Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedichte“

Artikel

Ergebnisse 781-790 von 1031 [weiter]

3. Januar 2009

Kulturspiegel

Südosteuropäische Zeitgeschichte und Literatur

Seit dem 18. Februar 2008 ist Erzbischof Robert Zollitsch, gebürtiger Donauschwabe aus Filipowa (Batschka/Serbien), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und damit oberster Repräsentant der mehr als 25 Millionen deutschen Katholiken. Am 9. August feierte er seinen 70. Geburtstag. Mit einem umfassenden Porträt des Oberhirten und Jubilars eröffnet die im IKGS Verlag veröffentlichte Zeitschrift "Spiegelungen" ihr Heft 3/2008. mehr...

30. Dezember 2008

Kulturspiegel

Vor 300 Jahren gestorben: Johannes Kelpius, erster sächsische Auswanderer nach Übersee

Der Mannschaft von Christoph Kolumbus, der 1492 Amerika entdeckte, sollen, wie eine Anek­dote erzählt, auch zwei Siebenbürger Sachsen angehört haben, die sich bei der Rückkehr vom Landurlaub in der neuen Welt verspäteten, da sie, so erklärten sie entschuldigend, einen Lands­mann angetroffen hätten. Darüber schmunzelt man natürlich. mehr...

21. Dezember 2008

Kulturspiegel

Katharina Zerbes-Margineanu: „Tierische Abenteuer aus den Karpaten"

Im November 2008 ist ein neues Buch der siebenbürgischen Autorin Katharina Zerbes-Mar­gineanu erschienen: „Tierische Abenteuer aus den Karpaten“. Es ist ein Kinderbuch, das aber auch Erwachsene anspricht, die Spaß an aufregenden Tiergeschichten haben. Die Zeit, in der sich die Abenteuer abspielen, ist die moderne Gegenwart. mehr...

18. Dezember 2008

Kulturspiegel

„Der lachende Siebenbürger“ - Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser

Für den 6. November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München, Udo W. Acker, im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des 50. Todestages von Gustav Arthur Gräser (1879-1958) zum Vortrag „Der lachende Siebenbürger. Versuch über einen Außenseiter“ von Hans Bergel eingeladen. Aus dem Vortrag lesen Sie unten Auszüge. Ungekürzt findet sich der Text in Heft 4/2008 der Kulturzeitschrift Spiegelungen (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Halskestraße 15, 81379 München). mehr...

9. Dezember 2008

Verschiedenes

Rummy, Rühmann, reife Reben

Auf Schloss Horneck, im Alten- und Pflegeheim „Heimathaus Siebenbürgen“ haben durchschnittlich hundert Menschen in geräumigen, freundlichen und hellen Einzelzimmern ihr Zuhause gefunden. Tagein, tagaus werden sie von einer Schar tüchtiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet, gepflegt, verköstigt und umsorgt. Sie können im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihre Selbstständigkeit beibehalten, ihre Intimsphäre wahren und haben dennoch jederzeit die Möglichkeit, siebenbürgische Gesellschaft zu genießen. mehr...

23. November 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: Sangtigklok

Die Lieder von Georg Meyndt (1852 - 1903) sind auch heute unter den Siebenbürger Sachsen lebendig. Am 17. Dezember dieses Jahres jährt sich sein Todestag zum 105. Mal. Aus diesem Anlass werden in der Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung drei seiner bekanntesten Lieder veröffentlicht. mehr...

16. November 2008

Sachsesch Wält

Kulturreferententagung in Eislingen

Unter dem Motto „Saksesch Wält“ war an alle Kulturreferenten der Kreisgruppen aus Baden-Württemberg die Einladung zur Tagung am 4. Oktober im Gemeindehaus der ev. Lutherkirche in Eislingen ergangen. Nach herzlicher Begrüßung gab Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, Neuigkeiten aus der Kulturszene bekannt. mehr...

7. November 2008

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 20-jähriges Jubiläum

Es war das elfte Treffen unserer Nachbarschaft und das 20-jährige Jubiläum der Nachbarschaft, zu dem über 200 Landsleute kürzlich in die „Gaststätte Alt Buschhausen“ nach Oberhausen gekommen sind. Die Komitee-Mitglieder waren schon am Freitag angereist und hatten gemeinsam mit Enni Auner, ihrer Familie und dem Team dem Saal ein besonderes festliches Aussehen verliehen. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

28. Oktober 2008

Kulturspiegel

Gusto Gräser: Vom Anders-Sein eines Außenseiters

Gustav Arthur Gräser kam am 16. Februar 1879 in Kronstadt zur Welt. Vor 50 Jahren, am 27. Oktober 1958, starb er arm und vereinsamt in München. Dem Dichter, Naturphilosophen und Pazifisten Gusto Grä­ser widmet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München anlässlich seines 50. Todestages derzeit mehrere Veranstaltungen (siehe unten und separater Artikel). mehr...