Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 1601-1610 von 9319 [weiter]
Installation von Gerhild Wächter
Die Installation „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen Gottes“ der gebürtigen Kronstädterin Gerhild Wächter wird vom 22. April bis 1. Oktober in der St.-Andreas-Kirche am Martin-Luther-Platz in Weißenburg in Bayern gezeigt. mehr...
Osterbotschaft: Von der Furcht zur Freude
„Stell‘ dir vor …“ Wir kennen diesen Ausspruch und benützen ihn gelegentlich auch selbst. Es ist die Einleitung zu einer meist unguten Nachricht, die uns betroffen und wohl auch Angst macht, und die wir daher mit anderen teilen möchten. Ängste haben wir in den zurückliegenden Zeiten immer wieder gehabt, und es hört nicht auf: Angst vor dem Coronavirus, vor den Folgen des Krieges in der Ukraine, vor der nächsten Heiz- und Stromkostenrechnung, vor der Inflation, vor einem Verbot der Gasheizung, vor dem, was alles noch auf uns zukommen könnte … mehr...
Gemeinsame Spurensuche: Einladung zur Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen
Die Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Hessen mit Workshops unter dem Titel „Gemeinsame Spurensuche – familienbiografisch, intergenerationell“ richtet sich an junge Erwachsene, aber auch an Teilnehmende über alle Altersgrenzen hinweg. Im Fokus der Tagung und beiden Workshops steht die Kultur der Heimatvertriebenen und (Spät-)Aussiedler in Deutschland sowie ihrer Nachfahren. mehr...
„Deportation aus Rumänien und Ungarn in sowjetische Arbeitslager“ – „Malenkij Robot“
Am 25. Februar fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) eine von Horst K. Dengel, Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf, initiierte und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Winfried Halder, Leiter des GHH, organisierte Veranstaltung zum Thema „Deportation aus Rumänien und Ungarn in sowjetische Arbeitslager“ statt. Nach der Vorführung des ungarischen Spielfilms „Ewiger Winter“ („Örök Tél“), der zum Gedenken an die Opfer der Russland-Deportation gedreht wurde, folgten ein Podiumsgespräch und Diskussionen. mehr...
BdV-Präsident Fabritius kritisiert Kürzung der kulturpolitischen Projektmittel im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Kulturstaatsministerin Claudia Roth bezeichnet die gekürzten Fördermittel gemäß § 96 Bundesvertriebenengesetz im Bundeshaushalt als „auskömmlich“. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, widerspricht entschieden. Vorausgegangen war eine schriftliche Anfrage des CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth. mehr...
Ostergruß des HOG-Verbands
„Man darf niemals ,zu spät‘ sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.“ (Konrad Adenauer) mehr...
Bundeskanzler Scholz auf Antrittsbesuch in Bukarest
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 3. April seinen Antrittsbesuch in Bukarest unternommen. Scholz wurde zunächst von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis begrüßt, Kernthemen des anschließenden Gesprächs waren der russische Angriffskrieg in der Ukraine sowie europa- und sicherheitspolitische Fragen.
mehr...
Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ im Haus der Heimat in Nürnberg aufgeführt
Es gibt kaum ein Märchen bzw. ein Musikstück aus der Sowjetunion, das Erfolg (fast) ohne Ende in jeder Version verspricht. Auch in unseren Zeiten des Ukrainekrieges, in denen zunächst die Gefahr bestand, weil Putins Russland die Ukraine brutal überfallen hat, alles Russische über Bord zu werfen. Auch russische Sprache und Kultur, also auch russische Märchen oder russische Musik. Das wäre jedoch eindeutig Kurzsichtigkeit, letztlich unsinnige Kulturfeindlichkeit.
mehr...
Krautwickleressen der Tanzgruppe Wels
Am Sonntag, den 12. März, veranstaltete die Welser Tanzgruppe zum insgesamt 28. Mal ihr traditionelles Krautwickleressen. mehr...
SJD Bayern wählt neuen Vorstand
Zwischen dem 10. und 12. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern, ihre jährliche Skifreizeit in Verbindung mit dem Landesjugendtag, bei dem nach drei Jahren ein neuer Vorstand für die SJD-Bayern gewählt wurde. Im Erzbischof-Hefter-Haus im oberbayerischen Rimsting fanden sich knapp 50 Gäste ein und verbrachten ein Wochenende voller guter Laune und Musik von „TraunSound“. mehr...









