Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedhof“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 685 [weiter]
Mit Mut und Organisationstalent für die Gemeinschaft: Nachruf auf Michael Trein
Der ehemalige Tartlauer Bürgermeister und siebenbürgische Verbandspolitiker Michael Trein ist am 5. Oktober 2015 im Alter von 80 Jahren in Crailsheim gestorben. Zahlreiche Landsleute begleiteten den am 17. Juli 1935 in Honigberg Geborenen auf seinem letzten Weg. Bei der Beerdigung am 13. Oktober auf dem Friedhof in Crailsheim-Ingersheim sagte Pfarrer Rainer Köpf: „Mit Michael Trein geht ein Leben zu Ende, in dem die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte sich widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturm- und Sonnentage.“ mehr...
Besondere Momente in Frauendorf
Nach acht Jahren fand wieder ein Frauendorfer Treffen statt, und dieses Mal war es das erste Heimattreffen in der alten Heimat. Für viele war es ein emotionaler Tag, denn manche hatten sich seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen. Die Freude über das Wiedersehen war groß, und es wurde viel gelacht und gefeiert.
mehr...
Wiedereinweihung der Kirchenburg in Groß-Alisch
„Es ist nicht selbstverständlich, dass nach dem vor Jahren renovierten Pfarrhaus nun auch die Kirche ein frisches und schönes Gewand bekommt und die Orgel wieder lieblich erklingt. Durch das tolle Engagement und die Spenden der HOG, den Einsatz des Betrages vom Verkauf der Schule durch die Kirchengemeinde und den Bezirk habt ihr gemeinsam als Glaubensgemeinschaft nun auch die Wunde der reparaturbedürftigen Kirche geheilt und diesen Festtag erst möglich gemacht“, sagte Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, am 6. September in seiner Predigt (Luk. 17,11-19) am 14. Sonntag nach Trinitatis in der Kirche in Groß-Alisch. mehr...
Reise in die Vergangenheit: Zenderscher Treffen 2015
Es ist noch nicht einmal zehn Uhr am Morgen und die Sonne steht schon hoch am Himmel. Sie brennt auf uns herab und kündigt einen brütend heißen Sommertag an. Links und rechts von uns: weites Land, Wiesen, Wälder und Anhöhen, die einst von unseren Vorfahren bestellt worden sind. Das Auto vor uns hat den Staub aufgewirbelt und wir fühlen uns ein bisschen wie im Wilden Westen. Kurz darauf passieren wir das Ortsschild – Senereuș – Zendersch. Von hier also stammen unsere Mutter, ihre Eltern und Großeltern. Wir Kinder, alle in Deutschland geboren, sollten nun endlich die Orte mit eigenen Augen sehen, die wir bislang nur aus Erzählungen kannten. mehr...
Heimattreffen in Rode
Wer kennt es nicht, das beglückende Gefühl nach Hause zu kommen? Wir durften dieses Gefühl neu erleben, als wir im August wieder in unserem alten Heimatort Rode zu Gast waren. Unsere Heimattreffen in Rode sind inzwischen zu einer festen Tradition geworden und sind immer ein besonderes Erlebnis. Wir reisen jedes zweite Jahr nach Rode, und zwar im Wechsel zu unseren regelmäßigen Roder Treffen in Deutschland bzw. Österreich. mehr...
Michael Trein gestorben
Der ehemalige Tartlauer Bürgermeister und siebenbürgische Verbandspolitiker Michael Trein ist am 5. Oktober 2015 im Alter von 80 Jahren in Crailsheim gestorben. Die Beerdigung findet am 13. Oktober um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Crailsheim-Ingersheim statt. mehr...
Erstes Treffen der Durleser in der alten Heimat
Der Durleser Gemeinderat, die Kultur- und Traditionsvereinigung 2012 sowie die HOG Durles luden vom 8. bis 10. August zum ersten Treffen in Durles, „Întâlnirea fiilor satului“, ein. So freuten sich Eltern und Großeltern, sich gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln zu begeben, dafür wurden lange Reisewege aus Norddeutschland, Irland, Spanien und Italien in Kauf genommen.
mehr...
Donnersmarkter Anekdoten
Über uns Siebenbürger Sachsen wurde schon so manches zu Papier gebracht. Man erinnert sich oft und gerne an die Vorfahren, bestaunt ihre Errungenschaften, die nur durch Fleiß und Zusammenhalt möglich waren. Viele unserer Landsleute sind in ihren Beschreibungen auf den Alltag der Ahnen eingegangen, der nicht selten mit Trübsal verbunden war. Sie lebten eben in einer Welt, die von Unterdrückung, Armut und Abgeschiedenheit geprägt war. Doch war dies alles? Nein, denn es gab ja auch die heitere Seite. mehr...
Tag der Heimat in Leverkusen
Am 6. September fand auf dem Friedhof Manfort in Leverkusen der 66. Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“. Daran beteiligten sich wie immer alle Landsmannschaften, die zum BdV gehören. So reihten sich auch unsere Trachtenträger mit dem Kranz und der siebenbürgischen Fahne zum Einzug ein. Während des Zugs zum Ostdeutschen Kreuz und Friedenstein spielte der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Manfort einen Choral. mehr...
Hetzeldorfer Heimattreffen 2015
Am 1. und 2. August fand das Heimattreffen der HOG Hetzeldorf in Hetzeldorf statt. Anlässlich der Einweihung der frisch renovierten Kirche trafen sich mehr als 370 Hetzeldorfer in ihrem Heimatort, um dieses Fest gemeinsam zu begehen. Die Organisatoren hatten schon zwei Tage vor dem eigentlichen Treffen einige Möglichkeiten zur Zusammenkunft vorbereitet. mehr...








