Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1221-1230 von 1657 [weiter]

8. Dezember 2007

Kulturspiegel

Massenauswanderung erregt noch immer die Gemüter

Die diesjährige Veranstaltungsreihe im Stuttgarter Haus der Heimat ging am 30. November mit der Filmvorführung „Mer wälle bleiwen, wat mer sen“ des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky zu Ende. Dabei handelt es sich um ein unabgeschlossenes Filmprojekt, wie Kulturreferent Siegfried Habicher in seiner Begrüßungsrede anführte, so dass das Publikum in einer einstündigen Vorführung zu sehen bekam, was der in Schäßburg geborene Filmemacher binnen eines Jahres umgesetzt hatte. Neugierig war der Regisseur auf die Reaktionen der Zuschauer, da dieser Film beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. mehr...

6. Dezember 2007

Sachsesch Wält

Theatergruppe Heidenheim: "Wie äs schuld?"

Auch heuer schaffte es Maria Onghert-Renten mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, innerhalb von sieben Wochen mit der Theater­gruppe Heidenheim das Stück „Wie äs schuld?” von Frida Binder-Radler samt den dazugehörigen Liedern einzustudieren. So wurde der 10. November zu einem gelungenen Tag, sowohl für die Spieler als auch für die vielen Gäste, die von nah und fern anreisten. mehr...

30. November 2007

Verbandspolitik

Danksagung an den Altbundesvorsitzenden Volker Dürr

Am 7. Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunst­ausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räum­lichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vor­sit­zen­den Dr. Christian Phleps, dem Museum großzügig zur Verfügung gestellt hat. mehr...

26. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Beispiel Rumänien: Sind Bären für den Menschen gefährlich?

Unlängst monierte der Bund der Steuerzahler in Bayern durch seinen Vorsitzenden unter an­deren die Verschwendungen, die der Braunbär „Bruno“ den bayerischen Steuerzahler gekostet hat. Besagter Bär, der 2005 und 2006 in den Wäldern Bayerns gesichtet wurde, erregte die Gemüter und sorgte für Schlagzeilen in den Me­dien. Tierschützer knüpften daran die Hof­fnung, dass der Bär in Deutschland wieder heimisch gemacht werden könnte. Als er Rinder- und Schafherden angriff, entzündete sich die Diskussion zwischen den Fürsprechern des Rau­btieres und den Geschädigten. mehr...

25. November 2007

Verschiedenes

Im Exil eine neue Heimat gefunden

Der in Martinsdorf geborene Hermann Schen­ker ist am 9. August 2007 in Alga, Kasachstan, im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war womöglich einer der letzten noch lebenden Mar­tins­dorfer, die nach dem Zweiten Weltkrieg Op­fer der russischen Deportationen geworden sind. Und möglicherweise war er der Einzige, der im fremden Kasachstan eine neue Heimat gefunden hat. mehr...

23. November 2007

Kulturspiegel

Karin Gündisch: „Lilli findet einen Zwilling“

Karin Gündisch erzählt in ihrem neuesten Buch die Freundschaftsgeschichte zweier Mädchen, die miteinander lernen, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und Verständnis, Toleranz und Akzeptanz zu entwickeln. Lilli und Milli sind Zwillinge. Na ja, eigentlich tun sie nur so, als seien sie Zwillinge. Aber sie machen alles gemeinsam, ziehen die gleichen Sachen an und sind die besten Freundinnen. Karin Gündischs jüngster Streich ist wieder eine Geschichte mit zauberhaften Figuren, in die sich jedes Kind hineinversetzen kann, und Erwachsene, die das Buch zur Hand nehmen, werden den feinen Humor zwischen den Zeilen zu schätzen wissen. mehr...

8. November 2007

Kulturspiegel

Die fotografische Entdeckung des Balkans

Besprechung der Zeitschrift "Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie"; Marburg: Jonas Verlag, 2007, Jahrgang 27, Heft 103. mehr...

6. November 2007

Kulturspiegel

Musizierende Schäßburger aus München in wohltätigem Auftrag

Die „Siebenbürgisch Sächsische Stubenmusik“ der Schäßburger Nachbarschaft München hat im Sommer eine musikalische Reise mit wohltätigem Auftrag nach Schäßburg unternommen. Anfang 2007 hatte die Nachbarschaft beschlossen, eine Spendenaktion für bedürftige Schäß­burger ins Leben zu rufen. Auf Wunsch der Mitglieder sollten die von ihnen gespendeten Beträge persönlich übergeben werden. mehr...

25. Oktober 2007

Kulturspiegel

Verdienter Literaturwissenschaftler: Michael Markel wird 70

Am 7. Oktober erfüllte der siebenbürgisch-deutsche Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Michael Markel, der zwischen 1962 und 1992 am Germanistischen Lehrstuhl der Klausenburger Universität äußerst verdienstvoll gewirkt und mit seinen Publi­kationen den rumäniendeutschen Literaturbetrieb dreier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, sein 70. Lebensjahr. Der Autor und Herausgeber wichtiger Veröffentlichungen zu Litera­tur­geschichte und -kritik lebt heute als Ruheständler in Nürnberg. mehr...

24. Oktober 2007

Jugend

Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil

Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Baira­wies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundes­jugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundes­ju­gendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried aus­getragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punkt­zahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...