Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuerther“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 148 [weiter]

1. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen bei der „Königin der Straßenkirchweihen“

Pünktlich und traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr wieder der Fürther Erntedank­fest­zug am Sonntag, dem 11. Oktober, mit Böller­schüssen eröffnet. Aus ganz Deutschland und be­sonders aus der mittelfränkischen Region zieht es die Menschen in die Kleeblattstadt. mehr...

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“

Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer An­zie­hungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deut­schen Demokratischen Forums aus Hermann­stadt. mehr...

12. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Zuversicht und Freude beim Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen 2009 in Fürth

„Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind.“ Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der – zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz – bei den rund 300 Teilnehmern des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2009 in Fürth am 26. September viel Freude auslöste. Diese Zuversicht, diese Freude sind berechtigt und sind auch mit einem klaren Staunen verbunden: Vor eineinviertel Jahren, am 11. Juni 2008, hatte der katastrophale Brand das Bistritzer Juwel in eine Teilruine verwandelt, nun stehen wir vor einem kleinen Wunder: der Turm hat wieder ein Dach (das noch mit Kupferblech verkleidet werden muss), die Kirche erstrahlt mit ihrem neuen hellroten Dach, am 11. Oktober ist die Weihe der neuen Glocken Realität. In absehbarer Zeit, meint Pfarrer Krauss, wird die Kirche wohl so schön dastehen, „wie sie kein heute Lebender je gesehen hat.“ mehr...

15. September 2009

Jugend

Nachlese zum bayerischen Schülerwettbewerb „Europa im Karpatenbogen“

Für die ca. 180 Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des bayerischen Schülerwettbewerbs in Dinkelsbühl (27. – 29. Juli 2009), überwiegend Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Siebenbürgen, dem Banat und Polen (Oberschlesien), ging es nicht nur um die Preisverleihung an sich. Ein von Robert Leiter und seinem Team hervorragend organisiertes kulturelles Angebot brachte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. mehr...

1. Juni 2009

Aus den Kreisgruppen

Musikalischer Frühlingsgruß mit "Flauto Dolce"

Der Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung zum Frühlingskonzert unter dem Motto „Ein musikalischer Frühlingsgruß“ mit dem Ensemble „Flauto Dolce“ aus Klausenburg motivierte fast hundert Konzertinteressierte, am 23. April an der Veranstaltung im Rahmen des monatlichen Treffens der Fürther Nachbarschaft teilzunehmen. mehr...

7. März 2009

Jugend

Lustiger Kinderfasching in Fürth bei Nürnberg

Der Veranstaltungsort für den Kinderfasching des Kreisverbands Nürnberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen wurde in diesem Jahr von der Organisatorin Annette Folkendt und ihrem Team aus dem Haus der Heimat Nürnberg in den Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche nach Fürth verlegt, weil immer mehr Kinder aus dem Großraum Nürnberg an dem jährlich stattfindenden Kinderfasching teilnehmen und der Raum im Haus der Heimat zu klein wurde. mehr...

9. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?"

Den „Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?“betitelten Vortrag von Horst Göbbel am 8. Januar im Martin-Luther-Heim kann man als äußerst gelungenen, niveauvollen Auftakt der Fürther Vortragsreihe zum Jahresanfang einstufen. mehr...

15. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"

In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...

17. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg

„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zu­hörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürn­berg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...

22. September 2008

Kulturspiegel

Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen

„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...