Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“
Artikel
Ergebnisse 911-920 von 1432 [weiter]
Die Solidargemeinschaft lebt
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt lebenswichtige Aufgaben für alle Landsleute wahr. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hilft in Not geratenen Landsleuten, ist aber auf die Solidarität aller angewiesen. Erfreulicherweise ist die Solidargemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen nach Ansicht von Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, noch sehr lebendig. Die Hintergründe des hervorragenden sozialen Einsatzes erläutert er in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...
Fachtagung "Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe" in Bad Kissingen
Themen der Kulturgutbewahrung sowie der Denkmalpflege stehen im Fokus der Fachtagung „Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, die vom 10. bis 12. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Das Programm beinhaltet Vorträge namhafter Referenten. Die Tagung soll überdies ein Forum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung bieten. Die gemeinsame Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften steht unter der Schirmherrschaft von Dr. h.c. Susanne Kastner, MdB, Vorsitzende der Deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe. mehr...
Rumänische Karrieremesse in Stuttgart
Das Deutsch-Rumänische Forum Stuttgart organisiert am Samstag, dem 13. November 2010, zum zweiten Mal in Deutschland den Romanian Career Day. Schirmherrin ist Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien in München, als Partner und Mitorganisator fungiert das Honorarkonsulat von Rumänien in Stuttgart. mehr...
Enescu-Festival in Dortmund
Vor 130 Jahren hat Deutschland den Staat Rumänien offiziell anerkannt und diplomatische Beziehungen zu ihm aufgenommen. Aus diesem Anlass und vor dem Hintergrund „Ruhr 2010. Kulturhauptstadt Europas“ veranstaltet das Deutsch-Rumänische Forum am Mittwoch, dem 20. Oktober, in Dortmund das Enescu-Festival. mehr...
Zentrumsforum Mediasch feierte 20. Gründungsjubiläum
Mediasch – Das Mediascher Deutsche Forum feierte am letzten Wochenende im September sein 20. Gründungsjubiläum. mehr...
20. Sachsentreffen wirft Bistritz in ein neues Licht
Das Sachsentreffen fand, wie in dieser Zeitung berichtet, vom 17. bis 19. September 2010 erstmals in Nordsiebenbürgen statt. Der positive Verlauf dieses wahrlich großen Jubiläumstreffens – es war das zwanzigste dieser Art – in Bistritz wurde in zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmern des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, des Demokratisches Forum der Deutschen in Siebenbürgen, der HOG Bistritz-Nösen und der noch in Siebenbürgen lebenden deutschen Gemeinschaft verdeutlicht. Eine Nachlese von Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen e.V, der auch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die Frage des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes eingeht. mehr...
Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien: Projekt von europäischer Bedeutung
Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission sind die beiden Staatssekretäre Bogdan Aurescu und Dr. Christoph Bergner. An der 14. Tagung, die am 20. September 2010 in Hermannstadt stattfand, nahmen neben den Vertretern der rumänischen und der deutschen Regierung sowie jenen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erstmals auch die Bundesvorsitzenden von drei Landsmannschaften teil: Dr. Bernd Fabritius (Siebenbürger Sachsen), Bernhard Krastl (Banater Schwaben) und Helmut Berner (Sathmarschwaben). Beide Seiten bekräftigten ihre Bereitschaft, die deutsche Minderheit in Rumänien weiter zu fördern und dabei ihr Umfeld mit einzubeziehen. Unterstrichen wurde die Brückenfunktion der Rumäniendeutschen zwischen den beiden Ländern und Regierungen. mehr...
Zehn Jahre SiebenbuergeR.de
Liebes „Geburtstagskind“, du wirst in diesen Tagen zehn Jahre alt. Zehn Jahre sind nicht viel, gemessen an den 60 Jahren, die deine „Eltern“ – und du bist beileibe nicht von schlechten Eltern -, die Siebenbürgische Zeitung und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in diesem bzw. dem letzten Jahr gefeiert haben. Braucht es nach all den großen Jubiläumsreden noch eine weitere Geburtstagswürdigung? Nein! Und trotzdem wollen wir (rück)besinnlich werden, weil du, SiebenbuergeR.de, uns, deinen Webmastern Hans-Detlev Buchner, Gunther Krauss, Günther Melzer und Robert Sonnleitner, so sehr am Herzen liegst. mehr...
Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit
Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...
Bilder der Freude in Bistritz
Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...