Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuerther“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 148 [weiter]
"Wat u mengem Wiech gebläht"
Die Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war zwei bekannten siebenbürgischen Künstlern gewidmet. Der 100. Geburtstag der Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) und der 125. Geburtstag des Komponisten, Kapellmeisters und Blasorchestererziehers Martin Thies (1881-1940) waren Anlass genug, beider Arbeit zu würdigen und in einem festlichen Rahmen zu präsentieren. mehr...
Brauchtumsveranstaltung beim Heimattag in Dinkelsbühl
Die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl ist unter dem Motto „Wat u mengem Wiech gebläht“ am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, 17.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal der beliebten siebenbürgischen Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) sowie dem Komponisten und Kapellmeister Martin Thies (1881-1940) gewidmet. mehr...
Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl werden im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, 17.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal die beliebte siebenbürgische Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) und der Kapellmeister, Musiker und Komponist Martin Thies (1881-1940) geehrt. mehr...
Segnung der orthodoxen Kathedrale in Nürnberg
Der neu renovierten Kathedrale "Heiliger Märtyrer" in Nürnberg wird am kommenden Sonntag die Segnung erteilt. Das Ereignis wird von der Rumänischen Orthodoxen Mitropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa organisiert. mehr...
Eckart Schlandt erfreute Orgelmusikliebhaber in Fürth und Erlangen
Eckart Schlandt, der bekannte siebenbürgische Kirchenmusiker, Organist an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, gestaltete am 1. April ein Orgelkonzert mit Werken deutscher und österreichischer Komponisten in der St.-Paulskirche in Fürth. mehr...
Hans Klein – ein ganz Großer
Hans Klein, ein wunderbarer Mensch, ist von uns gegangen. Geboren am 1. Januar 1930 als jüngstes von sechs Kindern in Schellenberg bei Hermannstadt als Sohn des Michael Klein und dessen Ehefrau Susanna Klein geb. Adam. Sein Vater war Elektriker in einem Werk in Hermannstadt, zusammen mit seiner Frau und den Kindern bewirtschafteten sie noch einen landwirtschaftlichen Hof in Schellenberg. mehr...
Aktive Kulturbotschafter in Nürnberg
Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches und vielseitiges Jahr 2005 zurück. 25 Auftritte und Freizeitveranstaltungen wurden im vergangenem Jahr wahrgenommen. Am Anfang des Jahres wurden für die Narrenzeit erneut Showeinlagen einstudiert - Line Dance Medley und Männer-CanCan - und beim Fasching der Katzendorfer und der Nösner Nachbarschaft vorgeführt. mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Karl-Gustav-Reich-Feier in Fürth
Karl Gustav Reich, einer der bekanntesten siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichter, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. 1905 in Hermannstadt als Sohn des Pfarrers Carl Reich geboren, verbrachte er seine Kindheit auf dem Pfarrhof von Kerz und lernte dort das urwüchsige sächsische Dorfleben kennen und lieben. Den 100. Geburtstag dieses beliebten Mundartdichters und Lehrers feierte am 13. Oktober die Fürther Nachbarschaft im festlich zu diesem Anlass geschmückten Martin-Luther-Heim. mehr...
Siebenbürger Sachsen bei Bayerns größter Straßenkirchweih
Mit rund 80 Teilnehmern hat die Kreisgruppe am 9. Oktober am Festzug der Michaelis-Kirchweih in Fürth teilgenommen. Mit großer Begeisterung mitgemacht haben die Kindertanzgruppen Nürnberg und Herzogenaurach, die Tanzgruppen Nürnberg und Herzogenaurach, der Fürther Chor und die Nösner Nachbarschaft. mehr...