Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 1657 [weiter]

20. Juni 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Hoffen auf eine aktive Zeit nach der Pandemie

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Kreisgruppe Aschaffenburg, das Verbandsleben unserer Kreisgruppe ist wie in allen Vereinen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zum Erliegen gekommen. Unsere Kulturgruppen können/dürfen sich nicht mehr zum Singen und Tanzen treffen; etliche Feste und Zusammenkünfte konnten wegen der Kontakt- und Ausgangssperre nicht mehr stattfinden, wie etwa Kulturnachmittag und Muttertagsfeier. mehr...

8. Juni 2020

Verbandspolitik

Armin Laschet: "Wir stehen aus historischer Verpflichtung und Überzeugung an Ihrer Seite"

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat den Siebenbürger Sachsen zugesichert: „Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um gerechte Renten für Spätaussiedler geht“. In seiner Videobotschaft für den Digitalen Heimattag dankte der CDU-Politiker den Siebenbürger Sachsen für ihre harte Arbeit, die sie beim Wiederaufbau Deutschlands geleistet, und die reiche Kultur, die sie aus Siebenbürgen mitgebracht haben. Lesen Sie im Folgenden das Grußwort des Ministerpräsidenten des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...

5. Juni 2020

Kulturspiegel

"Mit guter Musik für unsere Landsleute da sein": Original Karpatenblech gestaltet Digitalen Heimattag mit

An zwei aufeinander folgenden Feiertagen präsentierte sich das Original Karpatenblech online mit passender Musik: beim Maiblasen am 1. Mai (diese Zeitung berichtete) sowie bei einem Platzkonzert im Rahmen des Digitalen Heimattages. mehr...

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...

29. Mai 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl von eingesandten Geschichten geben wir hier (zum Teil leicht gekürzt) wieder. Die restlichen Anekdoten folgen in Kürze. mehr...

27. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Sehnsuchtsort Michelsberger Burg

Alle durften ausschlafen, am 1. Mai. Auch in sozialistischen Zeiten war es ein Feiertag; schulfrei und auch die Erwachsenen mussten nicht arbeiten gehen. Gut, es gab auch die Jahre, in denen der internationale Tag der Arbeit durch Arbeit gefeiert wurde, jedoch war das die Ausnahme, davon handelt meine Geschichte nicht. Die handelt von einem ganz normalen Maifeiertag. mehr...

23. Mai 2020

Verbandspolitik

Siebenbürgische Pflegeheime trotzen Corona-Pandemie

Berlin – Beschäftigte in der ambulanten und stationären Altenpflege erhalten in diesem Jahr eine einmalige Corona-Prämie in Höhe von bis zu 1000 Euro. Das haben Bundestag und Bundesrat am 14. bzw. 15. Mai beschlossen. Überdies können Länder und Arbeitgeber den Betrag auf 1500 Euro aufstocken. Eine entsprechende Zusage erteilten bereits Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland und Schleswig-Holstein.
mehr...

20. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Erleichterungen in der Corona-Krise in Rumänien, aber Masken im öffentlichen Raum bleiben Pflicht

Bukarest – Der Notstand in Rumänien wurde am 15. Mai abgelöst durch die Alarmstufe. Damit gehen einige Erleichterungen für die Bevölkerung einher. Allerdings sei weiterhin ein hohes Maß an Disziplin gefordert, warnen die Entscheidungsträger. Die Kurve der Corona-Fallzahlen zeige nur eine leichte Abflachung, kleinste Fehler könnten sich dramatisch auswirken und wieder strengere Maßnahmen erfordern. Wenn alles gut gehe, seien weitere schrittweise Erleichterungen ab Mitte Juni und für Juli möglich, versprach Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...

17. Mai 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ingolstadt feiert digitalen Muttertagsgottesdienst

Die Siebenbürger Sachsen feiern traditionell ihren Muttertag schon seit fast 20 Jahren in der St. Matthäus-Kirche in Ingolstadt. Gewöhnlich gestalten das Jugendblasorchester oder die Blaskapelle, Jugendliche mit Geige, Gitarren oder Harfen, der Chor und die Kinder den Gottesdienst mit. In diesem Jahr war das alles aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Nach einem Gespräch Anfang April mit Dekanin Gabriele Schwarz war Gerda Knall, Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Ingolstadt, klar: Diesen Gottesdienst könnten wir vielleicht retten. In der leeren Kirche mit fünf anwesenden Personen sollte ein Mini-Gottesdienst nur mit Musik und Gedichten der Kinder aufgezeichnet und als Video im Netz gezeigt werden, um den Müttern trotz allem eine kleine Freude zu bereiten. mehr...

16. Mai 2020

Verschiedenes

75 Jahre Kriegsende: Aussiedlerbeauftragte von fünf Bundesländern erinnern an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten

„Wir brauchen und wir haben die Kraft, der Wahrheit so gut wir es können ins Auge zu sehen, ohne Beschönigung und ohne Einseitigkeit.“ (Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985) mehr...