Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8151-8160 von 9315 [weiter]

20. Oktober 2007

Aus den Kreisgruppen

Starke siebenbürgische Präsenz beim Landestrachtenfest in Wolfsburg

Auf dem 19. Landestrachtenfest des Landestrachtenverbandes Niedersachsen (LTN) Anfang September in Fallersleben bei Wolfsburg bildeten die Trachtenträger der Kreisgruppe zusammen mit den Tanzgruppen „Karpatentänzer“ und „Kokeltaler“ sowie der Siebenbürger Blaskapelle die stärkste Gruppe aller teilnehmenden Trachtengruppen. mehr...

19. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Traditionsreiche Bergschule in neuem Glanz

„Diese nun sehr schöne Schule ist nicht irgendeine Schule, sondern, wir wissen das und sind stolz darauf, es ist die traditionsreichste und einstmals berühmteste Schule des ganzen Landes“, sagte Dr. Karl Scheerer, Vorsitzender des „Vereins Restauro Niermann“ und des Bergschulvereins Schäßburg, bei der Einweihungsfeier der renovierten Bergschule am 6. Oktober. „Die äußere Hülle haben wir in den letzten Jahren wiederherstellen können. Jetzt liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, dass auch im Unterricht an das ehemalige Niveau angeknüpft wird“, legte er den Schulleiterinnen Ligia Coman und Lieselotte Baier ans Herz. mehr...

18. Oktober 2007

Kulturspiegel

„Abendständchen“ im Nürnberger Hubertussaal

Mit Spannung erwartet wurde am 28. September nicht nur das traditionelle Kon­zert des Hauses der Heimat Nürnberg mit Musik vom Barock bis zur Moderne, sondern auch die Stimmung im Hubertussaal, der erstmalig vom Arbeitskreis Kultur angemietet wurde. mehr...

16. Oktober 2007

Kulturspiegel

Die große Zeit des deutschen Theaters in Hermannstadt

Rolf Maurer eröffnete am 28. September im Foyer des Nürnberger Hubertussaals die Ausstel­lung „425 Jahre deutsches Theater in Hermannstadt, 50 Jahre DASS (Deutsche Abteilung des Staats­theaters Hermannstadt)“. Viele ehemalige Theaterbesucher aus Siebenbürgen verfolgten gespannt eine anschauliche Führung, die wichtige Fakten und politische Epochen ebenso ansprach wie die Verdienste der renommiertesten Akteure und das Seelenleben der Künstler in den letzten fünfzig Jahren. mehr...

14. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen so schön, dass es schmerzt

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hat für seine Mitglieder eine Studienfahrt organisiert, die das Thema der 42. Jahrestagung „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ im Kontext der allgemeinen kirchen- und städtegeschichtlichen Entwicklungen durch Lokalau­genschein vertiefen sollte. mehr...

13. Oktober 2007

Kulturspiegel

AKSL-Tagung: "Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage"

Mitte September fand in Hermannstadt die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgi­sche Landeskunde (AKSL) in Kooperation mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Ru­mänischen Akademie und dem Hermannstädter Demokratischen Forum der Deutschen statt. Das Generalthema, „Hermannstadt – Zentrum in Randlage“, sowie die Ausstellungen, Buchvor­stellungen und wissenschaftlichen Referate waren auf die zahlreichen kulturellen Veranstal­tungen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 abgestimmt. mehr...

11. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Enge historische und geistige Verbindungen: Kulturstaatsminister Neumann in Hermannstadt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat vom 3. bis 5. Oktober Hermannstadt besucht. Während seines Aufenthaltes machte sich der Kulturstaatsminister ein Bild von den im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa unterstützten Institutionen und Projekten. Über­dies traf sich Neumann auch zu Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit. mehr...

9. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Thüringens Ministerpräsident Althaus besucht Hermannstadt

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus hat mit einer 50-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Forschung, und Hochschulen vom 24. bis 27. September die neuen EU-Mitgliedsländer Rumänien und Bulgarien besucht. mehr...

9. Oktober 2007

Jugend

Europa en miniature

Ganz im Sinne des europäischen Einigungsgedankens und der Vorstellung der siebenbürgischen Kultur trat die Siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Köln Ende September auf dem Internationalen Folklorefestival und Europamarkt in Herzogenrath bei Aachen auf. Eingeladen hatte die DJO - Deutsche Jugend in Europa, eine Organisation, die sich die Pflege der Kulturgüter der verlorenen Heimat auf die Fahne geschrieben hat. mehr...

5. Oktober 2007

Sachsesch Wält

Viktor Kästner auf Ansichtskarten

Die „Initiative Kerz“ hat in diesem Sommer 18 Ansichtskarten herausgegeben, die der siebenbürgischen Gemeinde Kerz, ihrer Kultur und ihrem Brauchtum gewidmet sind. Fünf Karten erinnern an Viktor Kästner (1826-1857), den bedeutendsten Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen, dessen Todestag sich am 29. August 2007 zum 150. Mal jährte. Sie zeigen den Dichter in einer Fotografie (1855) von Theodor Glatz und einer Kohlezeichnung (1957) von Trude Schullerus. Abgebildet sind außerdem Geburtshaus und Gedenktafel in Kerz, Wohn- und Sterbehaus in Hermannstadt. mehr...