Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedhof“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 685 [weiter]
Großprobstdorfer Treffen
Vom 16. bis 18. September trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 13. Treffen in Dinkelsbühl. Nachdem das HOG-Treffen bereits zwei Mal pandemiebedingt abgesagt wurde, war die Wiedersehensfreude gleich doppelt spürbar. Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und gutem Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. mehr...
Gelungenes Großauer Treffen
Nach der pandemiebedingten Pause fand am 17. September das 18. Großauer Treffen in Denkendorf bei Stuttgart statt. Begonnen wurde mit dem traditionellen Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrer Franz Weingärtner und dem Thema Glaubenskraft aus dem Gesangbuch und Liedbetrachtung zu EG 70 „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Die Begleitung des Gottesdienstes gestalteten neben dem Organisten Dr. Immanuel Martini die Großauer Blaskapelle unter Leitung von Hermann Grennert und Andreas Wagner sowie die Geigensolisten Janis und Laurin Stieger. Die Kollekte des Gottesdienstes ging zu Gunsten der Kirchengemeinde in Großau. mehr...
Wenn sich Geschichte, Geografie und die Kunst der Fotografie paaren: Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ von Martin Rill
Gewichtig ist das von Martin Rill in Dinkelsbühl beim Heimattag 2022 vorgestellte Buch: 2570 g! Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ steht in einer Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“ (1997), „Das Burzenland“ (1999), „Hermannstadt und das Alte Land“ (2002), „Das Repser und das Fogarascher Land“ (2014), „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ (2018), „Schäßburg und die Große Kokel“ (2020). mehr...
Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht
Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...
Hetzeldorfer Bergkirche erstrahlt in neuem Glanz
Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er von weitem auf die Bergkirche blickt, wird jedoch immer zufriedener, je näher er der Bergkirche kommt. Das von ihm betreute Projekt scheint gut zu funktionieren. mehr...
Kultursommer 2022: Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. war dabei
Am 5. August mittags landeten wir fast pünktlich auf dem Flughafen in Hermannstadt. Wir – das sind die Kollegen/innen des Original Karpaten Express der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. und ein paar Kollegen aus befreundeten siebenbürgischen Musikvereinen samt Partner. mehr...
20. Hermannstädter Treffen
Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...
Hamlescher feiern Treffen in Heilbronn
Rund 300 Hamlescher und deren Freunde sind der Einladung des Vereins Hamlesch e.V. gefolgt und haben nach langer Pause am ersten Juliwochenende wieder ihr Treffen in der Heilbronner Böllingertalhalle gefeiert. mehr...
Nachbarschaft Wels trauert um Nachbarmutter Hildegard Weidenholzer
Die Welser Nachbarschaft trauert um ihre Nachbarmutter, FOL OSR Dipl.-Päd. Hildegard Weidenholzer, die am 14. Juli im Alter von 74 Jahren überraschend verstorben ist. Trachtenträger der Welser Nachbarschaft und Volkstanzgruppe geleiteten sie im Rahmen der Trauerfeier am 22. Juli am Evangelischen Friedhof der Stadt Wels auf ihrem Weg zur letzten Ruhe. mehr...
Faszination Siebenbürgen – Tradition und Innovation beim Kultursommer 2022
Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, hat sich mit Freude auf den Weg gemacht, um an dem Siebenbürgischen Kultursommer 2022 teilzunehmen und von Seiten ihres Vereins eine Lesung in Hermannstadt und Schäßburg anzubieten. Hallmen berichtet. mehr...









