Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 9296 [weiter]

9. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat

Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...

9. Juli 2025

Österreich

Nachbarschaft Rosenau bei Brauchtumssonntag

Herrliches Wetter garantierte wieder Feststimmung bei unserem Brauchtumssonntag am 1. Juni. Siebenbürger Trachtenträger und die Damen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Seewalchen am ­Attersee trafen sich vor dem Gottesdienst für ein schönes Gruppenfoto, danach folgte der festliche Einzug in die Gnadenkirche zum Gottesdienst. mehr...

8. Juli 2025

Kulturspiegel

„Auf dem Weg zu mir selbst“: Franz Hodjaks neuer Gedichtband

Der neue Lyrikband von Franz Hodjak mit dem so schlichten wie weisen Titel „Ewig ist das Vorläufige“ eröffnet die Reihe „Gravity“ des Würzburger Verlags Königshausen & Neumann. Diese will der Verlag als „Einladung verstanden wissen, Poesie zu entdecken (und) auf sich wirken zu lassen“. Man soll trotz ihrer „schweren Lesbarkeit“ „die Kraft spüren, die von ihr ausgeht“.
mehr...

8. Juli 2025

Kulturspiegel

Notizen zu Tomas Inszenierung „Das Gastmahl“ in München

Besser hätte der Ort für „Das Gastmahl“ nicht gewählt sein können, das in der Antikensammlung am Königsplatz in München zur Aufführung kam. mehr...

7. Juli 2025

Interviews und Porträts

Schriftsteller Franz Hodjak gestorben

Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller, Dichter und Aphoristiker Franz Hodjak ist gestern, am 6. Juli, nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Usingen gestorben. mehr...

7. Juli 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger beim Heimattag in Dinkelsbühl sehr gut vertreten

Beim Trachtenumzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl waren die Stolzenburger Trachtenträger – so zahlreich wie noch nie – mit allen Generationen vertreten. Die strengen, althergebrachten Trachten-Vorschriften beachtend, die nach Geschlecht, Alter, Stand, Jahreszeit und Anlass unterscheiden, haben es sich die 56 Teilnehmer nicht nehmen lassen, die attraktive und kleidsame Stolzenburger Tracht auch dieses Mal der Allgemeinheit zu präsentieren. mehr...

6. Juli 2025

Jugend

Kurzweilige Nachwuchsveranstaltung: Schneidet jemand Zwiebeln – oder liegt es doch an den Kindern?

Jeden Samstag des Pfingstwochenendes um 14 Uhr ist der Große Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl fest in Kinderhand. Dann heißt es „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, die Talentshow der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht an. Beim diesjährigen Heimattag war das Programm besonders vielseitig und der Saal dementsprechend bis auf den letzten Platz mit Familien, Freunden und Neugierigen gefüllt. Sieben Einzelkünstler und zwei Kindertanzgruppen fieberten ihren Auftritten entgegen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Moderatorin Hanna Müller marschierte die erste Gruppe zum „Siebenbürgermarsch“ auf. mehr...

6. Juli 2025

Jugend

Heimattag: Die Zauber-Mitmach-Show verzaubert Klein und Groß


Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bot auch den jüngsten Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Am Pfingstsonntag zog die Zauberin Susanne vor, während und nach dem Festumzug durch die Straßen Dinkelsbühls. Bei Wind und Wetter begeisterte sie die Kinder mit ihren Ballonfiguren: Hund, Einhorn oder Drache – jeder Wunsch wurde erfüllt. mehr...

6. Juli 2025

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt

Die 29. Ausgabe des Carl Filtsch Wettbewerb-Festivals findet vom 8.-12. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt statt. Eröffnet wird der Wettbewerb mit dem vierten Musikalisch-literarischen Salon am 8. Juli, um 18.00 Uhr im Spiegelsaal des deutschen Forums. Thema des Salons ist „Von Mühlbach nach Wien“. mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...