Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard Staedter“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 12 [weiter]
Hegt wird gesangen!: „E Streißken“
Frida Binder-Radler (* 1908 Elisabethstadt, † 1986 Hermannstadt) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Pretai und Michelsdorf im Kaltbachtal. Sie besuchte die Volksschule und höhere Mädchenschule in Hermannstadt sowie das Lehrerseminar in Schäßburg. Anschließend studierte sie bildende Künste in Neustadt (Baia Mare). mehr...
FortiVacation: Bilderbuchstart in Hundertbücheln
Der neue Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Cristian Cismaru, konnte es kaum erwarten, sein neu erarbeitetes Konzept zur Belebung der Kirchenburgen in der Praxis zu prüfen. Viele Wochen schon hatte er sich intensiv mit erweiterten Nutzungsmöglichketen für diese besonderen Bauwerke beschäftigt und ein umfangreiches Programm erarbeitet, das kulturelle, historische und touristische Aktivitäten umfasst. Ende April war es endlich so weit, und er konnte mit dem ersten Transilvanian Brunch in Hundertbücheln starten. mehr...
Nikolaus, wo bleibst du?
Es gibt drei Dinge, die kostbar sind: Familie, Liebe, Freundschaft. All dies finden wir in unserer Stadt Geretsried. Der Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen ist verantwortlich für die Aktivitäten der Landsleute, die diese Aufgabe mit viel Liebe und zur vollsten Zufriedenheit ausführen. Man ist wie in einer Familie, in der die Freundschaften auch mit anderen Landsmannschaften gepflegt werden. Ja, aber wo bleibt dann unser Nikolaus? mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Erste Neuwahlen im Vereinshaus
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 17. März erstmals im neuen Vereinshaus in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter Melitta Wonner eröffnete den Abend vor zahlreichen Gästen.
mehr...
Die kinderreichste Mutter der Siebenbürger Sachsen
Die kinderreichste Mutter ist Frau Eckenreiter. Ihre 150 Nikolaus-Kinder wurden alle in der Küche geboren. Gezuckert, verziert und warm verpackt konnten sie in den Weihnachtspäckchen die Welt erkunden. Recht schönen Dank. Die leuchtenden Kinderaugen sagten alles. mehr...
Ehrungen und Führungswechsel in Heilbronn
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 8. März im gut gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses im Kreuzgrund in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend.
mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zweites Kronenfest war erfolgreich
Es war die richtige Entscheidung, trotz ungewisser Wetterlage das zweite Kronenfest in Folge in Geretsried zu veranstalten. Das große Fest auf der Böhmwiese gegenüber dem Rathaus war von lachendem Sonnenschein begleitet, und es gab rundum zufriedene Besucher. mehr...
650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert
Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...
Eine notwendige Ausstellung in Kronstadt
Bis zum 9. November stellt das Kronstädter Kunstmuseum 67 Gemälde, Grafiken und Plastiken von 28 Künstlern aus, die heute in Kronstadt, wo sie gelebt und gewirkt haben, wenig bekannt oder gar vergessen sind.
mehr...
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Wieder ein gelungenes Waldfest!
Während unten in der Stadt der Asphalt kochte, feierten wir am 22. Juni auf unserer Waldlichtung im Schatten uralter Bäume unser siebtes Waldfest in Folge. Das ist keine Selbst- verständlichkeit: Die Waldlichtung am Engelsberg, oberhalb des Klosters Fürstenfeld gelegen, ist für unser Fest zwar wie geschaffen, bietet aber keinerlei Unterstellmöglichkeiten oder Schutz vor den Unbilden des Wetters. mehr...