Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2921-2930 von 5145 [weiter]
Im Herzen jung geblieben: Rosel Potoradi feierte 80. Geburtstag
Rosel Potoradi, ein agiles, lebensfrohes und tatkräftiges Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Nürnberg, feierte am 24. Januar ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg ganz herzlich. mehr...
Weihnachtsfeier in Ludwigsburg
Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 15. Dezember im frisch renovierten Gemeindehaus in der Fischbrunnenstraße in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Helge Krempels begrüßte alle ganz herzlich und dankte jenen, die dieses Jahr fleißig zum Gelingen der Aktivitäten der Kreisgruppe beigetragen haben. mehr...
160 Kinder in St. Sebald beschert
„Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden, klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Mit diesen Bibelworten aus Matthäus 7,7 begrüßte Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 6. Dezember eine stattliche mehrhundertköpfige Gemeinde, darunter etwa 160 Kinder, in der Sebalduskirche zu unserem traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Advents- und Weihnachtsgottesdienst. mehr...
Zum Tod des Organisten Helmut Plattner
Mit Helmut Plattner hat der Letzte des fast schon legendären Organisten-Dreigestirns Kurt Mild (1914-2008), Helmut Plattner (1927-2012) und Horst Gehann (1928-2007) die Orgelbank für immer verlassen und den Dirigentenstab niedergelegt. Plattner ist nicht nur einer dieses leuchtenden Dreigestirns, er ist auch ein Stern erster Größe in einer langen Reihe siebenbürgischer Organisten und Kirchenmusiker, wie wir sie seit dem 13. Jahrhundert in Siebenbürgen kennen. mehr...
Tagung zur donauschwäbischen Literatur des 20. Jahrhunderts
„Donauschwäbische Literatur als Spiegel von Epochen und Staaten“ lautete das Thema einer zweitägigen Tagung im Sindelfinger „Haus der Donauschwaben“ am 24. und 25. November 2012. Für die Tagungsteilnehmer und Organisatoren von der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen galt: Die Wege und Irrwege einer Vertreibungsliteratur, die vom Vergangenen und Heimweh erzählt, kennt nur der, der alles verlassen hat. mehr...
Besondere Reise nach Siebenbürgen
Der Ottobrunner Kontaktkreis Siebenbürgen/Transilvania e.V. hat noch einige Plätze frei für seine ungewöhnliche Reise nach Siebenbürgen und Bukarest vom 24. Mai bis 2. Juni 2013 und würde sich sehr über interessierte Mitreisende freuen. mehr...
Fruchtbare verlegerische Tätigkeit
Paul Richter und Johann Lukas Hedwig gehören zu den besten Komponisten, die es in Siebenbürgen je gegeben hat. Was sie komponiert haben, weiß man – theoretisch. Doch bis vor kurzem waren zahlreiche Werke Richters und Hedwigs gar nicht für die Musikpraxis eingerichtet und konnten somit auch nicht aufgeführt werden. Der Musikverleger und Hobbymusiker Frieder Latzina aus Karlsruhe hat hier mit seinem „MusikNoten-Verlag Latzina, Karlsruhe“, kurz Musiknotenverlag, wie schon in vielen anderen Fällen dafür gesorgt, dass Musik aus Siebenbürgen auch den Weg zu ihrem Publikum findet. mehr...
Mobiles Internet: Workshop für Internetreferenten
Einen Workshop zum Thema „Mobiles Internet“ veranstaltete die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 7. bis 9. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Die Einladung des Studienleiters des Heiligenhofes, Gustav Binder, und des Bundesinternetreferenten Robert Sonnleitner war an Medien- und Internetreferenten, Webmaster, Ortschaften-Editoren, Referenten für Online-PR und Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster von Heimatortsgemeinschaften und sonstige interessierte Internetnutzer gerichtet. Die Teilnehmer dieser für neu Hinzukommende offenen Gemeinschaft reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. mehr...
Videowettbewerb zum Heimattag - Abgabefrist verlängert
Einen Wettbewerb schreibt das Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen aus. Alle Hobby- und Profifilmemacher sind aufgerufen, einen Videotrailer zu produzieren, der den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in eindrucksvollen Bildern zeigt. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft legt Fahrplan für 2013 fest
Mit einer Klausurtagung im Hotel „Postwirt“ in Grafenau startete der Vorstand des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), ins neue Jahr. Vom 4. bis 6. Januar trafen sich neun Vorstandsmitglieder im Bayerischen Wald, um Struktur und Strategie des Vereins neu auszurichten – denn seit November letzten Jahres werden Helmuth Hensel, Reinhold Sauer, Udo Schnell, Dieter Thiess und Christiane Bohn von den zusätzlich gewählten Vorstandsmitgliedern Wilhelm Beer, Gwendoline Onghert-Renten, Mathias Krauss, Gerhard Rechert und Dagmar Hensel unterstützt. mehr...






