Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 2895 [weiter]
Paul Schuster – 20 Jahre seit seinem Tod
Die Securitate verfolgte den siebenbürgischen Schriftsteller auch aufgrund seiner Freundschaft mit dem Bukowiner Lyriker Moses Rosenkranz. mehr...
„Das politische Erbe im 20. Jahrhundert“: Bernd Fabritius spricht über das Andreanum in der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest
Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums des Andreanums, des Goldenen Freibriefs der Siebenbürger Sachsen, fand am 4. Dezember im Gebäude der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest die Konferenz „Das Andreanum und sein Erbe“ statt. Im Rahmen der vom Präsidenten der Ungarischen Nationalversammlung, Dr. László Kövér, ausgerichteten dreistündigen Veranstaltung referierte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, zum politischen Erbe des Andreanums im 20. Jahrhundert. mehr...
Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird aus Agnetheln übertragen
Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird zum fünften Mal in Folge als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal findet er in der evangelischen Kirche in Agnetheln statt und wird am 24. Dezember 2024 um 14.00 Uhr deutscher Zeit auf YouTube unter www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Die Pfarrer Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt) und Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach) werden den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Agnetheln (rumänisch: Agnita) in Siebenbürgen gestalten. mehr...
Scherenschnitte von Gerhild Wächter in Weißenburg
Noch bis zum 6. Januar ist die Ausstellung „Gott wohnt im Dunkel dieser Welt und hat es doch erhellt“ in Weißenburg in Bayern zu sehen. Die in Kronstadt geborene Künstlerin Gerhild Wächter zeigt darin Scherenschnitte zu Advent und Weihnachten. mehr...
Ein Siebenbürger Sachse auf dem Sprung in die Bundesliga
Fußball-Talent Dennis Seimen (19) wird beim Vizemeister VfB Stuttgart als neue Nummer eins aufgebaut. mehr...
Einladung zur Adventsfeier in Berlin
Wir treffen uns am dritten Advent, dem 15. Dezember, von 14.30 bis 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Heilige-Geist-Gemeinde Moabit, Perleberger Straße 36, in 10559 Berlin. mehr...
Zweisprachige Broschüre über Nachhaltigkeit
„Gleich wie man in Gärten stets neue Bäume pflanzet“ – diese Worte des siebenbürgisch-sächsischen Reformators Johannes Honterus setzt unser Landsmann Alfred Theil als Titel auf seine Broschüre, die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte zum Inhalt hat.
mehr...
"Der Becher steht gefüllt mit Leid": Wie die Securitate den politisch wie menschlich integren Dichter Georg Hoprich verfolgte
Veröffentlicht hatte Georg Hoprich (1938-1969), an den aus Anlass seines Todes vor 55 Jahren erinnert werden soll, zu Lebzeiten bloß einige Gedichte, vorwiegend in den Bukarester Periodika Neue Literatur und Neuer Weg. Vor allem wegen ideologisch nonkonformistischer Texte, die er in Briefen an seine Freundin und spätere Frau geschickt hatte und die von der Securitate entdeckt wurden, ist Hoprich 1961, damals noch Student im letzten Jahrgang der Bukarester Germanistikfakultät, inhaftiert und zu fünf Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden. Er verbrachte mehr als drei davon in kommunistischen Gefängnissen und Lagern, wurde 1964 aufgrund einer Generalamnestie für politische Häftlinge vorzeitig entlassen, versuchte als gebrochener junger Mann beruflich erneut Fuß zu fassen, schrieb zwischendurch wieder Gedichte, entschied sich aber, wohl auch aus tiefsitzender Angst vor einer möglichen neuen Verhaftung, am 9. April 1969 für den Freitod. mehr...
Theatergruppe Sachsenheim feiert zehnjähriges Jubiläum
Der diesjährige Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Sachsenheim fand am 19. Oktober in der Mehrzweckhalle in Kleinsachsenheim statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum unserer Theatergruppe. Lange schon vor Programmbeginn hatten sich unsere Gäste in der herbstlich dekorierten Festhalle eingefunden, um bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag einzuläuten. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal: Gedenkgottesdienst „80 Jahre Ankunft der Banater und Siebenbürger im Innviertel“
Ab Anfang November 1944 kamen tausende Flüchtlinge in Pferdewagen und Eisenbahnwaggons im oberösterreichischen Innviertel an. Unter diesen Geflüchteten stammte ein großer Teil aus Mettersdorf in Nordsiebenbürgen, Felldorf in Südsiebenbürgen, Liebling im rumänischen Banat sowie Einzelne aus anderen Orten in Siebenbürgen. mehr...