Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1321-1330 von 1657 [weiter]

11. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Randnotizen zum Baaßner Heimattreffen in Dinkelsbühl

„Was suchst du in Dinkelsbühl? Ich habe mit Baaßen abgeschlossen!“ Kalt und souverän klingt es aus dem Telefonhörer. Ja, was suche ich dort? Die Frage habe ich mir gar nicht gestellt. Ich weiß einfach, dass es mich hinzieht. Das versteht auch mein Mann, obwohl er ein Banater Schwabe ist. Und so verschieben wir unsere Abfahrt ins Burgenland. mehr...

9. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

In Böblingen: "Der Mai ist gekommen"

Die 1.-Mai-Feier des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. fand erneut beim Böblinger AWO-Waldheim statt. Bereits 10.00 Uhr ging's los: Eine von Karl Einschenk geführte Gruppe startete zu einer Wanderung in die nähere Umgebung, und Günter Paalen leitete eine Radfahrergruppe zum Katzenbacher Hof im Spitalwald. mehr...

7. Mai 2006

Verschiedenes

Der Auferstandene öffnet verschlossene Herzen

Wenn wir nach einem Bild suchen, das unsere heutige Gesellschaft kennzeichnet, so bietet sich dafür das Bild der geschlossenen Tür an. Das trifft zunächst einmal im wörtlichen Sinn zu. Die Haustüren sind alle fest verschlossen und gesichert; nicht nur, wenn die Leute abwesend sind, sondern auch wenn sie zu Hause sind. Verschlossene Türen sind ein Zeichen von Furcht und Abwehr. mehr...

5. Mai 2006

Kulturspiegel

Das "deutsche Problem" in Rumänien in den Nachkriegsjahren

Rezension eines aufschlussreichen Sammelbandes mit Archivmaterial über die gegen die Deutschen in Rumänien verhängten Repressalien: "Germanii din România 1944-1956. Culegere de documente de arhivă, intocmită de Hannelore Baier" (Die Deutschen aus Rumänien 1944-1956. Sammlung von Archivdokumenten, zusammengestellt von Hannelore Baier), Honterus-Verlag Hermannstadt, 2005, 168 Seiten, ISBN 973-87070-2. mehr...

1. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Musikalisch begleitete "Rösselsprünge"

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg las die gebürtige Hermannstädterin Dagmar Dusil, Redakteurin des "Hermannstädter Heimatboten", am 31. März im Stuttgarter Haus der Heimat aus ihrem Buch "Kulinarisches Heim- und Fernweh". Der Abend wurde von dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher moderiert. mehr...

30. April 2006

Interviews und Porträts

Friedrich von Bömches: Ohne Unterlass auf Sinnsuche sein

Mit dem Namen des Künstlers Friedrich von Bömches verbindet man gemeinhin aussagenstarke Ölgemälde, die in ungeduldigen Pinselstrichen und breit hingespachtelten Farbreflexen dem Betrachter ihre Visionen entgegenschleudern, oder man erinnert sich an seine Porträts, die in sensibler Anverwandlung stets die Wesenzüge der jeweils abgebildeten Personen einsehbar machen, was den namhaften Kunstkenner und Sammler Peter Ludwig veranlasst hat, Bömches "den bedeutendsten Porträtisten der Gegenwart" zu nennen. Seltener und weniger ausführlich ist von dessen Graphik die Rede, obwohl sich der bald Neunzigjährige selbst eher als Zeichner denn als Maler sieht und zu Protokoll gegeben hat, er sei lebenslang "von hysterischer Zeichensucht" besessen gewesen. mehr...

26. April 2006

Verschiedenes

Ralph Gunesch verteidigt St. Pauli

Hamburg – Es ist der 12. April 2006 und wieder einmal bestreitet der FC St. Pauli eines jener Fußballfeste, wie sie dieser „verrückte“ Kultverein schon häufiger erlebt hat. Für Gänsehautatmosphäre sorgen 19 200 Menschen im ausverkauften Stadion am Millerntor. Ein Millionen-Publikum an den Fernsehschirmen beobachtet gespannt, ob der Regionalligist dem deutschen Rekordmeister Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals ein Bein zu stellen vermag. Am Ende dieses elektrisierenden Pokalfights siegt der Favorit doch noch standesgemäß 3:0. Das ZDF, das die Partie live übertrug, urteilte hinterher im Online-Spielbericht: „Auf Seiten der Gastgeber waren Timo Schultz und Ralph Gunesch die Eifrigsten.“ Dem 22-jährigen Abwehrspieler Gunesch wird in Expertenkreisen eine große Perspektive bescheinigt. Seine Wurzeln liegen in Siebenbürgen. mehr...

26. April 2006

Interviews und Porträts

Ralph Gunesch

Hamburg - Es ist der 12. April 2006 und wieder einmal bestreitet der FC St. Pauli eines jener Fußballfeste, wie sie dieser "verrückte" Kultverein schon häufiger erlebt hat. Für Gänsehautatmosphäre sorgen 19 200 Menschen im ausverkauften Stadion am Millerntor. Ein Millionen-Publikum an den Fernsehschirmen beobachtet gespannt, ob der Regionalligist dem deutschen Rekordmeister Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals ein Bein zu stellen vermag. Am Ende dieses elektrisierenden Pokalfights siegt der Favorit doch noch standesgemäß 3:0. Das ZDF, das die Partie live übertrug, urteilte hinterher im Online-Spielbericht: "Auf Seiten der Gastgeber waren Timo Schultz und Ralph Gunesch die Eifrigsten." Dem 22-jährigen Abwehrspieler Gunesch wird in Expertenkreisen eine große Perspektive bescheinigt. Seine Wurzeln liegen in Siebenbürgen. mehr...

19. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Literaturkreis in Drabenderhöhe: Vortrag über Wolfgang Amadeus Mozart

Bekanntlich wurde am 27. Januar 2006 weltweit der 250. Geburtstag des in Salzburg geborenen Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart begangen. Unter dem Thema „Mozart im Mozartjahr“ hielt das Musiker-Ehepaar Heidrun und Horst Niedtfeld Ende Februar im Rahmen des Literaturkreises im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe einen überaus interessanten Vortrag über das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart. mehr...

17. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Brückenfunktion bei Partnerschaft mit Schäßburg

"Eine noch engere Verbindung zu ihrer Heimatregion hat die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft nun dank der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg. So war dieses Thema auch Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Etwa hundert Mitglieder nahmen daran teil", berichtet die Fränkische Landeszeitung. mehr...