Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemein“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 140 [weiter]

10. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Wilhelm Schiel: Ein Leben im Dienst der Landsleute

Am 4. Dezember verstarb in München im Alter von 95 Jahren Wilhelm Schiel, Ehrenvor­sit­zender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Ehrenmitglied des Verbandes der Sie­ben­bürger Sachsen in Deutschland, Träger des „Großen Ehrenwappens der Landsmann­schaft der Siebenbürger Sachsen“ und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für die Hilfe seiner Landsleute in Siebenbürgen, für die bedürftigen Menschen, deren Unterstützung ihm immer an Herzen lag. mehr...

30. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mannheim–Heidelberg feierte 55-jähriges Jubiläum

Die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg feierte am 5. Oktober Ern­te­dank und 55-jähriges Jubiläum. Der Ein­ladung des Vorstands waren etwa 140 Lands­leute und Freunde gefolgt. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Friedenskirche Mannheim, die Pfarrer Michael Batzoni nach Siebenbürger Art gestaltete. mehr...

26. Oktober 2008

Verbandspolitik

Erste Weichen für den Heimattag 2009 gestellt

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl wird vom Verband der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit ausgerichtet. Der HOG-Verband wird unter anderem die Eröffnungsveranstaltung mitgestalten und gemeinsam mit dem Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eine Trachtenschau im Rah­men der Brauchtumsveranstaltung bieten. mehr...

24. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Samuel Liebhart: Für Landsleute viel geleistet

Am 19. September 2008 verschied in Homburg bei Saarbrücken der langjährige Vorsitzende der Gebietsgruppe Saarland und Mitglied des Vorstandes der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saar­land des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Samuel Liebhart, im 88. Lebensjahr. Von 1983 bis 2002 wirkte er als Vorsitzender im Saarland ehrenamtlich zum Wohle der Siebenbürger Sachsen und war stets bemüht, die Lands­leute aus seiner alten Heimat mit Rat und Tat zu unterstützen. mehr...

11. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Schäßburger Maturatreffen nach 60 Jahren

Vom 2. bis 4. September 2008 fand im Dialog-Hotel in Neuendettelsau ein denkwürdiges Tref­fen statt. Als letzte Klasse des Schäßburger Bi­schof-Teutsch-Gymnasiums feierten wir hier nach 60 Jahren unseren Schulabschluss von 1948. Die Organisation der Feier lag in den Hän­den von Lothar Schullerus, wofür wir ihm herzlich danken. Ebenso danken wir den Ehefrauen, die uns mit dem Blumenschmuck des Festrau­mes und einem netten Glückwunschständchen überrascht haben. mehr...

10. Oktober 2008

Österreich

Festrede Volker Petri: „Angekommen – Angenommen“

Bundesobmann Magister Pfarrer Volker Petri hat in einer bewegenden Festrede am 28. Sep­tember den mühsamen Weg nachgezeichnet, den die Siebenbürger Sachsen von ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen im September 1944 bis zu ihrer Beheimatung in Österreich zurückgelegt haben. Die Zukunft gehöre den „österreichischen Siebenbürger Sachsen“, der jungen Ge­ne­ration, die – frei von der typischen Schwermut ihrer Eltern und Großeltern – aufgerufen ist, die wertvolle Gemeinschaft und Kultur fortzuführen. Die Festansprache wird im Folgenden gekürzt wiedergegegeben. mehr...

9. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Einsatz in der Kommunalpolitik

Für den bayerischen Landtag stellten sich am 28. September – neben dem Zielgruppenkan­di­daten Dr. Bernd Fabritius (siehe separater Artikel) – vier weitere siebenbürgische Bewerber zur Wahl: Alfred Schuster, Dr. Ulrike Schneider, Dr. Ernst-Christoph Weindel und Werner Liebhart. Keiner hat den Sprung ins Maximilianeum geschafft. In der Kommunalpolitik bleiben sie jedoch aktiv und bieten sich damit als Ansprechpartner auch für siebenbürgische Vereine an. mehr...

4. Oktober 2008

Kulturspiegel

Aufbau im Blick: die Bedeutung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Warum es wichtig ist, das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mit der Sieben­bürgischen Bibliothek vor dem Untergang zu retten und welchen Gewinn die Gemeinschaft, jeder Einzelne davon hat – dazu lesen Sie im Folgenden einige Überlegungenvon Hatto Scheiner, des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. mehr...

4. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Kleinschelker Treffen 2008 – Ein Fest der Superlative

Besser, schöner, größer als 2004 kann es eigentlich nicht werden. Das dachten viele, die das Kleinschelker Treffen vor vier Jahren „zu Hau­se“ erlebt hatten. Die Kleinschelker bewiesen, dass es doch geht: Zum Treffen am 9. und 10. August 2008 kamen noch mehr Gäste, eine noch größere Gruppe an Jugendlichen. Die Stimmung war überwältigend, die Organisation perfekt, das Wetter ideal. Kurz, es war ein Fest der Su­per­lative. mehr...

3. Oktober 2008

Verschiedenes

25-jähriges Treffen der Honterus­schule

Über das erste Wochenende im September war, schon beginnend mit Freitag, dem 5. Sep­tember, in dem sehenswerten Schwarzwald­städt­chen Calw einiges los. Es war nämlich von Sie­benbürgern besetzt worden. Aber nicht so, wie einst Napoleon ganze Landstriche besetzte, mit Waffen und Soldaten, sondern friedlich. mehr...