Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 1181-1190 von 1803 [weiter]
Hauptversammlung in Augsburg
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt am 17. Juni 2012 ihre Hauptversammlung im Gemeindehaus der St.-Andreaskirche ab. Die Veranstaltung, deren Haupttagesordnungspunkt die Neuwahl des Vorstandes unserer Kreisgruppe war, erfreute sich reger Teilnahme. mehr...
Kleinschelker Hochzeitstracht beim Heimattag
Erstmals wurde beim siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl 2012 die Hochzeitstracht aus Kleinschelken (Kokelgebiet zwischen Schäßburg und Mediasch) von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, getragen. Da die Kleinschelker Hochzeitstracht etwas in Vergessenheit geraten war, wollten wir einen Akzent setzen, damit diese schöne Tracht wieder ins Leben gerufen wird. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Bettina Mai
Bettina Mai (27) ist in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Beisitzerin im Landesvorstand von Bayern. In dieser Funktion ist sie unter anderem Mitorganisatorin von Kinderfreizeiten, SJD-Bällen, und plant gerade eine Reise der SJD nach Rumänien. Außerdem übernimmt sie für die Bundesjugendleitung die Kooperation mit Studium Transylvanicum, einer offenen wissenschaftlichen Akademie, in der sich junge Menschen mit der Geschichte und Landeskunde Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere Siebenbürgens, beschäftigen. Dabei ist sie in die Planung der im August stattfindenden 27. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche involviert. Das nötige Fachwissen für diese Aufgabe bringt sie auf jeden Fall mit: Sie studiert Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänisch. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...
Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2012 mit viel Polit-Prominenz
„Fränkisch? Gerne!“, lautete die Antwort aller Gruppenleiter, die gemeinsam und landsmannschaftlich übergreifend etwas Fränkisches erarbeiten sollten. Die diesjährigen Aussiedlerkulturtage unter dem Motto „Vereint sind wir bunt!“ waren vielseitig und schlugen wieder „Brücken zwischen Alt und Jung, zwischen Tradition und Moderne“, wie die Nürnberger Stadträtin Gabriele Penzkofer-Röhrl, Vertreterin des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, in ihrem Grußwort hervorhob. Dass ein fränkischer Chor vor einem Publikum von rund 500 Gästen ein siebenbürgisch-sächsisches Lied sang, passte wunderbar und schon fast selbstverständlich ins Bild.
mehr...
RTI sagt Danke
Das Team von Radio Transsylvania International (Saksesch Radio) bedankt sich bei allen seinen treuen Hörern für den Zuspruch und die Hilfe während des Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Premiere in Dinkelsbühl
Zum ersten Mal nahm heuer die Kreisgruppe Regensburg mit ihrer Blaskapelle am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl teil. Für die 50 Trachtenträger und Musikanten war es ein einzigartiges Erlebnis, beim größten Fest des Verbandes aktiv dabei zu sein. mehr...
HOG-Verband tritt dem Verband bei
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) ist seit kurzem juristisches Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Der Beitritt wurde in festlichem Rahmen bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai in Dinkelsbühl unterzeichnet. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius zeigte sich erfreut: „Damit kommt zusammen, was zusammengehört, nämlich zwei Partner, die auf gleicher Augenhöhe Dienst für die gleiche Gemeinschaft verrichten wollen.“ mehr...
Heimattag – übers Smartphone auf den PC
„Noch nie haben so viele Menschen auf der Erde gelebt, noch nie haben sie so viel Energie verbraucht wie heute, noch nie war die Wirtschaft so global vernetzt, noch nie war die Mobilität so groß, war das Reisen so leicht wie heute ...“ Zu den Superlativen, mit denen unser Zeitalter assoziiert wird, zählt natürlich auch dieser: Noch nie wurde so viel und so schnell kommuniziert wie heute. mehr...
Scheckübergabe an Peter Maffay
Der Anlass konnte nicht besser gewählt werden. Beim Benefizkonzert zum Auftakt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 25. Mai in Dinkelsbühl überreichte Dr. Christa Jungwirth dem Musiker Peter Maffay einen Scheck über 5000 Euro für seine Stiftung. Dieser Betrag wurde bei einer Benefizveranstaltung am 5. November 2011 in Schönaich zu Gunsten der Peter Maffay Siftung für das Projekt „Radeln – ein Schutzraum für Kinder“ erzielt. Sichtlich erfreut nahm Maffay diesen Scheck entgegen. mehr...
Sehr gelungener Auftritt in Dinkelsbühl
Am Heimattag in Dinkelsbühl haben auch Landsleute der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd aus dem Ostalbkreis in Baden-Württemberg aktiv mitgewirkt. Die Kreisgruppe stellte ein Hochzeitspaar aus Kleinschelken (Kokelgebiet) vor, das von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, präsentiert wurde.
mehr...








