Ergebnisse zum Suchbegriff „Gert Fabritius“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 93 [weiter]

2. März 2018

Kulturspiegel

Museenleiterin Dr. Irmgard Sedler wird mit Sonderausstellung in den Ruhestand verabschiedet

Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim (Stuttgarter Straße 93; Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr) zeigt vom 3. März 2018 bis 13. Januar 2019 die Ausstellung „Das Reich war uns kein Traum mehr. – Wahn und Wirklichkeit. Kornwestheim 1931-1945". Die Ausstellung wird am Freitag, dem 2. März, um 19.00 Uhr gemeinsam mit der Ausstellung "Hap Grieshaber & Gert Fabritius Biblische Geschichten - Parabeln des Gegenwärtigen" (siehe SbZ Online) eröffnet. Mit musikalischer Umrahmung und einer dramatischen Darbietung von Eva-Maria Piringer; Oberbürgermeisterin Ursula Keck spricht; Dr. Irmgard Sedler führt in die Ausstellungen ein. Gleichzeitig wird damit Dr. Irmgard Sedler als Leiterin der Städtischen Museen Kornwestheim in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

25. Februar 2018

Kulturspiegel

Arbeiten von Gert Fabritius in Kornwestheim

Vom 2. März bis zum 29. Juli 2018 zeigt das Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Straße 93, in Kornwestheim (Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr) Werke von HAP Grieshaber und Gert Fabritius zum Thema „Biblische Geschichten – Parabeln des Gegenwärtigen“.
mehr...

13. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim

Professionelle Qualifikation und biografischer Hintergrund prädestinieren Dr. Heinke Fabritius für ihre neue Tätigkeit: Die 49-jährige Kunsthistorikerin ist in Siebenbürgen aufgewachsen, eine überzeugte Europäerin und seit dem 1. November Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. Ihre Aufgabe ist die breitenwirksame Vermittlung der Kultur und Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes sowie historischer, volks- und landeskundlicher Informationen an die Öffentlichkeit im In- und Ausland. Zu den Zielregionen des Kulturreferats gehören neben Siebenbürgen auch die historischen Landschaften Maramuresch, Bukowina, Moldau, Bessarabien, Dobrudscha und Walachei. mehr...

15. November 2017

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden (siehe Verbandsarbeit am Kraftort) ging die Herbstsitzung des Bundesvorstandes am Freitagnachmittag (3. November) in Bad Wimpfen und am Samstagvormittag (4. November) auf Schloss Horneck voraus. Bundesvorsitzende Herta Daniel begrüßte die Sitzungsteilnehmer, darunter Martin Bottesch, den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, die neue Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Ilse Welther, und den neugewählten SJD-Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth, sowie als Gäste Dr. Stefan Cosoroabă als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie den Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch. mehr...

8. November 2017

Kulturspiegel

Für Liebhaber: Neuer Lyrikband von Matthias Buth

Matthias Buths schmaler Gedichtband „Gott ist der Dichter“ ist ein kleines Schmankerl für Bibliophile. Erschienen in der Reihe „Die Besonderen Hefte“ des Wuppertaler NordPark Verlages, präsentiert sich Buths Lyriksammlung auf edlem, cremig-weißem Papier, handgefalzt, handgeheftet und in einen zarten Schutzumschlag eingeschlagen, den eine Grafik des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius ziert. mehr...

27. Juli 2017

Kulturspiegel

Ausstellung Gert Fabritius: Bild musste abgehängt werden

Seit dem 23. Juni ist im Foyer des Amtsgerichts Bad Cannstatt die Werkschau „Gert Fabritius. Zeichnungen – Holzschnitte“ zu sehen. Bereits drei Tage nach der Eröffnung musste der Künstler allerdings eines der Exponate wieder abhängen: seinen 14 Meter langen Papierfries „La défense“. mehr...

25. Juni 2017

Kulturspiegel

Hellmut Seilers Gedichte und Aphorismen

Hellmut Seilers Lyrik und Aphoristik leben gleichermaßen aus der Freude am Bild wie aus der „glasklaren“ Pointe. Wird das Doppelbödige seiner Gedichte und das Eindeutige seiner Lebensweisheiten hinzugezählt, geben sich deren Struktur und Architektur als unverkennbare Handschrift zu erkennen. Der Band „Dieser trotzigen Ruhe Weg“ des 1953 in Reps, Siebenbürgen, geborenen, seit 1988 in Deutschland lebenden Philologen (er studierte Germanistik und Anglistik in Hermannstadt) belegt die Feststellung. Gert Fabritius, der 1940 in Bukarest geborene, seit 1977 in Deutschland ansässige Grafiker und Maler, steuerte dem rund 100 Gedichte und Aphorismen umfassenden Band fünf Farbgrafiken bei. mehr...

20. Januar 2017

Verbandspolitik

Neujahrsempfang in Gundelsheim am Neckar

Am 14. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang der Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen und der für sie wirkenden Vereine auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Eingeladen hatten der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e. V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e. V. Weiterhin zählten zu den Gastgebern das Siebenbürgische Museum, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. und das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. mehr...

17. Dezember 2016

Kulturspiegel

Holzschnitte für das Siebenbürgische Museum

Gert Fabritius hat dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim ein beachtenswertes ­Geschenk gemacht. mehr...

14. August 2016

Kulturspiegel

Endlich, endlich – KATH.-Katalog ist da

KATH. Katharina Zipser Retrospektive. Herausgegeben für die Museen der Stadt Kornwestheim von Dr. Irmgard Sedler. Katalog der gleichnamigen Ausstellung vom 25. Juli bis 26. Oktober 2014 im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim mit einem Einführungstext von Irmgard Sedler. Altenriet: Verlag und Medienservice Renate Brandes, [2016], 157 Seiten, Klappenbroschur 28 x 21 cm, ISBN 978-3-9816175-6-6, 25,00 Euro. mehr...