Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 1491-1500 von 9317 [weiter]

11. Juni 2023

Verbandspolitik

Grußwort von Präsidialberater Sergiu Nistor

Bei der Eröffnung des Heimattages am 27. Mai vertrat Präsidialberater Sergiu Nistor den Präsidenten von Rumänien, Klaus Johannis, und sprach ein Grußwort, in dem er besonders auf die Beziehung zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Rumänen einging. mehr...

10. Juni 2023

Verbandspolitik

Heimattag 2023: Dankesworte des Bundesvorsitzenden

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen war ein durch und durch gelungenes Fest. Das größte Lob haben wir vom Oberbürgermeister von Dinkelsbühl Dr. Christoph Hammer erhalten, der die diesjährige Ausgabe als besten Heimattag bezeichnete, den er in seiner mittlerweile zwanzigjährigen Amtszeit erlebt habe. Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ trafen sich rund 20000 Siebenbürger Sachsen in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, die aus allen Nähten platzte. Das herrliche Wetter am Pfingstwochenende hat mit dazu beigetragen, dass die Stimmung in der Partnerstadt Dinkelsbühl kaum noch zu toppen war.
mehr...

10. Juni 2023

Österreich

Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels: Kirchweihfest in Bistritz

Seit 2014 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Wels in Oberösterreich und Bistritz in Nordsiebenbürgen. Am 27. September 2014 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister von Wels, Dr. Peter Koits, und Bistritz, Ovidiu Teodor Creţu, im Rahmen einer Feierstunde im Welser Minoritenfestsaal diese Partnerschaft, die damals federführend vom Bundesehrenobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, in Absprache mit der HOG Bistritz-Nösen vorgeschlagen und vorbereitet worden war. Die Welser Tanzgruppe umrahmte die Feier mit einem Tanzauftritt. mehr...

9. Juni 2023

Jugend

SJD gestaltete den Heimattag erfolgreich mit

Am Pfingstwochenende öffnete der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder seine Pforten und wurde so neuerlich zum Hotspot der siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder Tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und Party stellte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unter anderem in Zusammenarbeit mit uns, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ein Programm auf die Beine, auf das wir alle stolz zurückblicken können. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder einfach noch einmal den Heimattag Revue passieren lassen wollt, haben wir hier die wichtigsten Infos zu den Veranstaltungen der SJD zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen. mehr...

9. Juni 2023

Verbandspolitik

Adriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in Berlin, sprach erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl

Über die strategische Bedeutung der deutsch-rumänischen Beziehungen hat die Botschafterin von Rumänien in Berlin, Adriana Stănescu, beim Heimattag in Dinkelsbühl gesprochen. In ihrem Grußwort bei der Eröffnungsveranstaltung am 27. Mai im Großen Schrannen-Festsaal dankte sie den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und allen, die sich für den Erhalt der deutschen Schulen und des Erbes der deutschen Minderheit in Rumänien einsetzen. Das Grußwort wird ungekürzt wiedergegeben. mehr...

9. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Reise in die Maramuresch, Bukowina und zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche in Bistritz

Am Samstagmorgen, dem 6. Mai, trafen wir uns zur Abfahrt Richtung Rumänien an der Rothenburger Straße bei der U-Bahn in Nürnberg. 45 Reiseteilnehmer starteten fröhlich unserem Reiseziel entgegen. Es schlossen sich uns Reisende aus verschiedenen Bundesländern an wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. Später dann in Österreich kamen noch zwei Personen aus Traun dazu. Es wurde eine super Reisegemeinschaft. Am späten Abend kamen wir im Danubius Hotel Rába in Györ an, wo wir noch zum Abendessen erwartet wurden. Einige wagten vorher noch einen Spaziergang in die Innenstadt, um sich von dem langen Sitzen im Bus die Beine zu vertreten, wurden jedoch von einem kräftigen Platzregen überrascht.
mehr...

8. Juni 2023

Verbandspolitik

Heimattag des freudevollen Miteinanders: 73. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Mit­einander schafft Heimat“ statt und setzte starke Zeichen des Zusammenhalts, der Integration in Deutschland und des Brückenschlags zur alten Heimat Siebenbürgen. Für den Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Christoph Hammer, ist es der beste Heimattag, den er in seiner zwanzigjährigen Amtszeit je erlebt hat. Nach zweijähriger Pause hatten sich die Siebenbürger Sachsen schon 2022 über das Wiedersehen gefreut, etwas getrübt durch den Regen. In diesem Jahr war das Miteinander bei schönstem Wetter noch inniger und intensiver. Laut Schätzungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierten über 20.000 Besucher gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2.700 Trachtenträger nahmen am prachtvollen Festumzug teil. mehr...

8. Juni 2023

Kulturspiegel

Mit der Kamera in den sächsischen Olymp

In seiner Dankesrede vom 28. Mai 2023 in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl aus Anlass der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises lässt Konrad Klein einige wichtige Stationen in seinem Leben Revue passieren. Wir drucken die Rede vollständig ab, weil sie auch einen Blick in die Bilder- und Gedankenwelt des diesjährigen Preisträgers ermöglicht (siehe auch Bericht über die Preisverleihungen in der SbZ Online vom 5. Juni). mehr...

8. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Feierlicher Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt

Gerda Knall, die Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Ingolstadt, hatte für den Muttertagsgottesdienst am 14. Mai wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, dem viele Landsleute in die Ingolstädter Sankt-Matthäus-Kirche folgten. Einleitend spielte die Siebenbürger Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes den „Corale Festivo“. mehr...

7. Juni 2023

Kulturspiegel

„Eine Tracht Heimat!“ in Dinkelsbühl ausgestellt

Zum Auftakt des diesjährigen Heimattags wurde am Freitag, dem 26. Mai, im Haus der Geschichte Dinkelsbühl die Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ als Kooperation des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eröffnet. Dr. Markus Lörz führte in die Ausstellung ein. mehr...