Ergebnisse zum Suchbegriff „Gertrud Bredt“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 10
„Vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“: Hauskalender 2023 über Menschenwege und Gottes Wege
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagte der dänische Theologe und Philosoph Søren Kierkegaard. Das bedeutet, dass sich der Sinn erst im Rückblick erschließt. Und aus der Perspektive des Glaubens erkennen wir, dass uns Gott geführt hat und dass unsere Lebenswege eigentlich Gottes Wege sind. Und nicht selten sind unsere persönlichen Wege auch wichtig für die Gemeinschaft, in der wir leben. mehr...
Kleiner Seniorenkarneval in Wuppertal
Am 14. Februar fand im Gemeindehaus Obere Sehlhofstraße 44 unser kleiner Seniorenkarneval statt. Um 14.00 Uhr trafen die lustigen Jecken ein. Einige von ihnen waren schön verkleidet. Der große Tisch in der Mitte des Saals war festlich dekoriert. Nach der herzlichen Begrüßung konnten sich alle mit Kaffee, Berliner Ballen und selbst gebackenem Kuchen stärken. Danach ging es mit lustigen Anekdoten weiter. Sie wurden von Walter Pelger, Siegfried Terbaum, Regina Kraus vorgetragen. mehr...
Frühjahrstagung der Frauenreferentinnen in NRW
Unter dem Motto „Haltrich-Märchen – Das Rosenmädchen“ fand die diesjährige Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW in Wuppertal statt. Trotz des unbeständigen Wetters kamen gut 30 Frauen zusammen und freuten sich auf einen geselligen Tag. Nach dem Willkommenskaffee, untermalt durch eine Bildershow mit Bildern von Renate Mildner-Müller, begrüßte die Vorsitzende Karin Roth die Gäste und ging dann kurz auf den Märchen-Sammler Haltrich ein. mehr...
Es weihnachtete sehr in Wuppertal
Schon Anfang November begannen die Vorbereitung für die Adventsveranstaltungen in der Kreisgruppe Wuppertal. Die Frauengruppe legte die sächsischen Hemden, an denen sie bis dahin genäht hatte, weg und half unserer Frauenreferentin Gertrud Bredt beim Backen der Lebkuchen für den Weihnachtsbasar. Durch die schöne Bemalung der Weihnachtsmänner, Sterne, Elche und Kleeblätter durch Tilli Mooser, Marianne Müller, Christine Schell, Katharina Gätzi, Hannelore Seivert u.a. wurden sie zu wahren Kunstobjekten. Bei unserem monatlichen Treffen im November waren sie im Nu verkauft. Dann wurden Engel aus Schokokugeln und Goldpapierflügeln sowie Glückwunschkarten gebastelt. Auch diese waren schnell verkauft oder verschenkt.
mehr...
Ausstellung beim Sachsentreffen: Frauen aus Deutschland bringen sich ein
In der Verkaufsausstellung der Handarbeitskreise beim Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt wurden auch Arbeiten siebenbürgischer Frauen aus Deutschland angeboten. mehr...
Frauentagung mit Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen
Die Frühjahrstagung des Frauenreferates NRW des Verbabdes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand in diesem Jahr in Drabenderhöhe statt. Mehr als 30 Frauen aus den verschiedenen Kreisgruppen waren der Einladung zu diesem Treffen gefolgt, das unter dem Motto stand: „Siebenbürgische Küche in alter und neuer Zeit“. mehr...
Kreisgruppe Wuppertal: Vorstandswahlen
Im Oktober fanden in der Kreisgruppe Wuppertal Vorstandswahlen statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass eine Reihe junger Leute kandidierten und auch gewählt wurden (siehe Foto). Der alte Vorstand wünscht dem neuen viel Freude an der Arbeit und Erfolg. mehr...
Siebenbürger Sachsen präsentieren sich werbewirksam auf der Autobahn
Normalerweise kennt man eine Autobahn nur als Asphaltstrecke, die zum schnellen Fortbewegen auf vier Rädern dient. Dieses schnelle Fortbewegen wird – jeder kennt es – öfters mal auch durch einen Stau gebremst. Der Ruhrschnellweg – die A40 –, der quer durch das Ruhrgebiet geht, ist bekannt ale eine der staugeplagtesten Autobahnstrecken Deutschlands. mehr...
Glanzvoller Abschluss der Kulturtage
Auf Initiative der Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, wurde der Öffentlichkeit zum Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 20. Mai 2007 ein Kronenfest in Sprockhövel bei Wuppertal präsentiert. Der alte Brauch aus Siebenbürgen wurde zum ersten Mal in NRW aufgeführt – eine tolle Leistung der Jugend! mehr...
Großes Sachsentreffen beim Faschingsball in Ennepetal
Bei traumhaft schönem Wetter und schneefreien Straßen waren unsere Landsleute von nah und fern zum diesjährigen Faschingsball nach Ennepetal gekommen. Auch diesmal waren alle Generationen vertreten, vom Kleinkind bis zum Greisenalter. Die Organisation hatte die Nachbarschaft Ennepetal übernommen. mehr...