Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 3061-3070 von 5144 [weiter]

18. Juni 2012

Interviews und Porträts

Jugend im Blick: Bettina Brantsch

Bettina Brantsch (28) leitet das im letzten Jahr gegründete Kinderreferat in der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). In diesem Amt versucht sie, die Kindergruppen, die schon auf lokaler Ebene bestehen, in größeren Projekten zu verbinden, und organisiert bundesweite Veranstaltungen für Kinder, beispielsweise das Plätzchenbacken im Dezember oder das Ostereierfärben, die parallel in verschiedenen Bundesländern stattfinden. Das letzte Projekt der jungen Grundschullehrerin war die Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ auf dem Heimattag, die sie zusammen mit Stephanie Kepp plante. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

17. Juni 2012

Kulturspiegel

Erinnern als Notwendigkeit

Ein bemerkenswert langer Fackelzug bewegte sich am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, die traditionelle Rede an der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte. „Was können wir tun, damit auch junge Menschen sich mit dem Thema ‚Erinnern und Gedenken’ auseinandersetzen?“, fragte Alzner eingangs ihrer in die Zukunft blickenden Ansprache, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird. mehr...

17. Juni 2012

Jugend

Bundesjugendleitung tagt im Hessischen Landtag

Eine ganz besondere Ehre wurde der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 2. Juni zuteil, als sie ihre Vorstandssitzung im Hessischen Landtag in Wiesbaden halten durfte. Der Präsident des Landtags, Norbert Kartmann, selbst mit siebenbürgischen Wurzeln, hatte die Vorstandsmitglieder höchstpersönlich eingeladen. mehr...

16. Juni 2012

Jugend

"Sachsesch Owend" mit Jürgen aus Siebenbürgen und Amazonas-Express

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist”, sagte einst der französische Schriftsteller Victor Hugo. Auch heute, fast 130 Jahre später, kann dieser Satz für einige von uns nicht zutreffender sein. Musik verbindet Menschen, wenn sie „in der Luft liegt”. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen luden Jürgen und seine Jungs von Amazonas-Express am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, zum „Sachsesch Owend” ein und viele kamen. Was mit der Präsentation seiner neuen CD „Nach meiner Heimat“ begann, endete für manch einen in einer Reise in die eigene Kinder- und Jugendzeit. mehr...

14. Juni 2012

Verschiedenes

Liebe spezial

In der aktuellen Ausgabe von Spiegel Wissen geht es um die Liebe und darum, was Paare zusammenhält – große Gefühle, chemische Prozesse, ähnliche Interessen oder doch nur körperliche Anziehung? mehr...

13. Juni 2012

Kulturspiegel

Museum Friedland öffnet seine Tore 2014 und sucht Zeitzeugen

Abschied, Ankunft, Neubeginn – unter diesem Dreiklang wird unter Projektleitung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport der Aufbau des Museums Friedland umgesetzt. Im Laufe des Jahres 2014 wird es dann so weit sein: die Türen des Museums werden sich für ein breites Publikum öffnen. mehr...

10. Juni 2012

Kulturspiegel

Palukes explodiert nicht

Am 14. Mai 2012 hat das ZDF zur „prime time“ den als TV-Drama firmierenden Film „Das Geheimnis in Siebenbürgen“ gezeigt – ich bin sicher, sehr viele Landsleute haben sich den Streifen angesehen und darauf vielleicht mit eher gemischten Gefühlen reagiert. mehr...

9. Juni 2012

Verbandspolitik

Dank des Bundesvorsitzenden

Unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ haben zu Pfingsten über 25 000 Gäste traditionell unseren Heimattag 2012 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert und diese für drei Tage zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt werden lassen. mehr...

8. Juni 2012

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...

8. Juni 2012

Verschiedenes

Fußball sehen trotz Ceaușescu-Diktatur

Am 8. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Unzählige Menschen in Deutschland und Europa können es kaum noch erwarten, bis der erste Anpfiff ertönt. mehr...