Ergebnisse zum Suchbegriff „Genealogie“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 236 [weiter]

23. Juli 2008

Verschiedenes

Genealogenseminar in Bad Kissingen

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt vom 17. bis 19. Oktober in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema „Nicht nur die obersten Zehntausend in Siebenbürgen“ steht wie die folgenden neun Seminare unter dem Oberthema: „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“. mehr...

19. Mai 2008

Kulturspiegel

Erstes Seminar zum Projekt Siebenbürgen

Am 19. April trafen sich 14 Familienforscher im Donauschwäbischen Institut in Tübingen zu einem Tagesseminar unter Leitung von Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Thema war der Umgang mit Genealogieprogrammen im Hinblick auf die zu erstellende „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“, speziell die Verwendung von Genplus. mehr...

16. April 2008

Kulturspiegel

Familienforscher planen groß angelegtes Projekt Siebenbürgen

Am 1. März tagten die siebenbürgischen Familienforscher im Haus des Deutschen Ostens in München. Zum ersten Mal überstieg die Teilnehmerzahl die Vierzig. Das könnte zum einen an der Tatsache gelegen haben, dass viele aus dem Großraum München kamen, zum anderen, dass diesmal vor allem Vorträge auf dem Programm standen.
mehr...

16. März 2008

Kulturspiegel

Geballte Information für Familienforscher

Zum Jahresende 2007 lag die als Jahrbuch erschienene Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ 24(2007) in der Post. Wieder sind es fast 100 Seiten interessante Lektüre und nützliche Information für jene, die sich mit der Geschichte der eigenen Familie, den Familien seines Heimatortes und/oder der siebenbürgischen Genealogie beschäftigen. mehr...

21. Dezember 2007

Kulturspiegel

Familienforscher tagen in München

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet am 1. März 2008 im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg 5, in München ein Genealogenseminar. Dazu wird herzlich eingeladen. Das Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet voraussichtlich um 17 Uhr. mehr...

10. November 2007

Kulturspiegel

Seminar für siebenbürgische Familienforscher in Gundelsheim

Das Thema des Seminars der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 5. bis 7. Oktober in Gundelsheim lautete: „Gemeinsam Sieben­bürgisch-Sächsische Genealogie aufbauen“. Es ging dabei vor allem um das nötige Handwerkzeug sowohl für Familienforscher als auch für Interessierte am Thema Genealogie.
mehr...

2. September 2007

Kulturspiegel

Einladung zum Genealogen-Seminar

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt alle Interessenten für Freitag, den 5. Oktober, bis Sonntag, den 7. Oktober 2007, ins Schloss Horneck nach Gundelsheim zu einer Tagung mit dem Thema „Gemeinsam Siebenbürgisch-Sächsische Genealogie aufbauen“ ein. Die Veranstaltung, die im Kleinen Saal des Schlosses stattfindet, beginnt am Freitag um 17.00 Uhr mit der Computer-Genealogie, die auch für Anfänger gedacht ist. mehr...

17. Juli 2007

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer feiern zwei Jubiläen

Zum zehnten Mal jährte sich am 8. bis 10. Juni 2007 die Zusammenkunft der Heldsdorfer hier in der neuen Heimat, ein Ereignis, zu dem viele Landsleute anreisten, um bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum dabei zu sein. Zum zweiten Mal fand das Treffen im Berghotel von Friedrichroda statt. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: „40 Jahre Musik und Lied aus Heldsdorf“, denn es gab noch ein weiteres Jubiläum. mehr...

6. Juli 2007

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen planen große genealogische Datenbank

Eine Tagung zum Thema „Siebenbürgisch-sächsische Genealogie“ veranstaltete die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde fand in Gundelsheim vom 4. bis 6. Mai statt. Die Zielvorgabe lautete, vorhandene Daten vieler einzelner Genealogen zusammenzufassen, die Datenstruktur zu vereinheitlichen, zu vernetzen und in einer großen genealogischen Datenbank allgemein zugänglich zu machen. Die Arbeiten zur Vereinheitlichung galt es zu definieren und zu organisieren. mehr...

9. April 2007

Interviews und Porträts

Unermüdliche Hilfsbereitschaft: Peter Handel

Peter Handel aus dem oberbayerischen Weilheim erhielt am 25. Februar in der Burgkirche Heltau die Walburga-Auszeichnung 2007 als „Zeichen der Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Heltauer in der alten und neuen Heimat“. Der gebürtige Heltauer, der seit 67 Jahren in Deutschland lebt, wurde von Stadtpfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in seiner Verleihungsansprache als „ganzer Heltauer“ bezeichnet, der aber auch in Bayern heimisch geworden sei und somit „ein Modellfall gelungener Integration darstellt“. Die Laudatio hielt Gerhard Auner aus Geretsried. mehr...