Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 931-940 von 1432 [weiter]

11. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Kulturtage in Schäßburg

Schäßburg – Die deutschen Kulturtage in Schäßburg standen in diesem Jahr im Zeichen Hans Otto Roths (1890-1953), eines der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Politiker. Organisiert wurden die Kulturtage vom 24. bis 27. Juni vom Deutschen Forum in Schäßburg. mehr...

7. Juli 2010

Verschiedenes

Zipser Heimattreffen

Zum diesjährigen Heimattreffen und Brauchtumsfest der Heimatortsgemeinschaft der Oberwischauer e.V. in Singen fanden sich 400 Gäste von nah und fern ein. Die Kreisgruppe Singen mit ihrer Vorsitzenden Irene Sedlak veranstaltete das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorsitzenden Georg Faltin, Gisela Faltin und anderen Kreisverbänden. mehr...

3. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20. Sachsentreffen in Bistritz

Vom 17. bis zum 19. September findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bis­tritzer Forum, die HOG Bistritrz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...

11. Juni 2010

Verbandspolitik

60 Jahre Publizistik im Dienste gruppenspezifischer Interessenvertretung

Als die ins Nachkriegsdeutschland verschlagenen Siebenbürger Sachsen sich im Juni 1949 einen eigenen Verband schufen, der ihre kollektive Partizipation an der Schaffung und Durchsetzung eines demokratischen Gesellschaftsvertrags in der sich konstituierenden Bundesrepublik ermöglichen sollte, und als dieser Verband genau ein Jahr darauf die Siebenbürgische Zeitung edierte, war das Produkt, das in etwa Foliogröße und in zunächst vier Seiten erschien, nicht mehr als das Mitteilungsblatt einer relativ kleinen Gruppe in der Bundesrepublik gestrandeter Menschen. Mit den Jahren jedoch und der wachsenden Zahl von Aussiedlern aus Siebenbürgen wurde es zum wichtigsten Mittel ihrer gruppeneigenen Kommunikation und Selbstdarstellung. mehr...

9. Juni 2010

Kulturspiegel

„WIR NÖSNER“ – Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes

Die vorliegende Publikation als Sammelband für Aktuelles und Gewesenes im Eigenverlag der HOG Bistritz-Nösen, in Wiehl-Drabenderhöhe 2010 herausgegeben und von Dr. Hans-Georg Franchy und Horst Göbbel redaktionell erstellt, ist ein geglückter Versuch, den fälligen alljährlichen HOG-Rechenschaftsbericht 2009 mit vielfältigen Beiträgen über Geschichte und Kultur von Bistritz und den nordsiebenbürgischen Gemeinden in einem Buch zu vereinen. Die Herausgeber sehen diese Ausgabe in der Nachfolge der Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz“, herausgegeben von Dr. Ernst Wagner (1921-1996) in den Jahren 1980, 1982, 1984, 1986, 1990 und 1992. mehr...

4. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

9. Begegnung auf dem Huetplatz in Hermannstadt


Das Pfingstwochenende in Hermannstadt war eine Zeit des Wiedersehens und der Erinnerungen. Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt hatte zur „Neunten Begegnung auf dem Huetplatz“ eingeladen, und zahlreiche im Ausland lebende Hermannstädter waren dem Ruf in die Heimat gefolgt. Mit Unterstützung der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und der Evangelischen Kirchengemeinde wurde zwischen dem 21. und 24. Mai ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert, darunter das traditionelle Maifest. mehr...

28. Mai 2010

Verbandspolitik

Christoph Bergner: Deutschlands historische Verantwortung für Aussiedler und deutsche Minderheiten

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner (CDU), hat in seiner Festansprache am 23. Mai in Dinkelsbühl die besondere geschichtliche Verantwortung Deutschlands sowohl für die aus Rumänien ausgesiedelten Deutschen, die heute in der Bundesrepublik leben, als auch für die deutsche Minderheit in Rumänien bekräftigt. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern würdigte die kulturellen und zivilgesellschaftlichen Brücken, die die Siebenbürger Sachsen nach Rumänien schlagen, als Bausteine eines gemeinsamen europäischen Identitätsbewusstseins. Die Rede des rumänischen Innenministers bewertete Bergner als ein „historisches Zeichen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei ein „wichtiger Partner für die Bundesregierung, wenn es um die Interessen der Aussiedler geht“. Bergners Rede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

26. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Chor Ingolstadt auf Rumänienreise

Zum 25-jährigen Jubiläum des Chores der Kreisgruppe Ingolstadt organisierte deren Vorsitzender Willy Schenker vom 19. bis zum 25. April eine unvergessliche Reise in unsere alte Heimat Rumänien. mehr...

22. Mai 2010

Verbandspolitik

Grußwort von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Heimattag

Bei seinem Hermannstadt-Besuch im Jahr 2007 habe er Siebenbürger Sachsen kennen gelernt, die „aktiv, lebendig und weltoffen sind und in sympathischer Weise ihre deutsche Herkunft mit einer Prise romanischer Leichtigkeit des Seins verbinden“, erinnert der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, MdB, in seinem im Folgenden ungekürzt wiedergegebenen Grußwort zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Im Zuge der fortschreitenden Integration Rumäniens in die Europäische Union könnten die heute in Deutschland lebenden Siebenbürger ihre Verbindungen zur alten Heimat „mit neuen und zukunftsfähigen Inhalten“ ausbauen und weiter entwickeln. mehr...

15. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Ministerpräsident Seehofer wird Rumänien besuchen - Klaus Johannis war in Bayern

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wird am 26. und 27. Mai Rumänien besuchen. Geplant sind Gespräche u.a. mit Staatspräsident Traian Băsescu, Ministerpräsident Emil Boc und Senatspräsident Mircea Geoană in Bukarest und mit den Forumsvertretern in Hermannstadt. Der Ministerpräsident wird auf dieser Reise vom Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, begleitet. mehr...