Ergebnisse zum Suchbegriff „Fonds“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 83 [weiter]

26. Februar 2002

Ältere Artikel

Entgegnung des Bundesinnenministeriums

In der Siebenbürgischen Zeitung-Online vom 26. Januar 2002 wird in einem Artikel über die Jahresplanungskonferenz in Temeswar ("Eklatanter Wortbruch der Bundesregierung") die Förderpolitik der Bundesregierung gegenüber der deutschen Minderheit in Rumänien wegen im laufenden Haushaltsjahr 2002 geringerer finanzieller Mittel als im Vorjahr massiv kritisiert und auch Bundeskanzler Gerhard Schröder des Wortbruchs bezichtigt. Hierzu stellt Frank Reuter vom Bundesinnenministerium Folgendes fest. mehr...

21. Januar 2002

Ältere Artikel

Dracula-Park - nur ein April-Scherz?

Die im letzten Dezember gestarteten Subskriptionen für Dracula-Aktien laufen offenbar nicht zufriedenstellend. Laut Mitteilung der rumänischen Regierung haben Interessenten kurz vor Abschluss der Aktion Wertpapiere bloß in Höhe von 27 Milliarden Lei aufgekauft. Der umstrittene Dracula-Park soll jedoch umgerechnet über 30 Millionen US-Dollar kosten. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Dr. Hermann Fabini

Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...

12. Januar 2002

Ältere Artikel

Sächsische Tugenden im rumänischen Parlament

Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...

5. Januar 2002

Ältere Artikel

Premier Nastase kauft Dracula-Aktien

Der so genannte "Fonds für touristische Entwicklung Schäßburgs", der etwa die Hälfte der rund 30 Millionen US-Dollar für die Errichtung des Dracula-Parks neben Schäßburg aufbringen soll, hat letzten Dezember eine erste Aktien-Emission im Wert von insgesamt 155 Milliarden Lei lanciert. Nach 45-tägigem Aktien-Verkauf wird im Februar überprüft, ob sich das umstrittene Regierungsvorhaben rechnerisch überhaupt lohnt. mehr...

23. September 2001

Ältere Artikel

"Dracula-Land" bedroht einmalige Kulturlandschaft bei Schäßburg

Die Pläne für einen Vergnügungspark "Dracula-Land" bedrohen ein natur- und kulturhistorisch wertvolles Gebiet: "Die Breite" bei Schäßburg ist mit ihren jahrhundertealten Eichen ein europaweit einmaliges Landschaftsgebiet. mehr...

9. September 2001

Verbandspolitik

Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten

Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...

7. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger gewinnen neues Selbstbewusstsein in Österreich

Der zehnte Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand vom 31. August bis 2. September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Dank ihrer vorbildlichen Integration, die zu einem neuen Selbstbewusstsein bei der zweiten und dritten Generation geführt hat, erfreuen sich die Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik hoher öffentlicher Anerkennung. mehr...

12. August 2001

Ältere Artikel

Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung treten in Kraft

Anfang Juli ist in Rumänien ein Gesetz zur Förderung größerer Investitionen in Kraft getreten. Begünstigt werden durch das Gesetz Investitionen, die einen Betrag von einer Million Dollar übersteigen und jeweils innerhalb eines Zeitraums von 30 Monaten getätigt werden. mehr...

22. Mai 2001

Ältere Artikel

Dubiose Geldquellen für rumänische Wahlkampagne

Bald das Zehnfache von dem, was sie offiziell im Amtsblatt bekannt gaben, haben offenbar die wichtigsten Parteien Rumäniens im letzten Wahlkampf ausgegeben. Das gab die regierungsunabhängige (NGO) Organisation "ProDemocratia" jüngst bekannt, die übrigens auch die meisten Beobachter zu dem Urnengang im Herbst 2000 entsandt hatte. mehr...