Ergebnisse zum Suchbegriff „Freunden Bekannten Naechsten“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 66 [weiter]

23. November 2010

HOG-Nachrichten

Großes Heltauer Treffen in Bad Rappenau am 2.-3. Oktober 2010

Was hat es zu bedeuten, wenn von rund 4000 Siebenbürger Sachsen und Landlern, die um 1980 in Heltau lebten, heute, im Jahr 2010, nicht weniger als rund 3000 der Heimatortsgemeinschaft Heltau angehören? Und was hat es zu bedeuten, wenn von diesen 3000 in der ganzen Bundesrepublik und in Österreich verstreuten HOG-Mitgliedern nahezu 900 den Weg ins baden-württembergische Bad Rappenau finden, um am „Großen Heltauer Treffen“ teilzunehmen? Wobei die Bezeichnung „großes“ voraussetzt, dass auch kleinere Treffen veranstaltet werden, was ebenfalls regelmäßig geschieht. mehr...

13. September 2010

HOG-Nachrichten

Zehntes Heimattreffen in Reußen

Vom 7. bis 8. August 2010 feierten die Reußner ihr jährliches, nun zum zehnten Mal in Folge stattfindendes Heimattreffen in Reußen. Damit ist in der alten Heimat eine neue Tradition geschaffen worden. mehr...

6. August 2010

HOG-Nachrichten

11. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Nahezu 1200 Mediascherinnen und Mediascher feierten beim 11. Großen Mediascher Treffen vom 18. bis 20. Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. mehr...

15. Juni 2010

Verschiedenes

Im Alleingang auf den Aconcagua

Der gebürtige Kronstädter Klaus Petzak stieg – notgedrungen, da seine Expeditionspartner kurz­fristig absprangen – allein auf den Aconcagua in Argentinien. Im Folgenden berichtet er von der Besteigung des höchsten Berges Südamerikas. mehr...

2. November 2009

Verbandspolitik

Eng verbunden mit der Geschichte der Landsmannschaft: Emmi und Hans Knall

Die Siebenbürgische Zeitung (Folge 11 vom 15. Juli 2009, Seite 13) hat bereits von dem äußerst seltenen Jubiläum einer Gnadenhochzeit berichtet, die das Ehepaar Emmi und Hans Knall am 23. Juli 2009 in Neubiberg feiern durfte, und das trotz hohen Alters bei einer bemerkenswerten körperlichen und geistigen Frische. Beide Eheleute gehören zu den Menschen, die in den Wirren nach Kriegsende bemüht waren, sich neben dem Kampf um das eigene Überleben auch für Belange ihrer siebenbürgischen Landsleute einzusetzen. Sie sind eng verbunden mit der Geschichte der Landsmannschaft. Keine Selbstverständlichkeit, weder damals noch heute. Verständlicherweise verringert sich die Anzahl der Zeitzeugen dieser ereignisreichen, ja dramatischen Nachkriegsjahre zusehends und deshalb ist es ein Anlie­gen dieses Berichtes, wenigstens einiges von den Geschehnissen und der Atmosphäre, in der diese abliefen, vor dem Vergessen zu bewahren. mehr...

6. Juli 2009

Verbandspolitik

Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“

Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...

11. Juni 2009

Verbandspolitik

Christoph Hammer: „Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bleiben“

Im letzten Jahr wurde Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer – ebenso wie der damalige Ministerpräsident Bayerns, Dr. Günther Beckstein –, mit dem Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Dies veranlasste ihn nun zur Feststellung: „Aber man sieht, Ministerpräsidenten kommen und gehen, Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bleiben“. Die Ansprache des Oberbürgermeisters bei der Eröffnung des Heimattages am 30. Mai 2009 im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wird gekürzt wiedergegeben. mehr...

28. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim

60 Mitglieder der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fanden sich am 23. November zur Hauptversammlung mit Neuwahlen in der „Spinnmühle“ in Schweinfurt ein. Die scheidende Vorsitzende Hannelore Dörr hielt einen Rückblick auf die vergangenen Jahre und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Mitarbeit bei den verschiedenen Aktivitäten. mehr...

18. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008: Dank des Bundesvorsitzenden

Unser Heimattag in Dinkelsbühl war wieder viel zu kurz. Dass die meisten Gäste das so empfunden haben liegt daran, dass an den sonnigen Pfingsttagen ein dichtes Programm an kulturellen, sportlichen und geselligen Veranstaltungen geboten wurde. Das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten, das gemeinsame Feiern ließen uns nicht nur ein angenehmes Wochenende, sondern auch ein Stück Gemeinschaft erleben. mehr...

11. Mai 2008

Verbandspolitik

Willkommensgruß des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl

Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2007 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als Partner und Freunde“ und wünscht ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen. mehr...