Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 3231-3240 von 5143 [weiter]
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Rosemarie Müller: "Keinen schöneren Ort gefunden"
Ihre Suche nach siebenbürgischen Trachten, mit denen sie sich in ihrer Diplomarbeit zum Thema „Heimatgefühl als Gesellschaftstrend“ beschäftigt (siehe Reportage in dieser Zeitung), führte Marion Homm auch in das siebenbürgische Alzen. Dort traf sie Rosemarie Müller, die das Dorf trotz aller Widrigkeiten nicht verlassen hat. Sie ist eine der verbliebenen Sächsinnen in Siebenbürgen - und aus Alzen nicht mehr wegzudenken. mehr...
Dachneubau in Großschenk
Seit einigen Jahren war das Dach des Pfarrhauses in Großschenk in einem desolaten Zustand. Das Wasser sickerte durch die spröden Ziegeln und tropfte in die Zimmer. Für die Großschenker war diese Situation besonders prekär, denn das Pfarrhaus dient dem Ort auch als Gästehaus und ist damit nicht nur ein Aushängeschild des Ortes, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle. mehr...
Schüler aus Sächsisch Regen auf Besuch in Gerolfingen
Auf Einladung von Hermann und Margot Scherer-Grimm, die im Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. tätig sind, verbrachten 13 Jugendliche der deutschen Abteilung der Augustin-Maior-Schule in Sächsisch Regen (rumänisch: Reghin) sieben Tage in Gerolfingen. mehr...
Drittes Meschner Treffen in Siebenbürgen
Seit 27 Jahren treffen sich die Meschner jährlich in Ilsfeld bei Heilbronn, seit 28 Jahren auch im Zweijahresrhythmus in Würzburg bzw. in Bad Rappenau. In Meschen selbst gab es nach 1990 nur zwei organisierte Begegnungen. Der Grund hierfür mag einerseits in der bis vor kurzem beschwerlichen, langen Anreise liegen. Andererseits haben die mit einer solchen Auswanderung verbundenen Verletzungen der Seele viele Altmeschner von einem Besuch der alten Heimat abgehalten. In den 20 Jahren seit der letzten großen Aussiedlungswelle ist in Deutschland eine Generation aufgewachsen, die Siebenbürgen bereits als Kind oder Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern verlassen hat oder erst in der neuen Heimat geboren wurde. Dieser Generation den Geburtsort ihrer Vorfahren wieder näher zu bringen, war einer der drei Beweggründe für die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V., das 3. Meschner Treffen vom 17. bis 20. Juni in Meschen zu organisieren.
mehr...
Online-Diskussionen über Aufschuberklärung
Neben Diskussionen über Gott und die Welt findet man in den Foren von Siebenbuerger.de auch ganz praktische Hinweise. Aus der Empfehlung an die Altersrentner, den Leistungsbeginn für Rentenzahlungen aus Rumänien aufzuschieben, ergaben sich einige Fragen, die in folgender Diskussion geklärt wurden.
mehr...
Kirchenburgen, Kirchen, Orgeln
Unsere Kirchenburgen und Kirchen sind die sichtbarsten Kulturgüter in der alten Heimat. Oft haben sie zwar schon musealen Charakter angenommen und werden vor allem von Touristen bewundert. Aber es gibt auch noch solche, die von den wenigen dort Verbliebenen genutzt und von den Ausgewanderten sowie von verschiedenen Stiftungen und sogar von staatlichen Institutionen restauriert werden. mehr...
Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sind die Herzis
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach besteht nun aus mehr als 40 Mitgliedern (davon 24 aktive Tänzer) aus dem Kreis Herzogenaurach, Nürnberg, Fürth und Neustadt a.d. Aisch. Wir sind eine Gruppe, die Spaß am Volkstanz hat und auch außerhalb der Proben viel gemeinsam unternimmt. mehr...
Sommerfest in Wien
Es hätte eigentlich nicht schlimmer kommen können: Lediglich 14 Grad Celsius im Hochsommer, ein stürmischer Wind und Regen waren die äußeren Begleiter des Sommerfestes, das am 3. Juli rund um die evangelische Kirche A.B. in Wien-Leopoldau stattfand. Diesen widrigen Umständen zum Trotz wurden die Organisatoren durch einen guten Besuch der Veranstaltung für ihre Mühe belohnt.
mehr...
Cripple Creek Band bringt nach sieben Jahren neues Album heraus
Seit fast zwanzig Jahren feiert die Cripple Creek Band, alias CCB, Erfolge mit moderner Countrymusik im amerikanischen Stil. Sie gewann internationale Preise und durfte als bisher einzige deutsche Band in der legendären „Grand Ole Opry“-Halle in Nashville auftreten. In den letzten Jahren wurde es jedoch still um die vier Musiker. Von ihrem amerikanischen Sänger verlassen und von finanziellen Problemen geplagt, verschwanden sie von der Bildfläche. Jetzt feiern sie ihr Comeback mit dem neuen Album „Still Alive & Kickin’“, mit dem sie an ihre alten Erfolge anknüpfen wollen. mehr...







