Ergebnisse zum Suchbegriff „Franziska“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 111 [weiter]

2. Mai 2011

Kulturspiegel

Joachim Gremms „Siebenbürgische Wanderung“ im Schiller Verlag erschienen

Nach seinem ersten Reisebericht „Siebenbürgische Reise. Eine Rumänienfahrt zu Deutschen, Zigeunern, Ungarn und Rumänen“ begibt sich Joachim Gremm nun mit seinem zweiten Bericht „Siebenbürgische Wanderung“ auf eine Reise zu Kirchenburgen und stillen Dörfern. Beim ersten Mal noch mit dem Rad unterwegs, bestritt er seine zweite Reise durch die siebenbürgische Hügellandschaft auf einem noch gemächlicheren Wege. mehr...

23. April 2011

Kulturspiegel

Ludwig Seiverth mit Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ gewürdigt

Der Ehrenvorsitzende und Chorleiter der Kreisgruppe Ingolstadt, Ludwig Seiverth, wurde am 9. April 80 Jahre alt. Der gebürtige Frauendorfer kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, in dem er stets darum bemüht war, das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut zu pflegen. Erst kürzlich erhielt der Jubilar das Verdienstabzeichen „Pro Meritis“, mit dem seine Gesamttätigkeit innerhalb der Kreisgruppe Ingolstadt gewürdigt wurde. mehr...

11. April 2011

Interviews und Porträts

Gutes erfahren und an die Gemeinschaft zurückgeben: Interview mit Enni Janesch

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Jahr 2011 zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ auszurufen. Ziel ist es, die Menschen für den Wert und die Bedeutung von ehrenamtlichem Einsatz als Ausdruck einer aktiven Bürgerbeteiligung zu sensibilisieren. Die 1941 in Stein geborene Anna Janesch gibt zu diesem Thema durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ein vorbildliches Beispiel ab: Seit 1995 ist sie als Bundesfrauenreferentin des Verbandes tätig, seit 2003 ist sie Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, seit 1994 im Stadtrat Wiehl, seit 40 Jahren im Vorstand des Honterus-Chores sowie Vorstandsmitglied im Adele-Zay-Verein. Anlässlich ihres Scheidens aus dem Amt der Bundesfrauenreferentin zieht Anna Janesch, besser bekannt als Enni, Bilanz und verweist auf ihre Wurzeln, die sie zum Ehrenamt gebracht haben. Das Interview führte Franziska Rill. mehr...

22. März 2011

Verbandspolitik

Sozialwerk startet Bettenaktion für Siebenbürgen

Am 4. März, einem Freitagabend, kam bei der Sozialstation der Saxonia-Stiftung in Rosenau ein Lastwagen mit einer Ladung von 45 Pflegebetten, dazugehörigen Matratzen und 30 Nachttischen an. Die aus Deutschland eingetroffenen Betten und Nachttische kommen bedürftigen Personen und Einrichtungen in Siebenbürgen zugute. mehr...

21. März 2011

Aus den Kreisgruppen

10-jähriges Urzel-Jubiläum in Franken

2001 waren die Urzeln zum ersten Mal im Nürnberger Fastnachtszug mitgelaufen, damals begleitet von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg und aus Baden-Württemberg „importierten“ Reifenschwingern. Heuer, wieder ganz vorne dran, hatten sie eine neue Reifenschwingerin dabei, die 20-jährige Nürnbergerin Yvonne Roth, die ihren Auftrag während des langen Umzugs, vorbei an rund 100.000 Zuschauern, souverän meisterte. Bruder Robert Roth (22) hatte den Aufdruck auf dem Jubiläums-T-Shirt, das die meisten Urzeln trugen, entworfen, Doris Hutter ein Fotobuch über die Urzeln aus Franken erstellt. Bei allen Urzelumzügen in Franken gab es Neuzugänge. mehr...

26. Januar 2011

Verschiedenes

Designer Stephan Pelger bei „Fashion & Fame“ auf Pro7

Bevor Pro7 mit Heidi Klums „Germany’s Next Topmodel“ in die sechste Staffel geht, schickt der Münchner Fernsehsender die Nachwuchs-Designer ins Rennen. Nach dem Vorbild der Show „Project Runway“, die in den USA seit mehreren Jahren erfolgreich läuft und dort von Heidi Klum moderiert wird, heißt es seit dem 20. Januar 2011 jeden Donnerstag um 20.15 Uhr ­„Fashion & Fame – Design your dream!“. mehr...

26. April 2010

Kulturspiegel

Gedenken an Philipp Melanchthon in Nürnberg

„Seit der Gründung der Europäischen Union lösen die Mitgliedsstaaten ihre Konflikte nicht mehr durch Gewalt, sondern durch Verhandlungen und entwickeln, unter Wahrung ihrer eigenen Identität, zunehmend Formen von Zusammenarbeit und Austausch. Der trennende Charakter der Grenzen wird überwunden. Kulturelle Unterschiede werden als Bereicherung verstanden … In diesem Klima gewinnt Melanchthon eine neue Aktualität.“ Mit diesen Sätzen wird die aktuelle Bedeutung Melanchthons für Europa im Katalog der Wanderausstellung „Grenzen überwinden – Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“ eingeleitet und durch die in der Praxis endlich erprobte Theorie des Humanisten geniale Lebensauffassung verheißen. mehr...

9. April 2010

Kulturspiegel

Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...

14. März 2010

Kulturspiegel

Kulturabend in Bamberg: drei Siebenbürger Sachsen im Blickpunkt

Drei Siebenbürger Sachsen standen am 26. Februar im Studio 13 in Bamberg im Blickpunkt einer besonderen Abendveranstaltung: Carmen Franziska Renner, Peter Szaunig und Dietmar Gross. mehr...

8. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Peitschenknallende Urzeln in Franken

„Am Urzeltag die Schelle klingt…“. So klang es in Franken heuer erstmals am 7. Februar in Wolframs-Eschenbach im Gasthof Sonne, wohin Christine Dörr aus Agnetheln, Organisatorin des dortigen Umzugs, nachher eingeladen hatte und die Urzeln neben dem Elferrat saßen und in kräftiger Urzelmanier ihre Lieder sangen. Dazu hatten sie allen Grund. mehr...