Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Artikel

Ergebnisse 571-580 von 742 [weiter]

13. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchte Adventsfeier in Schwäbisch Gmünd

Am 13. Dezember 2008 trafen sich viele Kreisgruppenmitglieder und Freunde in der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd, um sich mit der traditionellen, gern besuchten Weihnachtsfeier auf die Adventszeit einzustimmen. mehr...

4. Januar 2009

Sachsesch Wält

„Äm Härwestwängd“: Gedichte in Kerzer Mundart und in Hochsprache von Friedrich Schuster

Bis heute hat weder die Literaturwissenschaft noch die Linguistik die Begriffspaare Dialektlite­ratur-Mundartliteratur, Dialektlyrik-Mundartlyrik, Dialektdichter-Mundartdichter präzise von­einander abgegrenzt. Nun liegt der im Honterus-Verlag in Hermannstadt ge­druckte Band von Friedrich Schuster vor mit dem Untertitel: „Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und deutscher Sprache“. Eingedenk der Entstehungszeit der Gedichte kann man getrost von siebenbürgisch-sächsischen Dialekten sprechen, gegliedert nach Ortsmundarten. Schuster schreibt konsequent in Kerzer Mundart im Unterschied zu vielen Vorgängern, die eine städtische Koine benutzten. Dementsprechend werden wir im Folgenden von Mund­artdichtung sprechen. mehr...

4. Januar 2009

HOG-Nachrichten

Weihnachten wie daheim: Talmescher Christtag- und „Lichtert“

Still und erwartungsvoll saßen die Menschen in den Kirchenbänken, ihre Gesichter sanft erhellt vom Kerzenschein. Leise summend betrat der Chor die festlich geschmückte Friedenskirche in Mannheim. Pfarrer Erwin Glockner begrüßte die vielen Talmescher und Landsleute, die sich am vierten Advent zum Weihnachtsgottesdienst eingefunden hatten. mehr...

2. Januar 2009

Kulturspiegel

„Eine Truhe voll Kupferkreuzer“ von Maria Haydl

Weihnachten, die Zeit der Geschenke, der Überraschungen steht vor der Tür. Das Buch „Eine Truhe voll Kupferkreuzer“ von Maria Haydl ist so eine Überraschung und sicher ein wertvolles Geschenk. Schon der wunderschön gestaltete Einband von Ricarda Terschak lässt erahnen, welch Schätze darin verborgen sind und darauf warten, vom Leser entdeckt zu werden. mehr...

27. Dezember 2008

Verschiedenes

Leserecho: Auch in England bekannt

Zum Artikel "Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen" in der Sieben­bür­gischen Zei­tung Online vom 22. Au­gust 2008. mehr...

21. Dezember 2008

Kulturspiegel

Katharina Zerbes-Margineanu: „Tierische Abenteuer aus den Karpaten"

Im November 2008 ist ein neues Buch der siebenbürgischen Autorin Katharina Zerbes-Mar­gineanu erschienen: „Tierische Abenteuer aus den Karpaten“. Es ist ein Kinderbuch, das aber auch Erwachsene anspricht, die Spaß an aufregenden Tiergeschichten haben. Die Zeit, in der sich die Abenteuer abspielen, ist die moderne Gegenwart. mehr...

13. November 2008

Sachsesch Wält

Bernddieter Schobel: Riet Harwestastern

Mit diesem Gedicht und den darauf folgenden Gedanken stellt sich Bernddieter Schobel, der die Mundartrubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung gemeinsam mit Hanni Markel betreut, nun den Leserinnen und Leser auch als Autor vor. mehr...

7. November 2008

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 20-jähriges Jubiläum

Es war das elfte Treffen unserer Nachbarschaft und das 20-jährige Jubiläum der Nachbarschaft, zu dem über 200 Landsleute kürzlich in die „Gaststätte Alt Buschhausen“ nach Oberhausen gekommen sind. Die Komitee-Mitglieder waren schon am Freitag angereist und hatten gemeinsam mit Enni Auner, ihrer Familie und dem Team dem Saal ein besonderes festliches Aussehen verliehen. mehr...

5. November 2008

HOG-Nachrichten

650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert

Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...

29. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

In Schwäbisch Gmünd: Auftritt bei Karpatendeutschen

Die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenen­tanz­gruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd absolvierte am 11. Oktober einen erfolgreichen Auftritt bei der befreundeten Hauerländer Tanz­gruppe der Landsmannschaft der Karpa­ten­deutschen in Deutschland e.V. aus Schwä­bisch Gmünd-Herlikofen. mehr...