trotzdem.
mehr...

28. Mai 2024

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger

Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...

15. April 2024

HOG-Nachrichten

EU-Projekt zur Renovierung der Kirchenburg in Zeiden abgeschlossen

Seit Ende Dezember 2023 gilt das EU-Projekt zur „Renovierung beziehungsweise Sanierung der Kirchenburg in Zeiden“ als abgeschlossen. Damit hat die Evangelische Kirchengemeinde Zeiden trotz extrem widriger Umstände (u.a. Corona-Krise, Pandemieeinschränkungen, Krieg in der Ukraine, Preissteigerungen im Bausektor, Pfarrer- und Kurator-Amtswechsel) innerhalb der letzten drei Jahre ein Projekt zum Abschluss gebracht, das in die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde wie kaum ein anderes vorher eingehen wird. mehr...

26. März 2024

Verschiedenes

Personenstandsurkunden deutscher Aussiedler: Glaubhaftmachung und Urkunden aus dem Aufnahmeverfahren nach dem BVFG reichen aus

Zahlreiche Siebenbürger Sachsen werden in jüngster Zeit mit der Beschaffung neuer Personenstandsurkunden aus Rumänien konfrontiert. Um die vielen Anfragen zu beantworten und als Hilfestellung für die Betroffenen wird im Folgenden ein Artikel nachgedruckt, der in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2020, Seite 5, und SbZ Online vom 7. Dezember 2020 veröffentlicht wurde und dessen rechtliche Aussagekraft nach wie vor aktuell ist. mehr...

22. März 2024

Kulturspiegel

Schlossverein: Neu gewählte Vorstandsmitglieder

Die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) und die Wahl des neuen Vorstands fanden am 7. Oktober 2023 statt (siehe Folge 17 vom 30. Oktober 2023, Seite 5). Die neu in dieses Gremium gewählten Vorstände werden nachfolgend kurz vorgestellt. mehr...

14. Dezember 2023

Kulturspiegel

skyline architekten feiern 20-jähriges Bestehen

Den 1963 in Brenndorf gebürtigen Architekten Udo-Friedrich Schuster und sein erfolgreiches Wiener Architekturbüro kennen die Leser der Siebenbürgischen Zeitung aus dem Beitrag „Preisgekrönte Architektur zum Genesen, Entspannen und Wohnen: Udo-Friedrich Schuster“, Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4 (siehe auch SbZ Online vom 22. August 2019). Zum Firmenjubiläum haben skyline architekten nun eine beeindruckende Werkschau, als 116-seitige DIN A4-Publikation, veröffentlicht. Sie präsentiert in sehr ansprechenden Bildern und kurzen Erläuterungen zahlreiche Referenzprojekt – Gesundheits-, Büro- und Industriebauten, Wohnhäuser, Einkaufszentren usw. mehr...

30. November 2023

Kulturspiegel

Zwischen Ausreisewunsch und Anpassung – Deutsche im kommunistischen Rumänien

Dr. Paul Bagiu studierte Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Geschichte an der FernUniversität Hagen. Seine Dissertation, die er 2019 an der RWTH Aachen verteidigte, erschien 2020 im Hermannstädter Honterus-Verlag unter dem Titel „Die Geheimsache ›Kanal‹ – Analyse der staatlich vermittelten Aussiedlung Rumäniendeutscher in die BRD (1968–1989) nach markttheoretischen Gesichtspunkten“. Der folgende Vortrag, den er am 21. Oktober 2023 auf Einladung der Stiftung des Gerhart-Hauptmann-Hauses und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf hielt, fußt auf Erkenntnissen, die er im Rahmen seiner Promotion gewonnen hat, und beschäftigt sich mit Anpassungsformen der Rumäniendeutschen an die Verhältnisse im kommunistischen Rumänien. mehr...

30. Oktober 2023

Verbandspolitik

Wie der Funke überspringt: Verbandstag als höchstes Gremium des Verbandes tagt in Bad Kissingen

Die Delegierten der Landesverbände, der SJD und Bundesvorstandsmitglieder stehen in den Startlöchern. Die Einladungen an sie wurden schon am 15. September versandt, eine Tagungsmappe mit 130 Seiten haben sie bereits am 20. Oktober erhalten. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden sie nun am 4. und 5. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen Bilanz ziehen über das Geleistete und sich Gedanken über die Zukunft machen, um neue Mitglieder zu gewinnen, den Verband zu stärken und die eigene Kultur an die junge Generation weiterzugeben. mehr...

29. September 2023

Interviews und Porträts

Ein Ausbund an Eloquenz, Esprit und Elan: Georg Aescht zum Siebzigsten

„Wo die Hunde in drei Sprachen bellen“ bezeichnet nicht nur den Roman von Ioana Pârvulescu, den er ins Deutsche übertragen hat, sondern auch die Gefilde seiner eigenen Herkunft: Georg Aescht kam am 28. September 1953 in Zeiden im Burzenland auf die Welt, wo ihn von Geburt an deutsche, rumänische und ungarische Laute umschwirrten – allerdings nicht als Kläffen, vielmehr als Kommunikationsmittel siebenbürgischer Ethnien. Kein Wunder also, dass der sprachversierte Bücherfreund schon während seines Philologie-Studiums an der Klausenburger Universität, das er 1976 abschloss, als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Literaturen des Landes tätig zu werden begann. mehr...

13. September 2023

Interviews und Porträts

„WIE SIEHT ES WOHL IM DONAUDELTA AUS?“: Werkstattgespräch mit Elena Zipser

Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 12: Die Künstlerin Elena Zipser und ihre Ausstellung WASSER:ZEICHEN im Haus des Deutschen Ostens in München (HDO) mehr...