Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8561-8570 von 9306 [weiter]

11. Dezember 2005

Ältere Artikel

Schule und Ideologie in Siebenbürgen: "Am liebsten alles vergessen? "

„Ideologie macht gegen Tatsachen entweder blind oder unempfindlich“, mit Ideologie können Menschen manipuliert werden, besonders Schule und ihre Lehrer versuchen Diktaturen in ihren Dienst zu nehmen. So Gudrun Schuster in ihrem beeindruckenden Vortrag zum Thema „Schule und Ideologie: Erlebnisse als Schülerin, Erfahrungen als Lehrerin im sozialistischen Rumänien“ am 22. November innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Schulmuseum Nürnberg, die während der letzten zwei Monate sehr positiv aufgenommenen wurde. mehr...

9. Dezember 2005

Ältere Artikel

50 Jahre Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Berlin

Es war das größte Fest, das die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben jemals in Berlin gefeiert haben. Und es wurde ihm so viel Bedeutung beigemessen, dass sogar das Rumänische Nationale Fernsehen (TVR) in seinem deutschen Programm einen Zehn-Minuten-Bericht darüber brachte. Die Rede ist von der 50-Jahr-Feier der landsmannschaftlichen Landesverbände der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben am 29. Oktober in Berlin. mehr...

7. Dezember 2005

Ältere Artikel

Landler-Begräbnis in der „Krone“

Die Kronen Zeitung ist die auflagenstärkste österreichische Boulevard-Tageszeitung mit einer täglichen Durchschnittsauflage von rund einer Million. Umso bemerkenswerter ist die Veröffentlichung einer doppelseitigen, bebilderten Kulturreportage von Roland Girtler in der Rubrik „Streifzüge“ (Ausgabe vom 30. Oktober 2005, Seite 54 f.). Der Autor, Univ. Prof. Dr. Roland Girtler, ist am Institut für Soziologie der Universität Wien tätig und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. mehr...

7. Dezember 2005

Ältere Artikel

Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe

Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...

4. Dezember 2005

Ältere Artikel

Alt-Hermannstadt-Kalender 2006

Nach „Treppen, Tore, Türme“ (2004) und „Zu Gast in Alt-Hermannstadt“ (2005) ist im Johannis-Reeg-Verlag pünktlich zum Herbst wieder der Alt-Hermannstadt-Kalender erschienen. „Alt-Hermannstadt erfahren!“ heißt der dritte Kalender. Der Postkartenkalender (ISBN 3-937320-72-5) ist zum Preis von 7 Euro (nebst Versandkosten) über die Siebenbuerger.de-Shopseite des Johannis Reeg Verlages zu beziehen. mehr...

1. Dezember 2005

Ältere Artikel

Jugend begeistert beim Kathreinenball in Biberach

Ein durchgreifender Erfolg waren die vorwiegend von der jungen Generation aufgeführten Tänze beim Kathreinenball der Kreisgruppe Biberach am 12. November. Für gute Stimmung und eine gefüllte Tanzfläche in der Turn- und Festhalle Mittelbiberach sorgte die bekannte Musikband "Starlights". mehr...

30. November 2005

Ältere Artikel

Die Agnethler sind gefragt

Für den 12. November hatte die HOG Agnetheln zu Neuwahlen nach Heilbronn eingeladen. Dieses war notwendig geworden, da unser Vorsitzender Kurt Wagner jun. seine erfolgreiche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortsetzen kann. Leider hat sich bis jetzt noch niemand gefunden, der das Amt des HOG-Vorsitzenden fortführt mehr...

25. November 2005

Verbandspolitik

HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität

Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...

25. November 2005

Ältere Artikel

Stimmungsvoller Herbstball in Kassel

Der traditionelle Herbstball der Kreisgruppe Kassel fand am 29. Oktober im Hotel "Stadt Baunatal" statt. Viele Landsleute aus Kassel und Umgebung nutzten die Gelegenheit, um mal wieder zu tanzen. Die Melzer-Band sorgte für einen stimmungsvollen musikalischen Rahmen. mehr...

23. November 2005

Ältere Artikel

Geschichte der Pädagogischen Schule im Ursulinenkloster von Hermannstadt

Schon im 13. Jahrhundert besaß der katholische Bettelorden der Dominikanermönche ein Kloster vor der Stadtmauer von Hermannstadt, im Bereich des heutigen Bahnhofs. Durch die Mongolenstürme zerstört, wurde es 1246 wieder aufgebaut. Dieses alte Kloster bildete mit seinen zwei Türmen und Ringmauern einen befestigten Platz, den der Stadtrat nach den verheerenden Türkeneinfällen seit dem Jahre 1432 nicht den Feinden als Stützpunkt bei der Belagerung überlassen wollte. Daher wurde das Dominikaner-Kloster abgerissen. mehr...