Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 1461-1470 von 9317 [weiter]

26. Juni 2023

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München: Flucht und Vertreibung erstmals aus Sicht der Frauen beleuchtet

Das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, als Schirmherrin eröffneten die Ausstellung mit dem Titel „Ungehört – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration“ am 15. Juni im Haus des Deutschen Ostens München. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge ist auch mit dem Schicksal der Frauen verbunden, deren Stimmen jedoch oft ungehört blieben. Die Ausstellung beschreibt Flucht, Vertreibung und Integration erstmals aus weiblicher Sicht. mehr...

26. Juni 2023

Kulturspiegel

Tag der Vertriebenen auf dem Hessentag

Nach drei Jahren coronabedingter Pause veranstaltete der Bund der Vertriebenen – Landesverband Hessen e.V. (BdV) beim 60. Hessentag in Pfungstadt am Tag der Vertriebenen am 3. Juni wieder den traditionellen Brauchtumsnachmittag mit zahlreichen musikalischen und tänzerischen Darbietungen in der Pfungstädter Sport- und Kulturhalle. Die Festrede hielt der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein. Mit der BdV-Verdienstmedaille, der höchsten Auszeichnung des hessischen BdV-Landesverbandes, wurde der hessische Innenminister Peter Beuth und Landtagspräsident a.D. Norbert Kartmann ausgezeichnet. mehr...

26. Juni 2023

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: 50 Jahre Stadt Traun

1973 wurde das damals mit 20 000 Einwohnern größte Dorf Österreichs zur Stadt erhoben und das Ereignis 1974 ordentlich gefeiert. Nun wurde das Jubiläum „50 Jahre Stadt Traun“ an einem Festwochenende begangen. Vom Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, gab es eine Fülle von Veranstaltungen für Alt und Jung, Groß und Klein und jeden Geschmack. Eine Straßenmalaktion für Kinder, ein Gesundheitstag, eine Jubiliäumswanderung und das Pflanzen einer Jubiläumseiche, Speisen aus aller Welt, Familienfest, Party im Festzelt und eine Lasershow. Die Siebenbürger Jugend Traun wirkte beim Kulturprogramm am Samstag ebenso mit wie die Trachtenkapelle. Man konnte sich beispielsweise eine Jubiliäumsmünze prägen und es gab ein umfangreiches Kinderprogramm mit Schminken und kostenlosen Fahrgeschäften. Ein Höhepunkt war sicher der Festabend in der Spinnerei für geladene Gäste (von jedem Trauner Verein war eine Person bzw. Abordnung geladen), bei dem auch Bundeskanzler Karl Nehammer anwesend war. Dieser war schon zuvor im Festzelt und einige Mitglieder der Alten Jugend hatten dort sogar Fotos mit ihm ergattert!
mehr...

25. Juni 2023

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein. mehr...

25. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Gummersbach e.V. feiert 50-jähriges Bestehen

Günter Scheipner, der Erste Vorsitzende der Kreisgruppe Gummersbach, begrüßte am 3. Juni die zahlreichen Teilnehmer in der Fritz-Wippermann-Halle in Gummersbach-Bernberg, darunter als Ehrengäste: Prof. Dr. Friedrich Wilke, 1. stellvertrender Landrat des Oberbergischen Kreises, Jürgen Marquart, 1. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gummersbach, Wolfgang Pulla als Vertreter der Evangelischen Kirche in Gummersbach, Rainer Lehni, Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., sowie eine Abordnung des Schießvereins Bernberg und eine Abordnung der Feuerwehr vom Löschzug Bernberg, ebenso die Kreisgruppen aus Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein, Bonn, Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund und alle Mitglieder der Kreisgruppe Gummersbach.
mehr...

24. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Regierung in Rumänien unter Ministerpräsident Marcel Ciolacu

Marcel Ciolacu, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (PSD), ist neuer Ministerpräsident Rumäniens. Er löst Nicolae Ciucă von der Nationalliberalen Partei (PNL) ab, der am 12. Juni von seinem Amt zurückgetreten war. Die Rochade an der Spitze der Regierung hatten die beiden Parteien bei der Regierungsbildung im Herbst 2021 vereinbart. Der Ungarnverband (UDMR), der seit 1996 in den meisten Kabinetten in Bukarest mitregiert hatte, zog sich verärgert über die Verteilung der Ministerressorts aus der Regierung zurück.
mehr...

24. Juni 2023

Kulturspiegel

OSSIS STEIN: Ein Hörspiel von Frieder Schuller im „Haus der Geschichte“ in Dinkelsbühl

Einen besonderen „Sendeplatz“ auf dem Heimattag hatte die Premiere von OSSIS STEIN oder DER WERFE DAS ERSTE BUCH, ein Hörspiel von Frieder Schuller. Fern vom festlichen Straßenlärm fand die Präsentation am 27. Mai im „Haus der Geschichte“ in Dinkelsbühl statt. Der abgedunkelte Kinosaal bot ideale Bedingungen, um sich ganz einzulassen aufs Hören und das dichte Spiel der Worte zu erfahren. mehr...

23. Juni 2023

Verbandspolitik

Wie der Heimattag 2023 ins Internet kam

Der Heimattag in Dinkelsbühl wurde auch in diesem Jahr ausführlich auf dem YouTube-Kanal und den sozialen Kanälen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dokumentiert. Der größte Teil der Filmaufnahmen wurde live produziert und übertragen. Siebenbuerger.de hat zudem weitere Filme und Fotoserien veröffentlicht. mehr...

23. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Wenn "ganz" Hessen nach Dinkelsbühl reist …

Das Wetter spielte mit – und auch sonst war alles perfekt! Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen war für alle Teilnehmenden aus Hessen ein ganz besonderer. Seit längerem waren wir alle nicht nur Gäste, sondern haben uns auch in den unterschiedlichsten Bereichen und Veranstaltungspunkten aktiv und unterstützend eingebracht, so dass ein Teil des Erfolges dieses Heimattages auch unserer Mitwirkung zugesprochen werden kann. mehr...

23. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

König Charles III. besuchte Rumänien

Bukarest – Nach der prunkvollen Krönung am 6. Mai machte König Charles III. seine erste Auslandsreise nach Rumänien. Am 2. Juni wurde der britische Monarch (74) in Bukarest von Präsident Klaus Johannis (63) offiziell empfangen. mehr...