Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge“

Artikel

Ergebnisse 2801-2810 von 2895 [weiter]

21. September 2001

Ältere Artikel

Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...

21. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger beim Rakoczyfest in Bad Kissingen

"Das Volk des Fürsten" wird die sächsische Trachtengruppe Schweinfurt-Gochsheim genannt, die alljährlich am Rakoczyfest in Bad Kissingen teilnimmt. Unter den 40 Trachtenträgern waren heuer neben Mitgliedern der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim erstmals auch acht Landsleute der Kreisgruppe Würzburg mit dabei. mehr...

20. September 2001

Ältere Artikel

Rumänien auf zähem Europakurs

Nach den Terrorangriffen in den USA erklärt sich Bukarest solidarisch mit dem nordatlantischen Bündnis. Trotz einer professionell wirkenden Regierung unter Adrian Nastase kommen die Wirtschaftsreformen nur langsam voran. mehr...

15. September 2001

Ältere Artikel

Ausschreibung Ernst-Habermann-Preis 2002

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird 2002 erneut verliehen. Einsendeschluss für die zu prämiierenden Arbeiten ist der 15. Januar 2002. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...

12. September 2001

Ältere Artikel

Jochen Welt: "Sachwalter der Interessen von Aussiedlern"

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Jochen Welt, MdB, hat in einem Leserbrief die in der Siebenbürgischen Zeitung erschienenen Artikel "Gesetz gegen Aussiedler" des landsmannschaftlichen Bundesrechtsreferenten Johann Schmidt und "Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik" von Siegbert Bruss als "polemisch und unzutreffend" kritisiert. Der Brief wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...

9. September 2001

Verbandspolitik

Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten

Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...

9. September 2001

Ältere Artikel

"Bräuche und Feste" in Hermannstadt

"Bräuche und Feste der Siebenbürger Sachsen" kann man gegenwärtig an musealen Exponaten im Franz-Binder-Museum am Hermannstädter Kleinen Ring nachvollziehen. Es handelt sich dabei um eine Ausstellung mit Alltagskleidung, Festtrachten, aber auch mit Urkunden und anderen begleitenden Exponaten zu Taufe, Konfirmation oder Hochzeit in den einstigen Nachbarschaften meist auf dem Lande. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Föderationsjugendlager 2001 in Kanada

Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...

6. September 2001

Ältere Artikel

Jubiläum des Transylvania Chors Kitchener

Der Transylvania Chor im kanadischen Kitchener hat dieses Jahr sein 50-jähriges Bestandsjubiläum begangen. Gegründet wurde die Singgemeinschaft 1951, fast zeitgleich mit der örtlichen sächsischen Blaskapelle, übrigens der ersten deutschen Kapelle in Kanada, als die Nachkriegseinwanderung vor allem von Nordsiebenbürgern aus Österreich in vollem Gange war. mehr...

5. September 2001

Ältere Artikel

Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen

Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...