Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 742 [weiter]

20. November 2022

Kulturspiegel

Literarischer Brunch im HDO: Carmen Elisabeth Puchianu, Kristiane Kondrat und Hilde Link bei „Frauen schreiben Geschichte(n)“

Fast bis auf den letzten Platz besetzt waren die hübsch gedeckten Tische, an ebenso ungewöhnlichem wie jedoch gerade passendem Ort: der Bibliothek des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München. Gemeinsam mit den Kulturwerken der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben sowie dem Verlag danubebooks hatte das HDO zu einer literarisch-kulinarischen Matinee geladen, am Sonntag, den 16. Oktober 2022. mehr...

18. November 2022

Kulturspiegel

Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe: 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, findet von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, die 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland statt. mehr...

14. November 2022

Sachsesch Wält

Oswald Kessler: Härwestlied mät Saksentrefen Meschen 2022

Gewidmet: Dem Hugo Schneider, HOG Meschen,/ allen Würdenträgern, Honoratioren,/ Geschichtlern und Professoren, der Theatergruppe aus Landshut und/ allen, die noch dabei „woren“. Die Audiodatei zu diesem Gedicht, gelesen vom Autor in Kerzer Mundart, finden Sie am Ende dieses Artikels. mehr...

4. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen gestalten "Tag der Heimat" in Ingolstadt mit

Viel Wehmut und große Dankbarkeit lagen in der Luft am Sonntag, dem 9. Oktober, in Ingolstadt beim „Tag der Heimat“, organisiert vom Kreisverband Ingolstadt des Bundes der Vertriebenen (BdV) unter der Beteiligung der hier ansässigen Landsmannschaften. Wie ein roter Faden zog sich das Motto „Vertriebene und Spätaussiedler – Brückenbauer in Europa“ durch die gesamte Feier. mehr...

28. Oktober 2022

Kulturspiegel

„Spaziergang durch die poetische Fantasie“

Beim Verlag Armanis ist jüngst ein Gedichtband erschienen, in dem die in Hermannstadt geborene Brigitte Kräch unter ihrem Mädchennamen Brigitte Hermann 80 Gedichte veröffentlicht, die „aus der Menge ragen“ – um gleich eine sprachliche Anleihe bei ihr zu machen. Schon im Titel „Untiefenfrei“ lässt sie die Sprache schillern und spielt durch Doppeldeutigkeiten mit Leser und Leserin, deren Aufmerksamkeit sie schnell auf ihre Seite(n) bringt. mehr...

27. Oktober 2022

Verbandspolitik

Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation: Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten

Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt. Die Tagung schaffte eine gute Grundlage, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu erreichen. mehr...

24. Oktober 2022

Kulturspiegel

Literarisch-musikalischer Abend in Deutsch-Weißkirch

Am zweiten Tag der zehnten Kulturwoche Haferland stand unser schönes Dorf Deutsch-Weißkirch im Mittelpunkt des Geschehens. Wir vom Hof Nr. 160 fühlten uns sehr geehrt, dass sich eine beträchtliche Hörerschaft zu der Lesung von Dagmar Dusil, am Klavier begleitet von Johann Markel, einfand, darunter bekannte Gäste wie der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, mit Gattin Heike-Mai-Lehni, der Kronstädter Bezirksdechant Dr. Daniel Zikeli, Heidi Sander, Martin Eichler mit Ehefrau, Caroline Fernolend, Direktorin der Eminescu Stiftung, das Organisatorenehepaar Gerhild und Dietmar Gross sowie aufmerksame Freunde von literarischen Texten und klassischer Musik. mehr...

20. Oktober 2022

Kulturspiegel

Drei Siebenbürger im Brennpunkt der KünstlerGilde Esslingen: Dusil, Acker und Lucas

Gleich drei Siebenbürger standen bei der festlichen „Begegnung“ vom 17. September im Brennpunkt der Esslinger KünstlerGilde: Dagmar Dusil empfing im Alten Rathaus der Stadt den Literaturpreis 2022 der KünstlerGilde, Tim Lucas den Johann-Wenzel-Stamitz-Förderpreis für Musik 2022 und der Stamitzpeisträger von 2020, Prof. Heinz Acker, band die beiden Preisträger mit drei Uraufführungen in das Festprogramm ein. Unter dem Titel „Begegnung mit Kunst, Literatur und Musik“ berichtete Rainer Kellmayer in der Eßlinger Zeitung vom 20. September ausführlich darüber. mehr...

3. Oktober 2022

Kulturspiegel

Ausstellung „Balkanika“ in Nürnberg: Werke von Iulia Schiopu im Internationalen Haus

Ihre Bilder rufen eine bunte Palette an Empfindungen hervor und laden ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen: Die Ausstellung „Balkanika“ im Foyer des Internationalen Hauses, Hans-Sachs-Platz 2, in Nürnberg zeigt Werke der Künstlerin Iulia Schiopu aus der mit Nürnberg befreundeten Stadt Kronstadt / Braşov. Die Schau ist vom 5. bis 28. Oktober 2022 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Bei der Vernissage am Mittwoch, den 5. Oktober, um 18 Uhr ist die Künstlerin anwesend. Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Cristina Simion und den Gästen aus Kronstadt können auf Wunsch individuell organisiert werden. mehr...

28. September 2022

Kulturspiegel

„Anders rauschen die Brunnen …“: Was Sie schon immer über die „Siebenbürgische Elegie“ von Adolf Meschendörfer wissen wollten

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ – als der Satz während einer Planungssitzung vor zwei Jahren als Kommentar fiel, war ich eine der wenigen, die nicht grinste. Ich kannte die Siebenbürgische Elegie von Adolf Meschendörfer (1877-1963) und ihre Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen damals noch nicht, so ging auch die ironische Anspielung an mir vorbei. Seither ist mir der Text noch einige Male begegnet, also wollte ich mehr darüber wissen: Was ist das für ein Gedicht und warum wird es von unseren Landsleuten so gerne zitiert? mehr...