Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos“
Artikel
Ergebnisse 1851-1860 von 2072 [weiter]
Vernissage: "Freche Pinsel – coole Kunst"
Im Haus der Heimat Nürnberg wurde am 25. November eine Ausstellung mit Bildern junger Künstler eröffnet und der dazugehörige Katalog präsentiert. mehr...
Wer flicht dem Mimen heute alte Kränze?
Ehemalige Mitglieder der deutschen Abteilung der Hermannstädter Bühne trafen sich bei München. Es war eine spontane Entscheidung ehemaliger Ensemblemitglieder sich anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums der deutschen Abteilung zu treffen – in Deutschland, denn lange Zeit hatte man auf eine Einladung nach Hermannstadt gewartet. mehr...
Zahlreiche Tanzfreudige auf dem Böblinger Herbstball
Der Herbstball der Kreisgruppe Böblingen war sehr zur Freude der Organisatoren gut besucht. Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Bürgerhauses in Sindelfingen-Maichingen tummelten sich am 18. November zahlreiche Gäste, so dass auf der Tanzfläche drangvolle Enge herrschte. mehr...
Hermannstädter Themen in Stuttgart
Die diesjährige Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat ging mit den letzten zwei Veranstaltungen zum Schwerpunkt „Hermannstadt“ erfolgreich zu Ende. mehr...
Kulturhauptstadt und EU-Beitritt im Mittelpunkt
Vom 1. bis 3. Dezember trafen sich Kulturreferenten aus ganz Deutschland in Leitershofen bei Augsburg, um sich mit dem „Fokus 2007: Hermannstadt und Rumänien“ auseinanderzusetzen und auszutauschen. Das Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus bot den perfekten Rahmen für ausgezeichnete Vorträge, zwanglosen Austausch und eine Fülle von Informationen, die auf das nächste Jahr und die zu erwartenden Anfragen der Öffentlichkeit vorbereiten sollten. mehr...
Horst Göbbel: "Ist ein Fortbestand des Deutschen in Nordsiebenbürgen realistisch?"
Dieser Frage ging Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat in Nürnberg e.V., im letzten Teil der 2006 präsentierten Vortragsreihe „Deutsche in der Zips, in der Bukowina und in Nordrumänien – gestern und heute“ am 2. November im Haus der Heimat ein. Nach einem Rückblick auf die Zips, Galizien und die Nordbukowina behandelte der Referent im letzten Teil des Vortrags die aktuelle Lage der Deutschen in Nordrumänien, besonders Nordsiebenbürgen, und thematisierte das historische Erbe dieser zu mehr als 95 Prozent ausgesiedelten Deutschen. mehr...
Osmanische Teppiche aus Siebenbürgen im Berliner Pergamonmuseum
In den Räumen des Pergamonmuseums Berlin hat das Museum für Islamische Kunst einer sehenswerten Ausstellung antiker türkischer Teppiche aus den evangelischen Kirchen Siebenbürgens Raum gegeben. Das außergewöhnliche Projekt wurde mit der Unterstützung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie des Rumänischen Kulturministeriums realisiert. Im Rahmen des alljährlichen „Volkmanntreffens“ stellten sich viele Liebhaber, Sammler und Teppichexperten aus mehreren Ländern ein. mehr...
Neuerscheinung: Yoga für jedermann
Die vierte Auflage des Yoga-Büchleins von Ernst Gerhard Seidner ist kürzlich erschienen. Wie dem Titel „Yoga Übungen. Praktischer Leitfaden für: Kindergärten, Schulen, Berufstätige, Rentner und Konvaleszente“ zu entnehmen ist, bietet es ausgewählte Übungen für eine breite Zielgruppe: vom Kleinkind bis zum bettlägrigen alten Menschen. mehr...
Kalender von Format: Innenräume siebenbürgischer Stadt- und Dorfkirchen
Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen wirft der neue Großformat-Kunstkalender „Kirchenräume – Innenräume siebenbürgisch-sächsischer Kirchen 2007“. Er ist jetzt wieder in kleiner Auflage beim „Bilderdienst Siebenbürgen“ erschienen. mehr...
Sächsisches Theater begeisterte in Laupheim
Was zieht die Mitglieder der Kreisgruppe Biberach jedes Jahr nach Laupheim? Ein von den Laupheimer organisierter Kulturabend der besonderen Art in einer besonderen Umgebung: in einem Saal im Schloss Großlaupheim. Für den 20. Oktober hatte man sich unter der Federführung des stellvertretenden Kreisgruppenvorsitzenden Mathias Henrich etwas Einmaliges einfallen lassen. Sieben schauspielerisch begabte Mitglieder präsentierten vor voll besetztem Saal einen Sketch von Hans Krech in sächsischer Mundart, „De Diätkur“, unter der Regie von Michael Krech. mehr...