Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 1331-1340 von 1657 [weiter]

7. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Streit um Securitate-Akten

Zu erheblichen Spannungen zwischen den beiden Parteien des Regierungsbündnisses Allianz D.A. ist es wegen der neu zu besetzenden Leitung der CNSAS-Behörde (Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten) in Bukarest gekommen. Der elfköpfige Rat der Behörde wählte am 28. März den von der Demokratischen Partei (PD) vorgeschlagenen 66-jährigen Demokraten Corneliu Turianu zum Vorsitzenden. mehr...

30. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über Rumänen in den Balkanstaaten

Im Rahmen der Vortragsreihe "Verständnis füreinander" der Kreisgruppe Augsburg der siebenbürgischen Landsmannschaft referierte am 6. März der Historiker Dr. Cornelius Zach (München) über Rumänen in den Balkanstaaten. mehr...

7. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 40-jähriges Jubiläum

Der bedeutende Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann wurde am 11. Februar im Rahmen eines Festaktes in Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Zahlreiche Landsleute und hiesige Mitbürger nahmen an der Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lustenau teil. Im Vorraum des Gemeindesaals konnten die Besucher eine Ausstellung über die Geschichte Siebenbürgens und das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe und späteren Nachbarschaft Tübingen besichtigen. mehr...

7. März 2006

Kulturspiegel

Harald Zimmermann: "Ich gedenke dankbar meiner Eltern"

Eine bemerkenswerte Dankesrede hielt Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann am 11. Februar 2006 in Tübingen. Der Mediävist wurde im Rahmen der 40-jähigen Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet (siehe separater Bericht in dieser Zeitung). mehr...

18. Februar 2006

Kulturspiegel

Streifzug durch die jüngere Geschichte des Urzelnlaufs

Hermannstadt hat sein Brukenthal-Museum, Kronstadt die Schwarze Kirche, und was haben wir Agnethler, außer dass wir uns mit lauter Stimme unterhalten? - Wir Agnethler haben keine so berühmte Kulturstätte, aber wir haben die Urzeln! Beim diesjährigen Urzelntag am 25. Februar in Sachsenheim wird es wieder hoch hergehen, die Parade der Traditionsfiguren wird ein zahlreiches Publikum in ihren Bann ziehen. Auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, hat seine Teilnahme zugesagt. mehr...

18. Februar 2006

Österreich

50. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Am 6. Jänner konnte Nachbarvater Dietmar Lindert die 50. Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen - Nachbarschaft Traun eröffnen. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung - die Nachbarschaft Traun feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen - waren neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch etliche Ehrengäste gekommen. mehr...

16. Februar 2006

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Jahresempfang des BdV in Berlin

Für Dr. Angela Merkel ist es schon Tradition, am Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen teilzunehmen. Im letzten Jahr war sie als Oppositionspolitikerin gekommen, diesmal durfte sie als Bundeskanzlerin die Grüße der gesamten Bundesregierung überbringen. Die CDU-Politikerin sei sich treu geblieben, was heute nicht selbstverständlich sei, betonte BdV-Präsidentin Erika Steinbach in ihrer Begrüßungsansprache. Rund 400 Gäste aus Politik und dem öffentlichen Leben bereiteten der Bundeskanzlerin mit starkem Applaus einen herzlichen Empfang im Opernpalais in Berlin. mehr...

15. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Großes Sachsentreffen beim Faschingsball in Ennepetal

Bei traumhaft schönem Wetter und schneefreien Straßen waren unsere Landsleute von nah und fern zum diesjährigen Faschingsball nach Ennepetal gekommen. Auch diesmal waren alle Generationen vertreten, vom Kleinkind bis zum Greisenalter. Die Organisation hatte die Nachbarschaft Ennepetal übernommen. mehr...

31. Januar 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Übernachten am Fuße der Karpaten

Übernachten in Siebenbürgen war bis vor ein paar Jahren kein Problem, da noch fast jeder von uns dort Verwandte oder Bekannte hatte. Seit dem Exodus, seitdem die Siebenbürger Sachsen in rauen Mengen das Land verlassen haben, stellt man sich aber immer öfter die Frage: wo übernachten? Vor etwa fünf Jahren wurden Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Pfarrhäusern geschaffen, so dass diese Zeitung seit einigen Jahren alljährlich ein Gästehäuserverzeichnis veröffentlichen und laufend im Internet aktualisieren kann. Es gibt aber auch Gasthäuser und Pensionen, die in diesem Verzeichnis nicht vorkommen. Über einige dieser Pensionen soll hier die Rede sein. mehr...

26. Januar 2006

Jugend

Studium Transylvanicum feierte XX. Akademiewoche in Morsbach

Zum zwanzigsten Mal fand in der Woche zum Jahreswechsel die Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum unter dem Titel "Transylvania: Siebenbürgen, Erdély, Ardeal - Forschungstraditionen und aktuelle Perspektiven" statt. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung von wissenschaftlichen Aktivitäten und Jubiläums- bzw. Neujahrsfeierlichkeiten. mehr...