Ergebnisse zum Suchbegriff „Franz Seiler“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 79 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Neujahrsempfang des Landesverbandes Oberösterreich im Schloss Traun
Bereits zum zweiten Mal fand der Neujahrsempfang des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen statt und das, wie auch im Jahr zuvor, im stilvollen Ambiente des Schlosses Traun, das nicht nur kulturell das ganze Jahr über Kulturbegeisterten ein interessantes Programm anbietet, sondern auch für Feste aller Art einen würdigen Rahmen gibt. mehr...
6. Siebenbürgischer Kulturherbst: Prof. Dr. Elmar Schenkel las in Traun
6. Siebenbürgischer Kulturherbst: Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des 6. Siebenbürgischen Kulturherbstes fand am 16. September um 20 Uhr im Rahmen eines Konzertes im Schloss Traun statt. 145 Besucherinnen und Besucher ließen sich im Schönbergsaal von den Klängen des Bläserensembles „Capella Concertante“ verzaubern. Im Anschluss ans Konzert lud die Nachbarschaft Traun zu einem Umtrunk. Dank an den Kultur.Park.Traun für diese Möglichkeit der Kooperation!
mehr...
Siebenbürger Sachsen beim evangelischen Kirchentag in Linz
"Ich kann nicht anders – sonst platze ich" – unter diesem Motto stand der evangelische Kirchentag Oberösterreich am 15. Juni (Fronleichnam), an dem sich auch die Nachbarschaft Rosenau des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsaen in Österreich beteiligte. Auf dem Domplatz in Linz wurde ein feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ zelebriert. mehr...
Vorstandssitzung des Bundesverbandes in Österreich
Im März lud der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich zur Vorstandssitzung nach Rosenau bei Seewalchen ein. Bundesobmann Konsulent Manfred Schuller konnte sämtliche Landesobleute begrüßen sowie Ehrenbundesobmann Pfr. Mag. HR Volker Petri und den später dazustoßenden Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank. mehr...
Versand der Siebenbürgischen Zeitung in Österreich
Seit mittlerweile über einem Jahr wird die Siebenbürgische Zeitung von einer Projektgruppe der Lebenshilfe Oberösterreich (OÖ) etikettiert und für den Versand vorbereitet. Gegründet wurde die Lebenshilfe OÖ als Verein im Jahre 1969. Die Lebenshilfe OÖ ist unermüdlich im Einsatz, um Chancengerechtigkeit herzustellen. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung als selbstverständliche und gleichberechtigte Akteure anerkannt werden. mehr...
Kanadische Kulturgruppen in Vöklabruck
Am 23. Juli kamen die kanadische Transilvania Hofbräu Band und die TCK Dance Group nach Vöcklabruck, wo sie am Abend dann im Siebenbürgerheim auftraten. mehr...
Führungswechsel in Österreich
Eine Ära geht zu Ende. Fast zwei Jahrzehnten lang war Pfr. Mag. HR Volker Petri Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Bei der Generalversammlung am 9. April in Rosenau ist der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, zum neuen Bundesobmann gewählt worden. Sein Amtsvorgänger Petri wurde zum Ehrenbundesobmann gewählt. mehr...
Landesverband Oberösterreich lädt ein zur Generalversammlung
An alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Landesausschusses und Landesverbandes Oberösterreich, Nachbarväter, Nachbarmütter, Obmänner, Obfrauen, KassierInnen, SchriftführerInnen, LeiterInnen von Kinder-, Jugend-,
Tanz- und Kulturgruppen, Obmänner, Obfrauen, KapellmeisterInnen der Musikkapellen und besonders an alle Nachbarschafts- und Vereinsmitglieder! Hiermit ergeht unsere herzliche Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 23. April 2016 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Martin Luther-Straße 2, 5230 Mattighofen.
mehr...
Vexierspiegel Securitate
Hat es eine rumäniendeutsche Literatur gegeben, gibt es sie gar? Es hat in Rumänien viele Deutsche gegeben, die geschrieben haben, viele tun es heute noch, in Rumänien oder sonstwo. Die Unterstellung aber, dass sie eine rumäniendeutsche Literatur geschrieben hätten, dürfte den meisten unter ihnen nur ein müdes Lächeln abringen. Kein Lächeln hingegen, auch nicht das müdeste, leuchtet einem aus dem „Vexierspiegel“ entgegen, den Gerhardt Csejka und Stefan Sienerth uns vor Augen halten. Den Spiegel hat ein Glaser verfertigt, dem es stets um Transparenz zu tun war, allerdings nur in einer Richtung, und diesem Meister war stets glasklar, dass es diese Literatur gibt. Der rumänische Nachrichtendienst Securitate wusste alles und alles besser als all die Deutschschreibenden – zumal über diese. Sie wusste mit hundertprozentiger (Staats-)Sicherheit, dass diese den rumänischen Staat und seine Sicherheit gefährdeten, allesamt und zusammen das kommunistische Gemeinwesen untergruben, in Bünden und Verbänden, einvernehmlich subversiv, hinterlistig konspirativ, und wenn die Verbindungen unerfindlich waren und so geheim, wie nur ein Geheimdienstler es sich vorstellen kann, musste man sie halt erdichten, vulgo erfinden.
mehr...