Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemein“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 140 [weiter]
Notreparatur an den Schönberger Kirchtürmen
Wie bereits in dieser Zeitung berichtet, ist Schönberg eine der 18 Kirchenburgen, die mit den beantragten EU-Fördermitteln renoviert werden sollen. Bis es jedoch zu dieser umfangreichen baulichen Umsetzung kommt – das Antragsverfahren für das EU-Projekt ist noch nicht abgeschlossen –, wird sicherlich noch einige Zeit vergehen. mehr...
Ortsmonografie Mediasch: Wort- und bildgewaltiges Panorama
Das moderne Mediasch hat nur noch wenig mit der historischen Stadt an der Kokel gemein. Von deutschen Siedlern auf einem Schwemmlandhügel der Kokel gegründet, entwickelte sich der Ort zu einer siebenbürgischen Stadt mit unverwechselbarer Kulisse. Um die Erinnerung an das alte Mediasch und die Verdienste und Leistungen seiner sächsischen Bewohner zu bewahren, hat die Heimatgemeinschaft Mediasch eine umfangreiche Dokumentation veröffentlicht. mehr...
Zum 90. Todestag des Kronstädter Gymnasiallehrers Josef Traugott Meschendörfer (1832-1919)
Zu den Persönlichkeiten Kronstadts, die in Lehre und Forschung Bedeutendes geleistet haben, gehört auch Josef Traugott Meschendörfer. Mit ihm begann der erfolgreiche Unterricht der Naturwissenschaften an den Kronstädter sächsischen Mittelschulen. Mit seinen Lehrbüchern schuf er die Grundlage für diesen Unterricht in ganz Siebenbürgen. Meschendörfer ist zugleich der Begründer der geologischen Erforschung des Burzenlandes. Als Pfarrer und Seelsorger in Petersberg hat er sich Verdienste auch in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht erworben. mehr...
Kreisgruppe Wolfsburg: Angela Merkel beeindruckt
Dass kaum eine Großveranstaltung ohne Siebenbürger stattfindet, zeigte die Einladung zur Wahlkampfveranstaltung der CDU am 18. Mai mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten und anderen führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. mehr...
Der HOG-Dampfer "Pruden mitten in der Welt" im Nürnberger Hafen
„Bis vor kurzem meinte ich, Dinkelsbühl sei der Mittelpunkt der Welt, nun wurde ich eines Besseren belehrt. Es ist wohl Pruden“, meinte der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, am 2. Mai in seinem gehaltvollen Grußwort beim 25. Prudner Heimattreffen in Nürnberg-Maiach (am Hafen). Dabei wurde auch das von Lukas Geddert, dem derzeitigen Faktotum der HOG Pruden, herausgegebene hochklassige Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“ seinen Lesern vorgestellt. Lobend erwähnte Dr. Hammer die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen zu Dinkelsbühl, ihre Liebe zur Heimat Siebenbürgen, die Tatsache, dass Dinkelsbühl, Schäßburg, Pruden und die Siebenbürger Sachsen bestens zusammen passen. mehr...
Sammelspenden bei feierlichen Anlässen für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Oft haben die Spenden von Institutionen, z. B. von Nachbarschaften, Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, ihren Ursprung in Aufrufen an die Mitglieder, anlässlich von Veranstaltungen die Stiftung beim Aufbau zu unterstützen. Genau wie bei Spenden von Einzelpersonen ehrt die Stiftung diese Organisationen durch einen Eintrag in die Stiftertafel, sobald die Summe der gespendeten Beträge 1 000 Euro erreicht hat. mehr...
Ehrungen im Transylvania-Klub in Kanada
„Freunde, lasst uns singen“ hieß am 4. April das Motto für den alljährlichen großen Chorabend im Transylvania-Klub in Kitchener, Ontario (Kanada). Viele Mitglieder und Freunde des Gesangs waren erschienen. mehr...
"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen
Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...
Tagung über Ostmitteleuropa in Bad Kissingen mit Vertretern aus Politik und Medien
„Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Präsenz deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa – Chancen und Perspektiven“ lautete das Thema einer Tagung der Akademie Mitteleuropa mit Repräsentanten deutscher Minderheiten aus Politik und Medien, die vom 20. bis 22. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Rund die Hälfte der 60 Teilnehmer war aus Rumänien, Ungarn, Polen, Tschechien und Österreich angereist. Darunter befanden sich je ein Filmteam des ungarischen und rumänischen Fernsehens sowie zahlreiche Journalisten von deutschsprachigen Medien in Ostmitteleuropa, die den Informations- und Unterhaltungsbedürfnissen der autochthonen Deutschen nachkommen und deren Lebenswelten spiegeln. Zu der Tagung hatte Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Kissinger Bundestagsabgeordnete sowie Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe, ein Grußwort geschrieben. mehr...
Heimatortsgemeinschaften richten den Heimattag 2009 mit aus
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften wird den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mit ausrichten. Den Ablauf und Vorschläge für den Part, der von den Heimatortsgemeinschaften bestritten wird, hat der erweiterte Vorstand des HOG-Verbandes in seiner Frühjahrssitzung am 28. Februar und 1. März in Rot am See erörtert. mehr...