Ergebnisse zum Suchbegriff „Galt“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 808 [weiter]
Heimstatt für betagte Landsleute
Zahlreiche Befürworter, Förderer und Spender beteiligten sich am 5. Oktober an der zehnjährigen Jubiläumsfeier des ersten landeskirchlichen Altenheims in Schweischer. Die lebensnotwendige und –fähige Einrichtung steht unter der Schirmherrschaft des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Junge Musiker gefördert
Anmerkungen zum VII. "Internationalen Klavier- und Kompositions-Wettbewerb-Festival CARL FILTSCH" in Hermannstadt mehr...
Bleibendes Denkmal für die neue Heimat
In Anwesenheit von etwa 250 Siebenbürgern und Einheimischen aus Drabenderhöhe wurde am 12. September 2002, bei wunderbarem Herbstwetter, das Richtfest für die Kapelle und den „Turm der Erinnerung“ auf dem Gelände des Altenheimes in Drabenderhöhe gefeiert. mehr...
Saxonia-Stiftung beging ihr zehnjähriges Jubiläum in Kronstadt
Einen Scheck von 10 000 Euro überreichte Peter Pastior, Vorsitzender des Münchener Sozialwerks der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 13. Juli der Kronstädter Saxonia-Stiftung anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens. mehr...
Siebenbürger bei 1000-Jahr-Feier in Erlangen
Nach erheblichen Vorbereitungen und vielen Besprechungen erstrecken sich die Jubiläumsfeiern „1 000 Jahre Erlangen“ heuer von Januar bis Dezember. Höhepunkt war am Sonntag, dem 7. Juli, ein riesiger Festzug, der von über 3 400 Menschen, 71 Pferden, 67 Wagen und 117 Gruppen gebildet wurde. mehr...
Freudenmesse im Handgepäck
Kantorei des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben sowie Chorgemeinschaft aus Rottenburg auf Konzertreise nach Tschechien mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Jugendaustausch ist "existenzwichtig"
In der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl bezeichneten siebenbürgische Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Rumänien den weltweiten Jugendaustausch als „existenzwichtig“. Gleichwohl sei auch ein Dialog zwischen Jung und Alt notwendig, damit sich Jugendliche siebenbürgisch-sächsische Werte von der älteren Generation aneignen können. mehr...
Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte
In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...
Von Verdrängung keine Spur
Rede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Thorsten Schuller, an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl mehr...
Ein Stück Unsterblichkeit durch Stiftungen
Bürgerliches Engagement gewinnt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen mehr...