Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 3041-3050 von 5144 [weiter]

17. Juli 2012

Aus den Kreisgruppen

Reise nach Siebenbürgen und ins Banat

Der Kreisverband Nürnberg führte aus Anlass des 40- und 50-jährigen Abiturjubiläums des Bistritzer Gymnasiums vom 29. Mai bis 9. Juni eine einzigartige Busreise durch. Wir konnten neben früheren Schülern Mitreisende aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern begrüßen und sind stolz darauf, dass wir unseren deutschen Mitbürgern, die zahlreich an dieser Reise teilnahmen, außer dem Nösnerland auch weitere Sehenswürdigkeiten Siebenbürgens und des Banats zeigen konnten. mehr...

16. Juli 2012

Jugend

Jugend im Blick: Interview mit Bettina Mai

Bettina Mai (27) ist in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Beisitzerin im Landesvorstand von Bayern. In dieser Funktion ist sie unter anderem Mitorganisatorin von Kinderfreizeiten, SJD-Bällen, und plant gerade eine Reise der SJD nach Rumänien. Außerdem übernimmt sie für die Bundesjugendleitung die Kooperation mit Studium Transylvanicum, einer offenen wissenschaftlichen Akademie, in der sich junge Menschen mit der Geschichte und Landeskunde Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere Siebenbürgens, beschäftigen. Dabei ist sie in die Planung der im August stattfindenden 27. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche involviert. Das nötige Fachwissen für diese Aufgabe bringt sie auf jeden Fall mit: Sie studiert Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänisch. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

12. Juli 2012

Kulturspiegel

Maler Dr. Erwin Weisskircher gestorben

Der 1917 in Schäßburg geborene akademische Maler Dr. Erwin Weisskircher ist am 8. Februar im Alter von 94 Jahren in Hartberg in der Steiermark gestorben. mehr...

11. Juli 2012

Kulturspiegel

Ortsgeschichtliche Beiträge zu Gemeinden des Kreises Hermannstadt

Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken zur siebenbürgischen Heimatkunde. Band 10, Kreis Hermannstadt. Erster Teil A-Ha. Aldus Verlag Kronstadt, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Heidelberg 2012, 255 Seiten. mehr...

11. Juli 2012

Kulturspiegel

RTI sagt Danke

Das Team von Radio Transsylvania International (Saksesch Radio) bedankt sich bei allen seinen treuen Hörern für den Zuspruch und die Hilfe während des Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...

10. Juli 2012

Kulturspiegel

Gundelsheimer Bücherberge

Schon oft hat die Siebenbürgische Zeitung über die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim berichtet und für Spenden zum Erhalt der Bibliothek geworben. Doch was ist diese Bibliothek eigentlich? Elitäres Institut oder kollektives Gedächtnis? Geschlossener Verein oder offen für alle? Was finde ich dort? Und wie suche ich danach? Mit diesen praktischen Fragestellungen im Gepäck machte sich Angelika Stefan auf die Reise ins baden-württembergische Städtchen Gundelsheim, wo die Siebenbürgische Bibliothek gemeinsam mit anderen Institutionen auf Schloss Horneck untergebracht ist. mehr...

8. Juli 2012

Kulturspiegel

Der Spitzel als moralisches Problem

Der Fall des Dichters Oskar Pastior sorgt nachhaltig für Diskussionen. Seit bekannt wurde, dass auch er als IM für den rumänischen Geheimdienst Securitate tätig war, steht die heikle Frage im Raum, ob nicht bestimmte Spitzel nachsichtiger beurteilt werden müssten als andere. Eine Tagung der Pastior-Stiftung im Literaturhaus Berlin am 23. Juni (diese Zeitung berichtete) gab Dr. Sabina Kienlechner Anlass, sich dem Spitzelwesen von moralphilosophischer Seite zu nähern. Ihr Vortrag wird gekürzt wiedergegeben. mehr...

7. Juli 2012

Aus den Kreisgruppen

Einladung zur großen Jubi­läumsfeier in Stuttgart

Sehr geehrte Landsleute, eine Festveranstaltung zu den Anlässen „60 Jahre Land Baden-Württemberg – 60 Jahre BdV-Landesverband Baden-Württemberg“ findet am 16. September 2012, 14.30 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle, Hegelsaal, Berliner Platz 1-3, in 70174 Stuttgart statt. Dieses Fest ist eingebunden in die Veranstaltungen des offiziellen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg und des „Tages der Heimat“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Stuttgart. mehr...

4. Juli 2012

Jugend

„En sachsesch Rotkäppchen“

Die Kinder der Sing- und Spielgruppe Fürth führten ein Grimm-Märchen bei der Nachwuchsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl auf. mehr...

1. Juli 2012

Verschiedenes

Krieg und Berliner Kinder: Bruno Moravetz erinnert sich

Anfang 1941 war ich in Hermannstadt als einer der Studenten im Seminar. Da das elterliche Geld für ein Studium der Germanistik und vielleicht auch Theologie nicht reichte, habe ich mich für Volksschullehrer entschieden. Nach drei Monaten des Studiums bin ich zu meiner Überraschung schon als Hilfslehrer für eine deutsche Klasse an die rumänische Schule in einem westlichen siebenbürgischen Industrieort, nach Cǎlan (Crișeni), für acht Wochen geschickt worden. Der Nazi-Ortsgruppenleiter, ein Frisör, hat einige junge Männer aus der geringen deutschen Bevölkerung für das reichsdeutsche Militär mustern lassen. Schon zwei Tage danach musste ich mit kleinem Koffer von zuhause weg. mehr...