Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 1802 [weiter]

17. Mai 2019

Jugend

Jugendskilager am Hochkönig feiert 70-jähriges Bestehen

Das Siebenbürgische Skilager hat am Ostermontag, den 22. April, sein 70-jähriges Bestehen in Mühlbach am Hochkönig im Salzburger Land gefeiert. Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Ludwig Niestelberger, stellvertretender Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Bürgermeisterin Anna Reitinger und der Obmann des Tourismusverbands Wolfgang Bauer aus Mühlbach würdigten diese einzigartige Institution, die Gemeinschaft, Wintersport und siebenbürgische Kultur erfolgreich miteinander verbindet. Rund 200 Gäste vom drei Monate alten Baby bis zur 91-Jährigen fanden sich zum generationsübergreifenden Fest auf der Mitterbergalm ein. mehr...

13. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Feste der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.

Frühlingsball - Am 13. April feierte die Kreisgruppe Böblingen den Frühlingsbeginn mit dem sehr gut besuchten Ball im Bürgerhaus in Maichingen. „Schlager-Taxi“ sorgte mit gewohnt guter Musik für ausgelassene Frühlingsfeststimmung. mehr...

4. Mai 2019

HOG-Nachrichten

Mitgliederversammlung HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt

Am 10. März fand die alljährliche Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt e.V. im Sportheim Gaimersheim statt. Der Vorstandsvorsitzende Udo Müller begrüßte 95 gut gelaunte Mitglieder und besonders die Ehrengäste Manfred Binder (Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt), Johann Grau (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Bundesebene), Stefan Groß (Ehrenvorsitzender HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt) sowie die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Thomas Schieb und Simon Drothler. mehr...

30. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Walter Connert neuer Vorsitzender in Waldkraiburg

Bei der Jahreshauptversammlung mit Nachwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg wurde Walter Connert zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unter den mehr als 100 Gästen im Bischof-Neumann-Haus begrüßte der scheidende Kreisgruppenvorsitzende Kurt Zikeli die drei Bürgermeister der Stadt Robert Pötzsch, Richard Fischer und Inge Schnabl, die Stadträte Georg Ledig, Karin Bressel und Anneliese Will, seitens unseres Verbandes den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos, den stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch, vom Böhmerwaldbund Horst Lang, den Ehrenvorsitzenden Mathias Möss und Pfarrer Heinrich Brandstetter. mehr...

27. April 2019

HOG-Nachrichten

Hamrudner Treffen 2019

Das diesjährige Hamrudner Treffen fand am 16. Februar in Laimering bei Dasing statt. Im Zuge der Begrüßung konnte unser Vorsitzender Horst Bretz Aktuelles aus Hamruden berichten. Nach seinen Ausführungen zum Tagesablauf hatten alle die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen ausgiebig zu unterhalten und interessante Gespräche untereinander zu führen. Die Andacht von Pfarrer Hans Sekes gab der Veranstaltung einen besinnlichen Rahmen. Es wurde der Verstorbenen gedacht, die uns seit dem letzten Treffen verlassen haben. Pfarrer Sekes ging auf die Freude des Lebens und des Miteinanders ein. Dass er wie immer die richtigen Worte fand, konnte man an den Reaktionen der Besucher erkennen. mehr...

19. April 2019

HOG-Nachrichten

Führungswechsel in der HOG-Regionalgruppe Burzenland

Die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat bei ihrer 36. Arbeitstagung vom 29.-31. März in Crailsheim einen Führungswechsel vollzogen. Manfred Binder (Petersberg) ist neuer Leiter der Regionalgruppe, stellvertretende Regionalgruppenleiterin ist Doris Martini (Wolkendorf) und ebenfalls neu ist die Schriftführerin Hannelore Wagner (Kronstadt). Wiedergewählt wurde Kassenwart Klaus Foof (Nußbach). Für die hervorragende langjährige Arbeit dankte Foof den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem kleinen Präsent: Karl-Heinz Brenndörfer, Udo Buhn und Rosemarie Chrestels. mehr...

18. April 2019

Kulturspiegel

Botschafter Emil Hurezeanu und lebendiger Erfahrungsaustausch beim Pressereferentenseminar der SbZ

„Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und freundschaftlich koexistiert und die Rückkehr der Deutschen nach Deutschland macht uns traurig. Die Anwesenheit der Deutschen ist eine der schönsten historischen Erinnerungen Rumäniens, sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der europäischen Gegenwart. Die mehrere hundert Jahre alten Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen sind heute Bestandteil des Kulturerbes des rumänischen Staates. Ich stelle diese Realität sowohl mit großer Freude, aber auch als immense Pflicht fest. Wir freuen uns, diese Denkmäler zu haben, aber gleichzeitig wissen und wollen wir ihren Fortbestand, ihre historische, kulturelle und seelische Rolle für die nächsten Generationen schützen und sichern.“ Diese Aussagen machte Rumäniens Botschafter Emil Hurezeanu im Rahmen seines Vortrags beim Pressereferentenseminar, das vom 5. bis 7. April in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden hat. mehr...

15. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Wolfsburg

Am 17. März hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung im MGH in Wolfsburg ab. Der Vorsitzende Gerhard Schunn eröffnete pünktlich die Versammlung und begrüßte die 56 anwesenden Mitglieder; gemeinsam wurde der 2018 verstorbenen Landsleute gedacht. Im Jahresbericht informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten 2018, erläuterte jede kurz und zeigte einige Fotos, die überwiegend von Herta Speri aufgenommen wurden. mehr...

14. April 2019

Interviews und Porträts

"Nicht das Hiersein üben": Dieter Schlesak zum Gedenken

Am 29. März ist der siebenbürgische Schriftsteller, Übersetzer, Publizist, Essayist und Herausgeber Dieter Schlesak im Alter von knapp 85 Jahren im toskanischen Camaiore, seiner Wahlheimat seit viereinhalb Jahrzehnten, aus dem Leben geschieden. Ungeachtet biografischer Debatten, für die historische Forschungen einen geeigneteren Rahmen bieten, sei hier im Spiegel seines Werkes eines Autors gedacht, der zu den bedeutendsten deutschen Sprachkünstlern aus Rumänien zählt und vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Andreas-Gryphius-Preis (1980), dem Nikolaus-Lenau-Preis (1993), der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (2001), dem Umberto-Saba-Preis (2006), dem Maria-Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg (2007) und der Ehrendoktorwürde der Universität Bukarest (2005). mehr...

11. April 2019

Jugend

Fußballturnier in Dinkelsbühl 2019

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, dem 8. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahre, in Dinkelsbühl mitzumachen. mehr...